• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerkprobleme

werockz

Golden Delicious
Registriert
21.02.09
Beiträge
8
Also mein macbook geht mit fester ip nicht mehr online

Also ich habe seit monaten eine feste ip für mein book vergeben, hat immer funktioniert... seit gestern abend geht es nicht mehr.

wenn ich eine neue umgebung erstelle zb.@home und sage gib mir eine dhcp dann geht es ohne probleme.

Nur wenn ich das mache connectet transmission nicht mehr. ich bekomme keinen einzigen mb download oder upload.

wer weiss eie lösung ?
:-!
 
Im Router bei den DHCP-Einstellungen deinem Mac eine IP zuweisen, die dann immer er bekommt. Auf diese IP leitest du dann die Portfreigabe um. Noch besser wäre eine Umleitung auf die MAC-Adresse deines Macs, aber sowas können nicht alle Router.
Am Mac alles auf Standard lassen.
 
as habe ich gemacht surfen kein thema aber aber mit transmission kein download der tracker zeigt nicht mal an ob connect oder nicht. ich weiss nicht mehr weiter
 
Was ergibt denn der Port-Check von Transmission in dessen Einstellungen? Ist das Lämpchen grün? Ansonsten mal überprüfen, ob der Port wirklich im Router freigegeben ist. Eigentlich kann es nur daran liegen.
 
lämpchen grün, routerfreigabe vorhanden port ist 100% frei

aber ich weiss nicht warum es monatelange mit meiner festen ip ging und nun gehts net mehr. kann es an den dns adressen liegen ? aber das ist sehr unwarscheinlich oder?

aber komischer weise kann ich auch keine verbindung zu einem java irc client erstellen.

da kann nur das mac book den fehler machen oder ? ich habe nichts verändert
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn als DNS eingetragen? Da sollte die IP des Routers ausrechen. Ggf. mal andere DNS Server ausprobieren. Wenn du eine feste IP hast (und auch die ROuter IP stimmt), es über DHCP funktioniert, dann ist das die nächste Fehlerquelle. Du kannst einmal auf DHCP stellen und schauen was für einen DNS Server zu zugewiesen bekommst.
 
ich würd ja sagen nutz einen netzwerksniffer wie wireshark (unter mac den root-user aktivieren und wireshark als root ausführen) um zu kontrollieren was wirklich raus und reingeht aber sowas ist ja neuerdings verboten..
oder einfach mal alle eingehenden verbindungen in den firewall einstellungen erlauben und gucken wies damit ausschaut