• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerk Schrank

theriddler

Allington Pepping
Registriert
01.12.09
Beiträge
189
Hallo Leute,

ich wollte gern mal wissen ob mir jemand weiterhelfen kann. Mein Chef hat ein neues Büro angemietet und da steht ein "Serverschrank" mit den folgenden Racks drin. Ist dies eine einfache Netzwerkverteilung oder wofür ist dies ? Ich habe im Internet leider nix gefunden. Die Frage ist nun ob ich noch etwas benötige um diesen Schrank zu nutzen. Also die Kabel gehen vom "Schrank" aus verteilt ins ganze Gebäude.

Foto 1.JPGFoto 2.JPG

Wäre toll wenn ich hier ne Hilfe bekommen würde.

Viele Grüße
 

Mitglied 25554

Gast
Die Patchpanel könnten sich als große Hilfe herausstellen, sofern die Anschlüsse zu den jeweiligen Rasterdosen (Arbeitsplätze) physikalisch vorhanden sind. Man spart sich eben die Verkabelungsarbeit der einzelnen Plätze. Sind die Ports an den Patchpanels irgendwie beschriftet oder numeriert? Die gleiche Bezeichnung wäre im Idealfall an den Arbeitsplätzen zu finden sein - erleichtert später die Zuordnung der Anschaltungen :)
 

theriddler

Allington Pepping
Registriert
01.12.09
Beiträge
189
Ja die Panel sind beschriftet und die Dosen in den Büros auch. Einen Router hab ich bzw. ne Fritz.Box reicht ja oder ? Wie werden die Panells angeschlossen ? Gibt es nur einen "Eingang" ? Oder sehe ich das richtig das ich an den Panell zu den jeweiligen Anschluss je ein Netzwerkkabel vom Router hinziehen muss ?
 

Mitglied 25554

Gast
Wenn Du z.B. 20 Arbeitsplätze versorgen musst:

24-Port-Switch einbauen
FritzBox an einen der Ports als Uplink
die restlichen Switchports mit den Patchpanels verbinden (und am besten dokumentieren)
am jeweiligen Arbeitsplatz dann ein Patchkabel vom Client zur Rasterdose

Das wärs im Prinzip schon :)

Wenn es nur 4 Plätze sein sollen und Deine FritzBox 4 LAN-Ports hat, dann eben ohne Switch. Heisst also, von der FritzBox LAN Port 1-4 auf die jeweiligen Anschlüsse am Patchpanel verkabeln.
 

DaMikstar

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
13.10.11
Beiträge
1.541
Ja, jede Dose im Patchfeld bzw an den Arbeitsplätzen, die verbunden werden soll, benötigt ein Kabel vom Patchfeld zum Router. Daher wurde Dir auch empfohlen, einen Switch anzuschaffen. Vorzugsweise einen 19"-Switch, der dann problemlos in den Schrank geschraubt werden kann. An eine Dose des Switches schließt Du dann den Router an, der das Netzwerk mit Internet versorgen soll. Gleiches gilt für etwaige Server, die noch angeschafft werden sollen.
 

theriddler

Allington Pepping
Registriert
01.12.09
Beiträge
189
Okay Super Danke dann weiss ich nun bescheid. VIELEN Dank an Euch alle.
 

Mitglied 25554

Gast
Wenn es ein größeres Netz (viele Clients) werden soll, lege ich Dir noch mal die Dokumentation der Patchungen ans Herz :) Ich erlebe es leider selbst immer wieder, dass es heisst: "Mein Netz geht nicht" und dann geht die große Suche im Datentechnikraum los: An welcher Rasterdose hängt der Client? Auf welchem Switchport ist die Dose gepatcht ... und so weiter :) Im Prinzip reicht ja ein kleines Excel-Sheet mit der Angabe "Hostname", "Rasterdose", "Switch" (wenn mehrere Switche verbaut sein sollten) und "Switchport".
 

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
...Ich erlebe es leider selbst immer wieder, dass es heisst: "Mein Netz geht nicht" und dann geht die große Suche im Datentechnikraum los: An welcher Rasterdose hängt der Client? Auf welchem Switchport ist die Dose gepatcht ... und so weiter :)...

Das kenne ich irgendwo her... :-D
 

Mitglied 25554

Gast
Ist, glaube ich, auch der Quasi-Standard im Feld :D
 

theriddler

Allington Pepping
Registriert
01.12.09
Beiträge
189
Hey ja die Doku wird gemacht, eine Frage noch ich habe im "Server" Raum ne Fritzbox und muss nun von hier aus 2 Analoge Telefone ein Büro schalten. Kann ich dies auch über die Recks mit machen ?
 

Mitglied 25554

Gast
Sollte eigentlich funktionieren. Dann würdest Du die Telefone wohl eher aber per RJ11-Stecker anschließen. Also nicht mit den "üblichen" TAE-Steckern.
 

theriddler

Allington Pepping
Registriert
01.12.09
Beiträge
189
okay Danke werde es morgen mal testen und eine Rückmeldung geben