• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerk Festplatte über iCloud freigeben

Registriert
05.04.11
Beiträge
51
Hi liebe Leute,
nun ist es an der Zeit auch mal eine Frage in den Raum zu werfen, ich hoffe dass mir geholfen werden kann.
Zu meinem Problemchen:
Ich habe Zuhause folgende Geräte: Airport Extreme als W-Lan Router an einem Kabelmodem, Airport Express als iTunes Downlink zur Anlage, ein MBP, IPad2 und Iphone.
Nun zur Frage. An der APE hängt eine USB Festplatte, die auch im Netzwerk erkannt und genutzt wird. Jetzt wollte ich mal die Funktion "im WAN freigeben" ausprobieren. Also hab ich meine iCloud Daten in die APE eingetragen, unter "Mobile Me" was mich schon etwas stutzig machte, aber naja ist ja nur Nomenklatur (Mutmaßung).
Nachdem ich auch im MBP unter "iCloud" zugang zu meinem Mac aktiviert habe, habe ich den W-Lan Hotspot meines iPhones genutzt um zu prüfen ob ich die Festplatte nun auch "von draußen" ansprechen kann.
Dem ist leider nicht so. Ich dachte das sie in der Seitenleiste des Finders erscheinen würde, aber das tut sie leider nicht.
Wo liegt mein Fehler?
Ich habe dann "mit Server verbinden" ausprobiert, und die Platte über afp://meine-öffentliche-IP/Freigabename/ verbinden können.
Da ich aber nicht immer meine IP kenne ist das nicht der Weg für mich. Ich dachte das iCloud das für mich erledigen würde.

Viele Grüße und vielen Dank für evtl. folgende Hilfestellungen.
Fränkyboy
 
Du kannst mit Diensten wie DynDns.com oder no-ip.org deine wechselnde IP einer Webadresse zuordnen. Wenn du eine Fritzbox benutzt, dann ist in den Einstellungen ein Menüpunkt, der automatisch deine IP bei so einem Dienst aktualisiert.
 
Genau das möchte ich ja nicht. Da es ja über iCloud laufen sollte.
Ich habe keine FritzBox, sondern eine AirPort Extreme.
 
Meine TimeCapsule tauch einfach so im Finder auf, ohne dass ich die von Hand hinzufügen muss. Das sollte dann bei der Airport Express auch so sein. Ist in deinem Kabelmodem UPNP aktiviert oder hast du die notwendigen Ports selbst weitergeleitet?
 
Das Kabelmodem ist ja nur ein dummes Modem ohne Routerfunktion, daher auch keine Ports oder sowas. Meine Extreme bekommt direkt eine öffentliche IP zugewiesen....