- Registriert
- 22.10.24
- Beiträge
- 7
Hallo liebe Community,
mein Mitbewohner und ich haben seit etwa zwei Wochen größere Probleme in unserem Heimnetzwerk. Es scheint etwas komplexer zu sein, weshalb ich versuchen werden, alles der Reihe nach zu beschreiben. Als erstes die betroffenen Geräte, welche in der Kombination Probleme machen:
-M1 MacbookAir (Auftreten des Problems unter Sonoma, letzte Version -> jetzt auf Sequoia 18.0.1 aktualisiert, Problem besteht weiter) -> Mein Macbook
-MBP 2018 mit 4 Thunderbolt Ports (Auftreten des Problems unter Monterey -> jetzt auf Sequoia 18.0.1 aktualisiert, Problem besteht weiter) -> MBP meines Mitbewohners
-Router ist die Vodafone Station 6 (WLAN 6)
-Alle anderen Geräte funktionieren im Netzwerk einwandtfrei (iPhones, TV, XBOX...)
Das Problem trat erstmals vor zwei Wochen auf, nachdem wir aus dem gemeinsamen Urlaub zurückkamen und den Router wieder angeschaltet haben. Internetseiten bauen sich seitdem sehr langsam (Google braucht ca. 30 Sekunden) oder gar nicht auf, Downloads und Streaming auf den betroffenen Geräte quasi unmöglich...
Daraufhin unternommene Schritte:
-Kompletter Reset des Routers (Werkseinstellungen über die Browseroberfläche) -> keine Veränderung
-Update beider Macs auf die neueste MacOS Version -> Keine Veränderung
-Löschen des WLAN-Netzes aus den Einstellungen und neu Hinzufügen -> keine Veränderung
-Löschen aller Netzwerkbezogenen Dateien aus Library>Preferences>System Configuration -> dies brachte tatsächlich erstmal Erfolg
Nach dem letzten Schritt mussten wir beide beim nächsten Uni-Besuch das Konfigurationsprofil für "eduroam" (Universitätsnetzwerk) neu installieren (also das Profil von der Uni laden und unter Systemeinstellung>Allgemein>Geräteverwaltung neu hinzufügen), und die jeweiligen Zugangsdaten neu eingeben. Soweit so gut. Nachdem beide wieder aus der Uni zurück kamen ging das gleiche Spiel mit dem WLAN zuhause wieder los. Das Löschen der o.g. Dateien brachte wieder Abhilfe. Dann ist mir aufgefallen, dass das Problem immer auftritt, wenn wir das Profil der Uni wieder hinzugefügt haben. Löscht man es in den Systemeinstellungen wieder heraus (über den "-" Button), ist das Problem zuhause auch wieder direkt behoben. Schlussfolgerung: Es muss in jedem Fall etwas mit dem eduroam-Profil zu tun haben, dass das irgendeine Auswirkung auf unser heimisches WLAN hat.
Komisch ist jedoch, dass das ja jahrelang auf unseren beiden Macbooks so funktionierte (bis vor zwei Wochen) und auch andere Geräte (z.B. unsere iPhones) mit demselben Profil laufen und zuhause keine Probleme machen. Die einzige Lösung ist momentan immer das Profil auf den Macs zuhause zu löschen und es in der Uni wieder neu zu installieren - Eigentlich kann das aber keine Lösung sein, da dreht man ja irgendwann durch...
Jetzt die Frage: Kann man an dem Profil irgendwas ändern, damit es das heimische WLAN nicht beeinflusst, oder es einfach deaktivieren (ohne es jedes mal zu entfernen)? Gibt es sonstiges Lösungsansätze für dieses Problem? Ich habe das Profil mit dem Apple Configurator geöffnet, dieses bezieht sich eigentlich wirklich nur auf die SSID "eduroam" kann aber wegen der Signatur da sowieso nicht geändert werden...
Vodafone sagt natürlich, sie können nichts machen (Klar, mit allen anderen Geräten, bzw. ohne das Profil funktioniert ja auch alles), die IT der UNI sagt, sie kennen das Problem nicht und wüssten auch nicht was man machen soll... Falls jemand eine Idee / einen Verdacht hat wäre ich äußerst dankbar!
Schonmal vielen Dank im Voraus! Falls ich Infos vergessen habe / irgendwas im Forum falsch einsortiert habe, sagt es mir bitte, bin noch neu....
