... hi, ich habe schon die SuFu bemüht aber nichts gefunden was mir hilft. Vielleicht wisst ihr ja einen Rat: Ich habe bei mir im Keller eine TC stehen welche ich durch eine im Dachgeschoss (dazwischen nur EG) erweitere. Wenn ich nun mit meinem MBP hier sitze und surfe, genauer neue Seiten anfordere, braucht er ewig um weiter zu kommen. BSP Apfeltalk: Anforderung der Seite dauert ca 1 sek. bis sich die Seite öffnet, dann hab ich zwischen ca. 3-10 sek. nur die 5 Buttons oben und es passiert nichts weiter. Erst danach öffnet sich der Rest, dass dann aber blitzschnell. Wenn ich allerdings etwas runterlade, aus dem Store oder nen DSL Speedcheck mache ist die Tranferraten etc voll im grünen Bereich. Habe schon den DHCP aus und wieder an gemacht, mit der Multicast Geschichte rumgespielt aber nichts hat geholfen. Firmware ist jeweils 7.4.1 Wäre für alle möglichen Vorschläge dankbar, so kan es einfach nicht weiter gehen... LG
Hallo, hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem. Ich habe die DNS-Server-Einträge meines DSL-Anbieters durch die von www.opendns.org ersetzt, danach lief alles wie geschmiert. Je nachdem, wie Deine DSL-Verbindung aufgebaut wird trägst Du diese entweder im Haupt-Router oder im Zweifelsfall in der TC und der AE ein. Gruß, UHDriver
Hi, danke für den Tipp, habs grad mal in der TC geändert (die hängt am DSL Modem) hat aber keinerlei Besserung gebracht... Echt zu Mäuse melken hier:-[
Eine nützliche Info wäre zum Beispiel von welcher genauen Art (DSL, Kabel, ...) und Geschwindigkeit der Internetzugang ist. Ebenso ein Speedtest mit konkreten Ergebnissen, nicht nur einer "Farbe". Hilfreich wäre auch eine TCP-Analyse. Wenn zum Router eine WLAN-Verbindung besteht, lohnt auch ein Blick ins Netzwerkdienstprogramm, ob es auf dem Interface zu Paketverlusten kommt. Au weia! Ohne fundierte Internet und insbesondere DNS-Kenntnisse sollte man das auf gar keinen Fall tun! Ob es wirklich an den DNS-Abfragen liegt, kann man ja ggf. mit "dig <hostname>" überprüfen, da wird die query-time angezeigt.
Ja klar, dachte nur diese Infos wären eher sekundär. Also: Anschluss: T-DSL 6000 Modem: Teledat 302 (seit eh und je nie Probleme) Router: TC Dualband im Keller AE im Dachgeschoss hier die Ergebnisse von SpeedGuide.net: « SpeedGuide.net TCP Analyzer Results » Tested on: 04.18.2009 09:20 IP address: 79.198.xxx.x Client OS: Mac OS TCP options string: 02040578010303030101080a2e12c6560000000004020000 MSS: 1400 MTU: 1440 TCP Window: 524280 (NOT multiple of MSS) RWIN Scaling: 3 bits (2^3=8) Unscaled RWIN : 65535 Recommended RWINs: 64400, 128800, 257600, 515200, 1030400 BDP limit (200ms): 20971kbps (2621KBytes/s) BDP limit (500ms): 8388kbps (1049KBytes/s) MTU Discovery: ON TTL: 44 Timestamps: ON SACKs: ON IP ToS: 00000000 (0) Das Ergebnis von Speedmeter: Download: 5347kbits Upload: 524kbits Verbindungen: 1486 Ping: 17ms Laut Netzwerkdienstprogramm weder Sende noch Empfangsfehler oder Kollisionen. Wenn ich über das Dienstprogramm den Router anpinge hab ich Antwortzeiten von ca 4ms, alles ohne Verzögerung. Wenn ich draussen etwas anpinge hab ich Zeiten von 15-40ms je nachdem welche Seiten. Allerdings steht das "Ping wunde gestartet" für ca 5sek da und nichts weiter passiert, erst dann pingt er wirklich. Intern hab ich dieses Phänomen nicht.
Der MTU-Wert von nur 1440 ist merkwürdig - aber erklärt nicht die Probleme. Eigentlich sollte bei DSL da 1492 rauskommen, es sei denn man hat eine feste IP-Adresse sieht ja gut aus. Ok, das könnte dann auf ein Namensauflösungsproblem (aka DNS) verweisen. Aber vorher würde ich noch prüfen: - Ist in den Netzwerkeinstellungen oder im Browser ein HTTP-Proxy eingetragen? Falls ja, testweise deaktivieren. - Benutzt der Router die per PPPoE zugewiesenen DNS-Server oder wurden die manuell eingetragen? Falls ja, manuelle Einträge entfernen. Falls das ohne Ergebnis bleibt hier zwei Tests (Im Terminal): ping -c 3 www.heise.de ping -c 3 -n 193.99.144.85 das erst sollte dann wieder die Verzögerung haben, das zweite sofort laufen. dig www.heise.de enthält eine Zeile die etwa so aussieht: ;; Query time: 13 msec und das am besten für ein paar Server wiederholen, bei denen ein langsamer Web-Seitenaufbau stattfindet. HTH.
Welche besonders fundierten Kenntnisse sind denn erforderlich, um eine Zahl in ein Feld der Routerkonfiguration einzutragen? Und was soll passieren? Falls keine Internetverbindung mehr zustande kommt, wieder automatisch zuweisen lassen und gut ist. Der Geschwindigkeitsvorteil war bei mir erstaunlich. Der Rat hat auch bei einigen weiteren mit ähnlichen Problemen geholfen, dass es bei ma-evolution nicht funktioniert ist schade, war aber meiner Ansicht nach einen Versuch wert. Zudem kommst Du offensichtlich auf eine ähnliche Überlegung. Wenn man sich tatsächlich ein bisschen mit der Konfiguration beschäftigen möchte, bietet openDNS wunderbare Möglichkeiten, Zugriff auf bestimmte Seiten bzw. Kategorien einzuschränken, wie z. B. bekannt Phishing-Seiten o. ä. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, falls mein Router demnächst explodieren wird. Gruß, UHDriver
Hi, also, ich habe das Problem mittlerweile in den Griff bekommen. Woran es gelegen hat? Keine Ahnung. Ein DNS Problem war es jedenfalls nicht, denn auch der Ping mit IP Adresse war jedesmal verzögert. Zum expirimentieren hatte ich mal NAT aktiviert, danach ging es auf einmal wunderbar. Allerdings auch wenn ich es wieder aus geschaltet habe... Ich kann es mir nicht erklären. Jedenfalls läuft jetzt alles wunderbar und ich lasse es jetzt so Never touch a running System In diesem Sinne, danke an euch! LG
Die nächsten Schritte wären dann - mit einem Tool wie mtr oder Path Analyzer zu gucken wo der Delay auftritt. - ein Paketmitschnitt und Analyse z.B. mit Wireshark Zu NAT sei noch zu erwähnt, das viele kleine Router Problem mit einer großen Anzahl NAT-Sessions haben. Meistens kann mans auf dem Router nicht nachgucken, aber löschen der NAT-Tabelle ggf. durch Neustart hilft dann kurzfristig.