• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzstecker immer drin lassen?

Alexander

Aargauer Weinapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
749
Moin,
ich wollte mal nachfragen, ob ich den Netzstecker zum Laden des Akkus immer drin stecken lassen kann. Bisher habe ich den immer nur zum Laden rein, und danach rausgezogen. Aber das wird auf die Dauer lästig, jedoch wird es oben links auf der Tastatur immer recht warm. Ist das egal? Kann ich den trotzdem immer den Laptop angeschlossen lassen? Oder kann da irgendetwas kaputt gehen?

MfG
 
  • Like
Reaktionen: Applefreak3
Bei meinem MBP ist der Stecker immer angeschlossen wenn es sich nicht gerade draußen irgendwo rum treibt.
 
Also ich lasse den Netzstecker immer drin, das Schadet dem Akku überhaupt nicht. Du solltest jedoch den Akku ein mal im Monat komplett entleeren und wieder aufladen.

Gruß Creativer
 
Wenn der Akku zu 100% geladen ist, wird er erst wieder aufgeladen, wenn seine Ladung auf unter 95 % gefallen ist. Also wird der Akku nicht permanent geladen.
 
verbraucht der unbenütze Netzstecker nicht auch Strom?
 
Alles klar^^. Dann kann ich ihn ja beruhigt drin stecken lassen^^. Hab mich nur gewundert gehabt weil es halt schon "recht" warm war^^
 
wie kann man so eine batterie entladen? einfach so lang benutzen bis das macbook von alleine ausgeht?
 
Ja, er speichert dann den aktuellen Zustand des Systems auf der Festplatte und macht dann da weiter wo man aufgehört hat.
 
So ist es. In deinem Handbuch ist es auch noch einmal beschrieben.
 
Von Apple gibt es eine schöne Seite zu diesem Thema
http://www.apple.com/batteries/

Danke für den Link auf die interessanten Artikel…

Ich hatte bisher ein HP Notebook. Nach ungefähr 1 1/2 Jahren lag der Akku nur noch bei ca. 20min Strom, bis er leer war. Ich hab das Netzkabel auch immer drin gelassen.

Mein Bruder hat ein ähnliches Notebook und benutzt den Akku nur wenn er ihn braucht. Sprich er nimmt ihn meistens raus, wenn er zuhause ist. Aber ist dass häufige Ein- u. Ausbauen nicht genauso schädlich für den Akku???
Zumindest bei Handy's steht im manual nicht selten, dass man den Akku nur entnehmen sollte, wenn unbedingt nötig, da dies die Lebensdauer verkürzen würde.

Also was jetzt?!?!?! Akku drin lassen und einfach unter Dauerstrom lassen, wie einen DesktopRechner oder Akku geladen herausnehmen und nur nutzen wenn man ihn braucht???

Zumindest 1 Tip scheint in jedem Fall richtig zu sein:
Akku in der Woche nach dem Kauf kalibrieren und Kalibrierung gelegentlich wiederholen. Aber das wurde ja bereits gesagt…
 
Den Akku nicht rausnehmen, da dann der Prozessor auf 1 GHz runtertacktet. Benutz den Akku einfach frei nach Schnauze. Irgendwann wird der Tag kommen, an dem du dir einen neuen Akku wünschst/kaufst. Evt kannst du diesen Tag um 2 bis 3 Wochen hinauszögern, hast dafür aber keine Freude an dem Notebook, da du immer nur den Akku im Kopf hast.
 
Den Akku nicht rausnehmen, da dann der Prozessor auf 1 GHz runtertacktet. Benutz den Akku einfach frei nach Schnauze. Irgendwann wird der Tag kommen, an dem du dir einen neuen Akku wünschst/kaufst. Evt kannst du diesen Tag um 2 bis 3 Wochen hinauszögern, hast dafür aber keine Freude an dem Notebook, da du immer nur den Akku im Kopf hast.

Interessant… hab ich auch noch nicht gehört…

Wieso taktet der Prozessor ohne Akku runter??? :-[
 
Ich glaube, dass der Akku bei kurzen Leistungsschüben zusätzliche Energie liefert. Und somit ist die Runtertaktung dann eine Schutzmaßnahme.
Bin mir aber nicht sicher, wenn da jemand mehr weiß, immer her damit.
 
Danke für den Link auf die interessanten Artikel…

Ich hatte bisher ein HP Notebook. Nach ungefähr 1 1/2 Jahren lag der Akku nur noch bei ca. 20min Strom, bis er leer war. Ich hab das Netzkabel auch immer drin gelassen.

Mein Bruder hat ein ähnliches Notebook und benutzt den Akku nur wenn er ihn braucht. Sprich er nimmt ihn meistens raus, wenn er zuhause ist. Aber ist dass häufige Ein- u. Ausbauen nicht genauso schädlich für den Akku???
Zumindest bei Handy's steht im manual nicht selten, dass man den Akku nur entnehmen sollte, wenn unbedingt nötig, da dies die Lebensdauer verkürzen würde.

Also was jetzt?!?!?! Akku drin lassen und einfach unter Dauerstrom lassen, wie einen DesktopRechner oder Akku geladen herausnehmen und nur nutzen wenn man ihn braucht???

Zumindest 1 Tip scheint in jedem Fall richtig zu sein:
Akku in der Woche nach dem Kauf kalibrieren und Kalibrierung gelegentlich wiederholen. Aber das wurde ja bereits gesagt…

Lies dir die Seite noch mal genau durch. Es wird beschrieben, das Li-Ion-Akkus am längsten halten wenn sie in Betrieb sind.
 
bild1lk2.png

habs immer angesteckt, ich denke das bild spricht für sich ;)
 
Lies dir die Seite noch mal genau durch. Es wird beschrieben, das Li-Ion-Akkus am längsten halten wenn sie in Betrieb sind.

Also genau dass ist eben mein Problem. Einmal liest man es so, dann wieder so…

Auf einer weiterführenden Apple Support Seite heißt es, "Apple empfiehlt, Notebooks nicht ständig mit Netzstrom zu betreiben."

Ich finde das irgendwie alles etwas verwirrend.

Natürlich arbeite ich nicht ständig unter Netzstrom an einem Notebook. Andererseits steckt man es natürlich zuhause auch an, egal ob man's gerade benützt oder nicht. Irgendwie sind diese ganzen Tips für die Lebensdauer der Batterie etwas widersprüchlich.

Also wenn ich es richtig verstehe:
Akku dauerhaft benutzen, Akku herausnehmen ist nicht notwendig, Batterie aber nicht unter Dauerstrom lassen, Bei Kauf Akku kalibrieren, Und Kalibrierung mind. monatlich wiederholen

Naja, eigentlich möchte ich nur vermeiden, dass der Akku meines neuen MB Alu auch bereits nach einem Jahr Nutzung mit schlappen 20min Saft nach einer Vollladung auf mich wartet.

@ dewey: Interessantes Akku-Tool! Ist das aus Mac OS X, oder ist dass ein Drittanbieter-App? (Habe bisher nur den iMac und keine Batterie-Tools in den Systemeinstellungen.) :-[