• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Netzwerkdose richtig angeschlossen?

granada

Jamba
Registriert
19.01.06
Beiträge
59
Hallo,

ich habe 2 2-fach Digitus RJ45 Cat.5e Universaldosen, eine im Keller und eine im 1.OG installiert und über ein 10m CAT5 Kabel verbunden.
Jetzt habe ich das Problem, dass ab und zu die Downloadrate auf 7KB/s runter geht.


In der Beschreibung gibt es 2 Muster nach denen man die LAN Dosen anschließen kann:
____T568A _________T568B
Pin1 Weiß/Grün_____Weiß/Orange
Pin2 Grün__________Orange
Pin3 Weiß/Orange___Weiß/Grün
Pin4 Blau___________Blau
Pin5 Weiß/Blau______Weiß/Blau
Pin6 Orange_________Grün
Pin7 Weiß/Braun_____Weiß/Braun
Pin8 Braun__________Braun
Ich habe beide Dosen nach T568A angeschlossen und nur die linke Seite der Dose ist belegt.
Hätte ich eine Dose nach A und eine nach B anschließen sollen, oder beide nach B?
Keine Ahnung. Kennt sich damit jemand aus?
Danke schonmal im Voraus.
Gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast normalerweiße auf den Dosen eine Farbcodierung !
Dort kommt dann das dementsprechende "Bunte" Kabel hinein.
Du musst darauf acuhten, dass du die Leitungen nicht vertauscht !!!
 
also Verdrahtungsfehler sind ausgeschlossen, da wir alles nochmals und nochmals kontrolliert haben.
Bei dieser Dose sind aber keine Farbmarkierungen drauf, sondern es war ein Beipackzettel dabei auf dem alles beschrieben steht.
Mal gehts mal gehts nicht. Ist einfach nur komisch.
Kann es auch sein, dass die Geräte, die an der Dose angeschlossen sind nach T568B arbeiten und es deshalb zu Problemen kommt?
 
Welche Geräte hängen denn überhaupt an den beiden Enden? Gigabit oder Fast Ethernet? Zur Verdrahtung siehe auch hier oder dort.
 
Mh also wenn die Dosen funktionieren ist ein Verdrahtungsfehler ausgeschlossen.
Schau mal ob du nicht nen bekannten hast, der bei nem IT-Haus arbeitet, oder Telekom oder dergleichen, und frag ihn ob er dir nicht mal "ne Fluke" ausleihen kann.

zur erklärung: fluke stellt messgeräte fuer alle möglichen bereiche her. unter anderem auch für die netzwerktechnik. fluke ist sozusagen der inbegriff fuer messtechnik.
mit so einem fluke-tester könntest du mal die leitung durchmessen, bekommst leitungswiderstand usw angezeigt. ausserdem zeigt sie dir je nach model auch einen kabelbruch an.

ich vermute mal das du irgendwo einen bruch hast.

gruß,
der M
 
Hi.
Geräte sind folgende:
im Keller hängt ein DSL Router an der Dose. Am Router hängt das DSL Modem (Arcor DSL 50 irgendwas).
Im 1.OG hängt ein W-Lan DSL Router (Netgear) an der Dose. Die Computer sind über WLAN verbunden.
Wenn das besagte Problem auftritt, kann ich den Router im Keller nur schlecht erreichen.
Download Speed dann wie gesagt nur 7KB/s.
Um zu prüfe, hänge ich mich dann an den oberen Router direkt per Kabel dran.
 
Servus

beide nach einer Art anschliessen. Da Du es als "Verlängerung" verwendest ist das OK so. Willst aber, daß es automatische "gecrosst" wird, dann eine A und die andere B.

Gruß Marco
 
ja genau. Quasi als Verlängerung vom Gerät im Keller zum Gerät nach oben.
Das untere Gerät übernimmt dabei die Einwahl ins Web. Wenn alles mal wieder gut funktioniert habe ich auch volle 2MBit DSL Leistung. Dann wieder mal die besagten Probleme.
 
OK,

da würde ich aber ein Fehler beim Provider vermuten, oder am Einwahlgerät oder evtl. doppelt vergebene IP-Adresse. Hast Du manuelle oder automatische Adressenvergabe?
 
kanns sein das evtl deine beiden router dhcp am laufen haben?
bzw du einen spanningtree hast? sprich beide router den dns wählen und versuchen die routen zu bestimmen?

gruß,
micha
 
Ich habe alles manuell vergeben.
Der Router im Keller der sich ins Netz einwählt hat die x.x.x.1 der obere WLAN Router hat die x.x.x.2 die computer dann halt eben fortlaufend 3, 4 usw.
 
Mir ist immer noch unklar, ob sich die beiden Router via Fast Ethernet oder Gigabit Ethernet unterhalten.
 
Hi.
Geräte sind folgende:
im Keller hängt ein DSL Router an der Dose. Am Router hängt das DSL Modem (Arcor DSL 50 irgendwas).
Im 1.OG hängt ein W-Lan DSL Router (Netgear) an der Dose. Die Computer sind über WLAN verbunden.
Wenn das besagte Problem auftritt, kann ich den Router im Keller nur schlecht erreichen.
Download Speed dann wie gesagt nur 7KB/s.
Um zu prüfe, hänge ich mich dann an den oberen Router direkt per Kabel dran.

Nach den Geräten hätte ich gemein es ist nur Fast Ethernet !
 
ich meine 100MBit. 1000MBit können die Geräte noch garnicht.
 
ich habe 2 2-fach Digitus RJ45 Cat.5e Universaldosen, eine im Keller und eine im 1.OG installiert und über ein 10m CAT5 Kabel verbunden.

Patchkabel oder Verlegekabel? Patchkabel (Litze) kann nicht zum Auflegen auf LSA genutzt werden.

Mirko
 
zuerst hatte ich fertiges Patchkabel abgeschnitten und eingelegt. Dann habe ich es rausgezogen und durch Bauhaus CAT 5 Patchkabel mit offenen Enden ersetzt. Gleiches Ergebnis.
 
Hierzulande ist TIA 568 B gebräuchlicher, aber man nimmt einfach die, die zu den Kabelfarben passt ;-) Und auf beiden Seiten die gleiche.
Apropos: Mit was für einer Art Kabel sind die beiden Dosen denn verbunden?

Es empfiehlt sich außerdem das Kabel auch elektrisch auf Fehler zu prüfen mit Multimeter (Schleifenwiderstand, Widerstand gegen alle anderen Pins, etc.) oder besser einen einfachen Ethernet-Kabeltester zu leihen.
 
Hey, schau mal nach ob das Cat 5 Kabel irgendwo geknigt ist. Sollte es der Fall sein, demontage und alles neu machen. Auserdem solltest du drauf achten das das Kabel nicht umbedingt neben Stromleitung und anderen Elektronischen Geräten vorbeigeführt wird. Was für ein Cat 5 Kabel hast du S/FTP oder S/UFP, jenachdem hat das Kabel KEINE abschirmmung (erkennt man an Alufolie und Drahtgeflecht im inneren)

mfg

Lenzen
 
Also das Kabel haben wir extra neu verlegt. Kabelbruch würde ich fast ausschließen da wir das gleiche Problem bei dem alten Kabel auch schon hatten.
Es ist geschirmtes CAT 5 Kabel. Den Schirm haben wir wie in der Anleitung beschrieben verbaut.