• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neu vorgestellt: iPad (3)

Kein LTE für Europa und Asien ? Sehr, sehr Arrogant von Apple.
Die Begründung würde mich mal Interessieren.
 
@ nandretti: Wie kommst du darauf?
 
Könnte mir vorstellen dass das iPad 2 Zeug weiterhin passt da es ja im Programm bleibt. Bis jetzt war es ja immer so dass es auch neues Zubehör gab und das alte nicht mehr gepasst hat, da ja jetzt beide Geräte versorgt werden müssen wäre der logistische Aufwand extra Smartcover und Docks für "das neue iPad" herzustellen und auf Lager zu haben unglaublich hoch...
 
Die Frequenzen 700 und 2100 MHz sind nur in den USA zu empfangen ( evtl auch in der Schweiz, weiß ich aber nicht sicher). In Europa und Asien sind die Frequenzen 800, 1800 und 2600MHz. Glaub ich hat schon jemand geschrieben.
 
Stimmt, sehr interessant. Danke für die Info!
 
Da es zur zeit keine( meinen Infos nach) Chips gibt, die alle Frequenzbereiche abdecken, müsste Apple unterschiedliche iPads anbieten und das scheint den Jungs und Mädels bei Apple zu viel des guten zu sein.
 
Genau, und das ärgert mich. Für den amerikanischen Markt ein zweites Iphone-Modell anbieten, aber dem Rest der Welt LTE nicht spendieren, hat scho a Gschmäckle. Wenn dem so sein sollte.
 
Was meint ihr, verstehe die Diskussion rund um LTE gerade nicht?! Das Ipad hat doch LTE und einige Anbieter wie Vodafone biten doch schon LTE an, bekannte von uns beziehen über LTE ihr Internet...
 
LTE ist aber nicht gleich LTE. ;) In Europa wird scheinbar auf anderen Frequenzen gefunkt als in Amerika.
 
@picxar

Das neue iPad deckt - lt. den von Apple angegebenen technischen Daten - die in Deutschland erforderlichen LTE-Frequenzen nicht ab. Ergo: Keine LTE-Nutzung mit dem iPad in Deutschland.
 
Wie ich eben per Mail erfahren habe, ist das LTE Modul im neuen iPad gesteckt. Es könnte also bei verfügbaren Modulen ausgetauscht werden. Der drohende Garantieverlust sei mal dahin gestellt. Aber es ist austauschbar das LTE Modul...
 
Von wo erfährst du solche Dinge per Mail? :)
 
Eine logische Entscheidung von Apple - und ganz gewiss wird es entsprechende Angebote (BTO) geben, wenn ein Provider das anleiert. Vielleicht sogar "subventioniert" (Zahle ein Vermögen und du bekommst das Gerät billiger)
 
Ha ha Insider... darf ich nicht nennen und so Gedöns :D ... bevor wir hier los legen - für die Anderen - ich darf wirklich nicht sagen woher - aber(!) ich schreibe nightkrwlr jetzt eine PN, woher ich das weiß - er als Mod wird es hier wohl nicht öffentlich machen...

Also - das LTE Modul ist gesteckt - austauschbar. Bleiben die Fragen nach a) Garantie und b) kann man so "einfach" andere LTE Module kaufen?!

... so Du hast eine PN
 
Mich würde da noch eher interessieren, wieviel RAM das Ding hast. Weiß du da auch was? ;)
 
spätestens morgen werden doch die ifixen Schraubendreher Bescheid geben, oder?
 
Ja aber die werben doch damit -.- Na toll
 
Ja aber die werben doch damit -.- Na toll

Meinst du lte? Wenn ja, dann werben sie damit, das lte:
4G LTE wird von AT&T und Verizon Mobilfunknetzen in den USA unterstützt und von Bell, Rogers und Telus Mobilfunknetzen in Kanada.

Dort steht nichts von Europa oder sonstige Länder.
 
Mal ne kleine Frage dazu. Das iPad besitzt ja nun HSPA+ und DC-HSDPA. Im iPhone 4 war soweit ich das eben richtig recherchiert habe HSPA. Ist das iPad nun also schneller, bzw. kann schnellere Verbindungsraten als das iPhone 4 empfangen?

Also im Klartext:
iPhone 4 = 3,6 Mbit/s
iPad (3) = 7,2 Mbit/s?

Wenn ich eben richtig geguckt habe kann HSPA+ bis zu 21 Mbit/s erreichen?

Weil dann würde ich mir eventuell die T-Mobile Speed Option zu meinem Vertrag dazubuchen. Ist ja auch schon einiges schneller als vorher, aber im Verhältnis zu LTE für ca 60-70€ eine echte Alternative.

Hab ich einen Denkfehler oder stimmt das weitestgehend so?

Danke

mkr*
 
Das iPhone 4 kann max. 7,2 Mbit/s (HSDPA).

Das iPad 2 max. 14,2 Mbit/s (HSDPA).

Das "New iPad" unterstützt nun auch HSDPA+ mit 21 Mbit/s.