• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerkdrucker Problem iMac

Sascha030582

Erdapfel
Registriert
14.07.12
Beiträge
3
Hallo,

ich bin ein frischer Besitzer eines iMac´s Modell 2011, mein Problem ist das ich meinen Drucker nicht wirklich installiert bekomme.

Mein Drucker ist ein Canon MX 700 der über LAN Kabel an meine Fritz Box 3220 angeschlossen ist. Im Lieferumfang des Druckers ist auch eine MAC Software CD, die ich auch komplett Installiert habe, leider jedoch ohne Erfolg.

Bisher habe ich Versucht über die Systemeinstellung --> Drucker --> + --> IP Adresse--> den Drucker hinzuzufügen. Das scheint aber nichts gebracht zu haben da Druckaufträge nicht abgearbeitet werden.

So im Canon Software Paket gibt's dann ja auch noch das Network Tool Scan Utility, dort habe ich den Drucker als Netzwerkdrucker angegeben und er wurde Anhand der MAC Adresse auch direkt erkannt. Fazit wenn ich am Drucker nen Scan Auftrag schicke kommt der Scan auch am iMac an.

Bleibt nur noch das Problem des Druckens was mach ich da falsch bzw. was kann ich noch tun?

Wäre toll wenn mir jemand helfen kann.

Danke
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Hallo!

Du warst schon gar nicht so falsch in den Systemeinstellungen.

Systemeinstellungen - Drucken und Scannen - + - Anderen Drucker oder Scanner hinzufügen ... - Reiter "Windows". Eigentlich sollte dort die konfigurierte Arbeitsgruppe Deiner FritzBox aufgelistet sein. Dort den Drucker auswählen, Treiber installieren oder auswählen -> der Drucker sollte auch drucken.
 
  • Like
Reaktionen: Nathea

Sascha030582

Erdapfel
Registriert
14.07.12
Beiträge
3
Guten Morgen,

ja gestern oder vorgestern bin ich auch im Reiter Windows gewesen da wurde mir zumindest ein WORKGROUP ?Netzwerk? angezeigt das ist aber heute irgendwie verschwunden.

Also meine Fritzbox taucht da zumindest im Augenblick leider nicht auf!

Trotzdem Danke für den Tipp.

Würde mich über weitere Tipps freuen.
 

Sascha030582

Erdapfel
Registriert
14.07.12
Beiträge
3
Soso,

mein Drucker druckt und scannt mittlerweile tadellos.

Lösung war anscheinend ein veralteter Treiber, ich hab nochmal die Treiber der Canon Homepage samt verfügbaren aktuellen Programme installiert.

Hab dann den Drucker nochmal neu Hinzufügen wollen, nach kurzer zufälliger wartezeit tauchte der Drucker von alleine im ersten Reiter auf, hab ihn angeklickt und hinzugefügt und schon funktionierte er.

Vielen Dank trotzdem
 

bimboo

Erdapfel
Registriert
25.07.12
Beiträge
2
Hallo,
meine Frau hat jetzt auch ein MacBook Air der über einen Netzwerkdrucker drucken sollte.
Konfiguration: Ein HP Officejet V40 hängt per USB am Router der Telekom, Speedport 723 V. Alle Windowsrechner können an diesem Netzwerkdrucker drucken.
Das Macbook habe ich gemäß Speedport-Handbuch eingerichtet; aber nichts tut sich. Habe in den Einstellungen ausser "IPP-Protokoll" bei IP-Drucker auch "HP Jetdirect-" und "Line Printer Daemon" -Protokoll probiert; keine Chance. Alle Hilfebeschreibungen seitens Apple halfen auch nicht weiter
Daraufhin habe ich den Drucker erstmal direkt per USB ans MacBook angeschlossen und? läuft auf Anhieb. Kann mir irgendjemand einen Tipp geben? Vielleicht war der Apple-Kauf doch eine Fehlkauf?
 

JGmerek

Boskop
Registriert
22.02.05
Beiträge
211
Versuch noch mal nach der Methode, die visionoir in Post #2 vorschlug, vorzugehen. Ich habe die dort beschriebene Routine an meinem Mac gerade noch mal nachvollzogen und sie funktioniert.

Liebe Grüße
Jens

P.S. IP_drucker dürfte nicht funktionieren, da der Drucker nicht selbst im Netz ist, sondern an einem Rechner im Lan (der Fritzbox) hängt.
 

bimboo

Erdapfel
Registriert
25.07.12
Beiträge
2
Hm, habe keine Fritzbox und auch keinen reiter "windows". Da der Druckertreiber scheinbar der richtige ist - standalone drucken geht ja - müsste es m.E die Netzwerkkonfiguration von Apple sei. leider kenne ich mich da noch nicht aus. Trotzdem danke.