joesse
Gast
Hallo,
hoffe, dass das keine oft gestellte Frage ist:
Unter System 9 habe ich gerne den Netzwerkbrowser verwendet, um Daten im Heim-Netzwerk von Mac zu PC zu transferieren - klein und gut ins System integriert. Kürzlich haben wir auf OS X umgestellt. Zunächst mal das mitgelieferte 10.1.4.
Ich dachte nun, ich könnte ähnlich verfahren und habe mal "Mit Server vebinden..." ausprobiert, habe wie gewohnt ftp://192.168.1.2 eingegeben und als das nicht klappte, auch noch ftp://user
[email protected], (das sollte heißen: user doppelpunkt pass) aber in beiden Fällen gabs nur die Meldung Keine Dateidienste unter der URL [...] vorhanden. Fehler vom Server: "-1" Im Server-Log (Filezilla Server, Windows) ist davon allerdings nichts zu sehen.
Wenn ich aber in der Konsole den ftp-Befehl nutze, klappt alles ganz prima. Das ist nun aber wirklich mühsam. Gibt's irgendwas, was ich falsch mache?
Gruß
Der Joesse
hoffe, dass das keine oft gestellte Frage ist:
Unter System 9 habe ich gerne den Netzwerkbrowser verwendet, um Daten im Heim-Netzwerk von Mac zu PC zu transferieren - klein und gut ins System integriert. Kürzlich haben wir auf OS X umgestellt. Zunächst mal das mitgelieferte 10.1.4.
Ich dachte nun, ich könnte ähnlich verfahren und habe mal "Mit Server vebinden..." ausprobiert, habe wie gewohnt ftp://192.168.1.2 eingegeben und als das nicht klappte, auch noch ftp://user

Wenn ich aber in der Konsole den ftp-Befehl nutze, klappt alles ganz prima. Das ist nun aber wirklich mühsam. Gibt's irgendwas, was ich falsch mache?
Gruß
Der Joesse