- Registriert
- 14.01.05
- Beiträge
- 323
Hi,
es gibt endlich mal wieder was neues zum Thema MacBook bei mir. Das Gerät der ersten Stunde hatte selbstverständlich den Random-Shutdown Fehler, wodurch sich das Gerät zwei Mal Urlaub beim Hersteller gegönnt hat.
Danach ist dann noch die Festplatte durchgebrannt, was logischerweise wieder eine leider nicht unerhebliche Wartezeit mit sich brachte. Nun ist circa ein Monat vergangen und es wäre ja langweilig, wenn nicht ein neues Phänomen auftreten würde.
Mein Book zeigt sich dementsprechend gnädig und präsentiert mir, wenn der Akku im roten Bereich ist einen kompletten Shutdown. Normalerweise sollte es ja in den Standby-Modus gehen und einen vorher bezüglich der geringen Akkukapazität warnen.
Ist natürlich ein ein weniger gravierender Fehler, da ich einfach sofort bei Wechsel des Akkuladestandes auf rote Signalfarbe ans Netzteil gehen muss, um den Shutdown zu entgehen. Dennoch ist es ein Fehler und ich wollte man anfragen, ob den auch jemand von euch hat.
Muss ich bei bereits drei Reparaturen wieder eine Nachbesserung über mich ergehen lassen oder kann ich auf ein Neugerät bestehen? Die Spaltmaße werden nebenbei von Reparatur zur Reparatur größer, so dass ich mittlerweile zahlreiche Kreditkartenfächer als zusätzliches Feature besitze. Hier ist doch bestimmt jemand zur Zeit etwas fitter, was das Thema Schuldrecht angeht als ich.
es gibt endlich mal wieder was neues zum Thema MacBook bei mir. Das Gerät der ersten Stunde hatte selbstverständlich den Random-Shutdown Fehler, wodurch sich das Gerät zwei Mal Urlaub beim Hersteller gegönnt hat.
Danach ist dann noch die Festplatte durchgebrannt, was logischerweise wieder eine leider nicht unerhebliche Wartezeit mit sich brachte. Nun ist circa ein Monat vergangen und es wäre ja langweilig, wenn nicht ein neues Phänomen auftreten würde.
Mein Book zeigt sich dementsprechend gnädig und präsentiert mir, wenn der Akku im roten Bereich ist einen kompletten Shutdown. Normalerweise sollte es ja in den Standby-Modus gehen und einen vorher bezüglich der geringen Akkukapazität warnen.
Ist natürlich ein ein weniger gravierender Fehler, da ich einfach sofort bei Wechsel des Akkuladestandes auf rote Signalfarbe ans Netzteil gehen muss, um den Shutdown zu entgehen. Dennoch ist es ein Fehler und ich wollte man anfragen, ob den auch jemand von euch hat.
Muss ich bei bereits drei Reparaturen wieder eine Nachbesserung über mich ergehen lassen oder kann ich auf ein Neugerät bestehen? Die Spaltmaße werden nebenbei von Reparatur zur Reparatur größer, so dass ich mittlerweile zahlreiche Kreditkartenfächer als zusätzliches Feature besitze. Hier ist doch bestimmt jemand zur Zeit etwas fitter, was das Thema Schuldrecht angeht als ich.