Liebe Grüße!
mein Mitbewohner und ich haben seit etwa zwei Wochen größere Probleme in unserem Heimnetzwerk. Es scheint etwas komplexer zu sein, weshalb ich versuchen werden, alles der Reihe nach zu beschreiben. Als erstes die betroffenen Geräte, welche in der Kombination Probleme machen:
-M1 MacbookAir (Auftreten des Problems unter Sonoma, letzte Version -> jetzt auf Sequoia 18.0.1 aktualisiert, Problem besteht weiter) -> Mein Macbook
-MBP 2018 mit 4 Thunderbolt Ports (Auftreten des Problems unter Monterey -> jetzt auf Sequoia 18.0.1 aktualisiert, Problem besteht weiter) -> MBP meines Mitbewohners
-Router ist die Vodafone Station 6 (WLAN 6)
-Alle anderen Geräte funktionieren im Netzwerk einwandtfrei (iPhones, TV, XBOX...)
Das Problem trat erstmals vor zwei Wochen auf, nachdem wir aus dem gemeinsamen Urlaub zurückkamen und den Router wieder angeschaltet haben. Internetseiten bauen sich seitdem sehr langsam (Google braucht ca. 30 Sekunden) oder gar nicht auf, Downloads und Streaming auf den betroffenen Geräte quasi unmöglich...
Daraufhin unternommene Schritte:
-Kompletter Reset des Routers (Werkseinstellungen über die Browseroberfläche) -> keine Veränderung
-Update beider Macs auf die neueste MacOS Version -> Keine Veränderung
-Löschen des WLAN-Netzes aus den Einstellungen und neu Hinzufügen -> keine Veränderung
-Löschen aller Netzwerkbezogenen Dateien aus Library>Preferences>System Configuration -> dies brachte tatsächlich erstmal Erfolg
Nach dem letzten Schritt mussten wir beide beim nächsten Uni-Besuch das Konfigurationsprofil für "eduroam" (Universitätsnetzwerk) neu installieren (also das Profil von der Uni laden und unter Systemeinstellung>Allgemein>Geräteverwaltung neu hinzufügen), und die jeweiligen Zugangsdaten neu eingeben. Soweit so gut. Nachdem beide wieder aus der Uni zurück kamen ging das gleiche Spiel mit dem WLAN zuhause wieder los. Das Löschen der o.g. Dateien brachte wieder Abhilfe. Dann ist mir aufgefallen, dass das Problem immer auftritt, wenn wir das Profil der Uni wieder hinzugefügt haben. Löscht man es in den Systemeinstellungen wieder heraus (über den "-" Button), ist das Problem zuhause auch wieder direkt behoben. Schlussfolgerung: Es muss in jedem Fall etwas mit dem eduroam-Profil zu tun haben, dass das irgendeine Auswirkung auf unser heimisches WLAN hat.
Komisch ist jedoch, dass das ja jahrelang auf unseren beiden Macbooks so funktionierte (bis vor zwei Wochen) und auch andere Geräte (z.B. unsere iPhones) mit demselben Profil laufen und zuhause keine Probleme machen. Die einzige Lösung ist momentan immer das Profil auf den Macs zuhause zu löschen und es in der Uni wieder neu zu installieren - Eigentlich kann das aber keine Lösung sein, da dreht man ja irgendwann durch...
Jetzt die Frage: Kann man an dem Profil irgendwas ändern, damit es das heimische WLAN nicht beeinflusst, oder es einfach deaktivieren (ohne es jedes mal zu entfernen)? Gibt es sonstiges Lösungsansätze für dieses Problem? Ich habe das Profil mit dem Apple Configurator geöffnet, dieses bezieht sich eigentlich wirklich nur auf die SSID "eduroam" kann aber wegen der Signatur da sowieso nicht geändert werden...
Vodafone sagt natürlich, sie können nichts machen (Klar, mit allen anderen Geräten, bzw. ohne das Profil funktioniert ja auch alles), die IT der UNI sagt, sie kennen das Problem nicht und wüssten auch nicht was man machen soll... Falls jemand eine Idee / einen Verdacht hat wäre ich äußerst dankbar!
Schonmal vielen Dank im Voraus! Falls ich Infos vergessen habe / irgendwas im Forum falsch einsortiert habe, sagt es mir bitte, bin noch neu....

Liebe Grüße!