hi hab mir jetzt ein netzwerk eingerichtet. mein macbook ist mit meinem windows pc über router verbunden. wenn ich im finder auf: "mit server verbinden" geh kann ich super auf meine freigegebenen ordner zugreifen, alles kein problem. ich komm aber nicht drauf wie ich meinem mac unter windows in der netzwerkumgebung anzeigen lassen kann ? vll kann mir da jemand helfen?
Dann gib mal unter Start-Ausführen ein: \\MacName und Enter Dann sollte ein Fenster mit allen Freigaben aufgehen.
und wie bekomm ich die druckerfreigabe hin ? hab den drucker am mac zwar freigegeben, aber funzt irgendwie nicht
1) Den Drucker, der an Windows angeschlossen ist, im Windows freigeben. 2) Im Mac einen neuen Drucker hinzufügen, Windows-Drucker-Icon anklicken, anschließend Arbeitsgruppe wählen in welcher sich der Drucker befindet, dann den Rechner auswählen und schließlich den Drucker selbst. 3) Unten den passenden Treiber auswählen. 4) Hinzufügen anklicken und fertig
Okey, soo es gibt mehrere Möglichkeiten es zu tun. Erstens den Drucker im Mac für Netzwerk freigeben. Dann im Windows den Drucker einbinden (eins davon): 1) Per Bonjour-Druckerassistenten (falls du Bonjour auf dem Windows installiert hast) 2) Drucker direkt per "Drucker hinzufügen" im Druckerinstallationsassistenten falls du den Windows-Treiber des Druckers hast. - Per PostScript (ohne Treiber). Wird in beiden obengenannten Optionen verwendet 1) Starte Bonjour und lasse das Program nach Druckern im Netzwerk suchen. Dann wähle den Drucker und unten den passenden Treiber aus. Falls kein Treiber verfügbar ist, wähle den Hersteller Generic und das Modell Generic/PostScript aus. oder ... 2) Starte den normalen Windows Druckerinstallationsassistenten (Einstellungen Drucker und Fax -> Drucker Hinzufügen). Im Schritt 2 wähle Netzwerkdrucker aus. Im nächsten Schritt gibst du den URL des Druckers an. Es muss ein komplettes Socket angegeben werden mit der Portnummer 631. Z.B. so: http://192.168.178.5:631/printers/Druckername. Das 'printers' muss dort sein falls du nur einen Drucker benutzen willst. Wenn man mehrere Drucker ansprechen will tipst du statt 'printers' 'classes' ein. Anschließend wähle den Treiber (bzw. installiere ihn). Falls keine Treiber vorhanden sind, muss du eine PostScript-Datei verwenden. Diese oder besser gesagt eine Mac-Alternative ist eine PPD Datei. Sie beschreibt die Funktionen des Druckers und CUPS (Drucksystem von UNIX-ähnlichen Systemen - also auch von Mac) kann damit einwandfrei umgehen. Dabei ist es sogar egal ob der Drucker PostScript-fähig ist oder nicht. Lade sie von Mac auf Windows herrunter unter http://RechnerIp:631/printers/NameDesDruckers.ppd und gebe sie anstelle des Treibers an. Hoffe, es hat geklapt