• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerkspeicher inkl. Mailserver

xpla

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
04.11.07
Beiträge
105
Hi,

ich hab mir hier jetzt einige Thread bezüglich Netzwerkspeicher durchgelesen und wurde bis auf das Gerät von Linksys nicht wirklich fündig, in Bezug auf NAS + Mailserver.

Es war hier zu lesen, dass das Linksys Gerät bei größeren Datenmengen extrem langsam wird und bei Synology keine Mailserverfunktion vorhanden ist, ich diese aber eigentlich benötige.

Hättet ihr vielleicht Vorschläge, ob es doch noch NAS mit einem Mailserver gibt, oder soll ich mir besser eine Linux-Lösung selber basteln?

Danke für eure Antworten.
 
früher gab es mal einen BenHur, ob es den noch gibt bin ich mir nicht sicher.
Außerdem gibt es diverse freie Projekte zu diesem Thema.
Ich meine Scalix ist recht gut. Kostet in Anbhängigkeit zur Anzahl User allerdings etwas Geld. Ich meine 5 user oder so sind für private Anwendung for free ...
 
Die BenHur Sachen heißen jetzt Collax.
Bei mehr als 5 Benutzern im privaten Einsatz würde ich aber evtl. mir selber was zusammenbastlen.. wobei ein Mailsever schon ne große Verantwortung ist.. Und Mailserver auf dynamischen IPs, falls das der Fall sein sollte, echt doof sind ;)
 
Danke für die Antworten,

der Mailserver soll ledeglich als Storage-Server dienen und keine Funktionalität zur Versendung von Mails bieten. Sprich ich möchte bzw. benötige ein umfangreiches Archiv an Mails, welches ggf. auch mal von außen erreichbar ist.
 
Ohne Mailserver hätte ich folgendes Gerät gefunden:

Thecus News Release

Scheint komplett neu zu sein. Was haltet ihr von den Thecus-Geräten? Bei Geizhals kostet es 169 € und fast um 100 € günstiger als das 207+ von Synology.
 
Wenn Du den Thecus für 169 € mit dem DS207+ vergleichst, vergleichst Du Ananas mit Kartoffeln.

Betreffend Mail-Server muss ich Dir recht geben, eine selbst gebastelte Linux-Lösung könnte es sein.
 
Bitte erklär mir, warum ich hier 2 unterschiedliche Sachen vergleiche, wo beide für mich den gleichen Nutzen bringen? Hättest du bitte eine Erklärung, worin sich diese Geräte wirklich gravierend unterscheiden?

Danke!
 
Weiß jemand, ob die Thecus Geräte auch ok sind und warum das 207+ von Synology so besser sein sollte?
 
Ich habe absolut nicht behauptet eines der erwähnten Geräte sei besser oder was auch sonst immer. Es gibt jedoch Unterschiede die, je nach Anforderung, Kaufentscheidend sein können.

z.B.

- Synologys unterstützen AFP, Thecus nicht.
- Thecus unterstützen JBOD, Synologys nicht.

und da gibt es noch weitere. Die jeweiligen Datenblätter studierst Du besser selbst, da nur Du Deine Anforderungen an ein solches Gerät kennst.

Anmerken möchte ich noch, dass ich den Thecus N2100 mit der Synology 207-er Serie verglichen habe.