• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzteil Dritthersteller für altes MacBook?

Bruenor75

Châtaigne du Léman
Registriert
07.11.06
Beiträge
825
Moin,

das Netzteil für mein MacBook Pro 15" aus 2012 macht langsam aber sich einen Abgang. Direkt hinter dem Magsafe-Anschluss ist die Kabelummantelung fast nicht mehr existent und auch das Umwickeln mit Isolierband ist keine dauerhafte Lösung.

Da das Kabel, was vom Netzteil zur Steckdose geht auch schon sehr gelitten hat (danke noch einmal an die blöden Kaninchen meiner Tochter), überlege ich nun, ein neues Netzteil zu kaufen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Netzteilen von Drittherstellern? Klar, ich habe mir einen Mac gekauft, da weiß ich, dass auch das Zubehör viel kostet. Es ist aber nunmal ein Rechner, der fast 8 Jahre alt ist und dafür möchte ich nicht unbedingt 85€ investieren, wenn es auch günstiger geht.

Ich würde mich über etwas Info freuen.

Gruß,

Bruenor
 
Auf Kleinanzeigen gibt es gebraucht oft Magsafe 2 Netzteile günstig zu kaufen. Und noch günstiger ist es, wenn du ein altes Magsafe 1 Netzteil kaufst. Die gibt es auf Kleinanzeigen häufig für um die 20-25€, hab auch schon mal eins für n Zehner geschossen. Die kann man mittels Adapter dann auch an Magsafe 2 anschließen. Der Adapter ist von apple und kostet 10€.

Von Drittanbieter-Netzteile vor der Generation mit USB-C Anschluss würde ich abraten.
 
  • Like
Reaktionen: Zug96 und dg2rbf
Ich hatte recht lange ein China-Netzteil für knapp 20€ von Amazon. Hat problenlos funktioniert, würde ich wieder kaufen für ein altes Gerät.
 
Von Drittanbieter-Netzteile vor der Generation mit USB-C Anschluss würde ich abraten.

Und selbst da ist meiner persönlichen Erfahrung nach Vorsicht geboten. Ich habe hier ein Netzteil, dass dem Original Apple Netzteil (87 Watt SUB-C) zum verwechseln ähnlich sieht ... aber das sehr unzuverlässig funktioniert sofort richtig heiß wird und ein unglaublich lautes "Spulenfiepen" hat.

Klar USB-C Ladegeräte die nicht so ein "Apple Immitat" sein wollen gehen. Ich habe hier einige (nunmehr nur noch namhafte) Ladegräte mit USB-A und USB-C Kombinationen die zuverlässig mein MacBook laden ....

Lange Rede kurzer Sinn ... ich würde tatsächlich auch eher den Blick zu Ebay / Kleinanzeigen lenken und schauen ein original Netzteil zu ergattern!
 
... ein unglaublich lautes "Spulenfiepen" hat.
Nun, dass kann einem natürlich auch mit einem originalen Apple Netzteil passieren. Ich hab meins damals nach einiger Korrespondenz von Apple tauschen lassen.
Ich hatte mir zusätzlich ein zweites Netzteil bei eBay gekauft. Original, aber gebraucht. Das war im Betrieb sehr leise.