• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerkplatte einbinden

paul paulchen

Cripps Pink
Registriert
24.02.09
Beiträge
154
Hallo liebe Mac Gemeinde,

kaufe mir grade meinen erstes MBP.
Da ich noch übrhaupt keine Erfahrung mit Mac habe, suche ich schon mal im vorfeld nach ein paar Info´s / Tipps, wie direkt zu Beginn ein paar Anfängerfehlervermeide.

Ich habe einen Vodafone WLAN Router an dem eine iOmega Netzwerkfestplatte angeschlossen.
Auf dem PC ist diese auf K:\Daten\Daten\ eingebunden.

Wie stelle ich eigentlich beim Mac diese Verbidnung her? Kann ich dies auf dem Mac eigentlich auch a K:\ mappen?

Besten Dank für eure Hilfe.

Paul
 
Wie stelle ich eigentlich beim Mac diese Verbidnung her?
Mit einem Klick auf das Symbol in der Seitenleiste zB.
Kann ich dies auf dem Mac eigentlich auch a K:\ mappen?
Was zum Geier ist "K:\" ?
Netzfreigaben zu "mappen" ist nur etwas für Windows-Geschädigte. Es gibt überhaupt keine dämlichen Buchstaben für Volumes, also auch kein Mapping. Eine Freigabe hat einen Namen, und das ist es auch schon.
 
Fragen solltest du eher, ob du die Festplatte mit dem Mac verwenden kannst. Vermutlich ist sie für Windows formatiert.
 
FAT32 formatiert :) müßte also klappen. Auf dem Karton steht auch Mac kompatibel drauf
 
P.S. Bisher hat man mir gesagt, dass das kein Problem ist und ich sowohl von Win als auch vom Mac aus zugreifen kann. Ansonsten würde das ja auch keinen Sinn machen.
 
Ja natürlich kannst du darauf zugreifen. Allerding s nicht unter "k:\"
 
Schau in den Router welche IP Adresse die HDD hat im Netz und dann verbinde die HDD mit "Server verbinden" und gebe dabei die Netzwerkadresse ein. "Wir" Mac Leute kennen keine Laufwerksbuchstaben wie aus der Windows Welt.... daher wird k:/ (oder sonst ein Buchstabe) auch nicht gehen...
 
Hi Leute,

gestern war es soweit. Habe mein MBP abgeholt und gleich installiert.
Was für ein Unterschied zu den Win... systemen.
Auch das mit der Netzwerkfestplatte einbinden über IP Adresse fkt einwandfrei. Allerdings als ich heute morgen den Rechner wieder an gemacht habe, mußte die FP wieder neu verbinden. smb://.....
Was muss ich machen, damit das MBP die Platte immer direkt findet?

Besten Dank

Paul

P.S. Wie gebe ich eigentlich unter Mac meine lokale USB Festplatte frei, damit ich diese in Parallels / Windows mappen kann?
 
Hallo,
unter Systemeinstellungen, Benutzer und Dein Benutzer kannst Du Startobjekte eintragen. Dort können auch automatische Mounts eingetragen werden.

Wenn Du die USB Festplatte an den Mac anschließt, wirst Du gefragt ob an MacOS oder Parallels angeschlossen werden soll. Ansonsten direkt unter den Einstellungen in Parallels oder shered Ordner... Es gibt verschiedene Möglichkeiten.

Gruß
Steffen