• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzteil dran lassen oder abstecken?

OrenIshii

Granny Smith
Registriert
13.03.10
Beiträge
16
Hallo AT-Community,

als Besitzer eines neuen MBP frage ich mich, ob es besser ist, das Netzteil dranzulassen währen das MBP ausgeschaltet ist.
Es kommt sogar des öfteren vor, dass ich es 2-3 Tage überhaupt nicht benutze.

Was ist besser, sicherer und empfehlenswerter?

LG

ORen
 
Im Normalfall sollte das relativ egal sein.
Ich würde allerdings empfehlen, dass du das Netzteil wenn du es nicht brauchst ganz aus der Steckdose ziehst. Das spart ein bisschen Strom und… naja, falls ein Blitz einschlägt und die Leitungen zerfetzt, ist es sicherer.
Zumindest hat es aber keine Nachteile, somit nur Vorteile, somit ist es empfehlenswert.
 
So sehe ich das auch.
Wenn du das Gerät wirklich für einige Tage nicht brauchst -> von der Steckerleiste ziehen. Mein MBP hängt aber mehr oder weniger permanent am Strom.
 
Ich ziehe es grundsätzlich ab...aber habe keinen triftigen Grund dafür :) Sollte wirklich relativ egal sein, denn der Akku hat einen Überladungsschutz und wird eh erst geladen, wenn das Energielevel unter 95% oder so fällt.
 
Wenn du es aber ein paar Tage nicht brauchst, schalte es besser ganz aus :) Im Standby brauch das MBP immer noch Strom (glaub so ca. 1% pro Stunde... mehr oder weniger).
 
@orenlshii

herzlichen glückwunsch zum neuen macbook, ich besitze meins auch seit gestern :P ist auch mein erstes

hatte davon ein normales notebook, da dies einen austauschbaren akku hatte und nicht so teuer war, habe ich nicht so sehr drauf geachtet^^

jetzt die frage: wie soll man es denn im normal betrieb machen? stromstecker einfach immer dran lassen wenns die situation erlaubt oder sollte man auch hin und wieder mal den akku entladen? habe irgendwas gehört von einmal im monat sollte er entladen werden... habe den akku jetzt schon einmal komplett entladen und wieder geladen, das ganze werde ich 3 mal machen um den akku zu "trainieren"

//edit

bei meinem alten notebook habe ich den strom einfach immer dran gelassen und dann wenn ich mal dran gedacht haben es auch mal entladen, jedoch hielt mein akku damit nicht wirklich lange und hatte zum schluss (also nach ca 2 jahren bis gestern^^) grade nochmal die kraft es 20 min. am leben zu halten ohne das ich großartig was cpu lastiges gemacht habe
 
Frage nicht, was du für deinen Akku tun kannst, sondern was der Akku für dich tun kann.
Am besten eingesteckt lassen und vergessen, bis in ein paar Jahren mal ein neuer Akku fällig ist.
 
die heutigen akkus werden sowieso kaputt. sie oxidieren vor sich hin. sie können auch nicht wirklich gelagert werden.
nach 2 max. 3 jahren sind sie schrott. es gibt keine tiefendladung und keinen memory effekt.
also herzlich wurscht, was man damit macht.
angeblich kann man sie halbgeladen ein bissl lagern.

conclusio.....
halb laden, aus dem book ausbauen und nach 2,5 jahren wegschmeissen.
oder...immer ganz normal und brutal in verwendung haben...und nach 2 jahren wegschmeissen.

dann hat man wenigstens was gehabt davon :-)