• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerkfestplatte über Time machine sichern

buma999

Boskop
Registriert
17.01.09
Beiträge
213
Hi,

Ich habe zu Hause zwei Time capsules! Die eine ist für meine Backups mit Time machine zuständig, die andere ist eine netzwerkfestplatte auf der ich Daten speichere! Diese Daten sind aber leider nicht redundant! Wie kann ich nun das netzwerkvolumen mit Time machine sichern? Bzw. Wie bekomme ich die Daten auf dem netwerkvolume redundant?

Bitte schreibt mir ein paar Ideen, softwarelösungen etc?!

Danke!
 
Meines Wissens nach ist es nicht möglich Netzwerkvolumes per TimeMachine zu sichern. TimeMachine ist für solche Zwecke einfach nicht gedacht. Für vernünftige Datensicherung eines NAS sollte man ein entsprechendes NAS wählen und keine TimeCapsule. TimeCapsules sind zwar nette Geräte, aber bieten eben kein RAID o.ä. zur Sicherung der eigenen Daten… Ich würde dir ein Backup-Programm (SuperDuper!, CarbonCopyCloner, o.ä.) empfehlen, welches automatisch die Daten der TC auf ein anderes Volume klont, wenn die TC gemounted ist.
 
Ok, das ist ja mal schlecht! Ich nutze die eine tc für gemeinsame Daten im Netzwerk. Da brauch ich kein raid oder so, sondern genau so eine funktion wie die tm. Damit könnte ich dann versehentlich Daten löschen, die ich dann doch wiederherstellen kann!

Muss doch sowas geben?! Apple bietet die tc ja auch als netzwerkfestplatte für gemeinsame Daten, wieso sollen diese Daten ungeschützt bleiben?
 
Habe jetzt Chrono Sync ausprobiert!
Es hat ganz nette featerues...aber was sehr entscheidend und wichtig ist, wäre eine Komprimierung der Daten, so wie auch in Time Machine!

Es muss doch eine Vergleichbar gute Lösung wie TM nur halt für Netzwerkfestplatten geben??
Was für ein Sinn würde es sonst machen, so wie Apple angibt, die Daten auf der Time Capsule wie als NAS anzulegen, wenn ich diese nicht als BackUp sichern kann?