• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue AirPods Pro , nicht dauerhaft laden

Jan Supertramp

Granny Smith
Registriert
16.06.20
Beiträge
16
Hi ihr Lieben,

ich habe mir heute die AirPods Pro gegönnt.
Soweit bin ich auch super zufrieden, allerdings möchte ich sie nicht dauerhaft laden lassen, dass ist ja für Akkus nicht sonderlich gut.
Ich hatte es so verstanden, dass sie sofort geladen werden sobald sie im Case sind.
Gibt es denn eine Möglichkeit, sie nicht dauerhaft laden zu lassen wenn sie nicht benutzt werden?

Danke euch im Voraus :)
 
Nicht in das Case stecken
 
Nein, die sollten im Case bleiben, so ist das konzipiert.
 
Okay..dann will ich mal hoffen das die verbauten Akkus das auch lange mitmachen.
 
Ich habe die AirPods der ersten Gen und diese sind aktuell 26 Monate alt und die Akkus sind weiterhin gut brauchbar, nutze deine Kopfhörer einfach und habe Spaß daran, macht dich da locker, du wirst es nicht bereuen.
 
In den Pods und dem Case ist eine "Ladeintelligenz" integriert, die den Ladezustand der Pods überwacht und sie konstant so hält, dass sie voll sind aber nicht überladen werden. Die Märchen mit den "nicht dauerhaft laden" gelten für ungeregelte Ladesysteme (= Billighersteller) und alte Akkutechnologien von gestern oder vorgestern.
 
Eben. Ich habe mehrere Tablets und Notebooks, die über sehr lange Zeiträume dauerhaft am Netzstrom hängen. Die Akkus gehen bei allen noch sehr gut.

Diese Angst, dass die Akkus leiden könnten, wenn man sie einer dauerhaften Erhaltungsladung unterzieht, ist zumindest bei aktuellen Notebooks, Tablets. Smartphones und Wearables namhafter Hersteller unnötig.
 
  • Like
Reaktionen: StillMacUser
Ja, die Zeiten sind zum Glück vorbei. Mein 6 Jahre altes Macbook Pro hat auch noch 70 % Akku-Gesundheit, obwohl es meistens am Ladestrom hängt. Das ist schon toll heutzutage. Vor 10 Jahren und älter haben in meinen Notebooks die Akkus meistens nur 2 Jahre gelebt, dann war es vorbei.