• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzfundstück: Typographie-Portrait von Steve Jobs

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview] Steve Jobs ist als Galionsfigur der gesamten Apple-Community ohnehin immer wieder Subjekt von Kunst und Design, das Portrait von Dylan Roscover ist jedoch etwas besonderes: Der Künstler verwendete ausschließlich von Apple genutzte Typographien, um das Bild zu kreieren. Darüber hinaus ist der allseits bekannte 'Here is to the crazy ones'-Text im Bild versteckt. Die Grafik in voller Größe unter 'mehr lesen', zusammen mit der ersten Werbung, die den Text verwendete.[/preview]



[YT]No1MxAnHuJM[/YT]

via Gizmodo
 

Anhänge

  • Bild 6.png
    Bild 6.png
    21,4 KB · Aufrufe: 721
Irgendwie hat das Bild was, gefällt mir vom optischen gut, auch wenn ich Steve Jobs nicht wirklich attraktiv finde.
 
Also ich weiß nicht, das Bild hat was... wirkt zwar etwas bedrohlich und düster, aber irgendwie gefällts mir :-)
 
Wer es sich als Poster an die Wand hängen möchte :-p

UNCOMPRESSED CMYK TIFF @ 300 DPI 11x17" (66 MB):
hier klicken
 
Diese Version von "Here's to the Crazy Ones" finde ich immer wieder toll:

[yt]gE857DJWX2w[/yt]
 
Seh zwischen dem Video und dem Applelogo am Ende irgendwie nicht so wirklich den Zusammenhang. Der Vergleich mit Ghandi & Co. ist schon ziemlich weit hergeholt und irgendwie schon fast arrogant.
 
Irgendwie hat das Bild was, gefällt mir vom optischen gut, auch wenn ich Steve Jobs nicht wirklich attraktiv finde.

Attraktivität ist so eine Sache. Ich finde den PC (in den Apple-Werbespots) um einiges attraktiver als den Mac. Letzterer ist einfach nur langweilig.
 
Das Bild ist echt stark.
Stark ist auch die Think Different Werbekampagne gewesen, die beste überhaupt imo.
Mir fehlen leider immer noch ein paar Poster. ;-)
 
Seh zwischen dem Video und dem Applelogo am Ende irgendwie nicht so wirklich den Zusammenhang. Der Vergleich mit Ghandi & Co. ist schon ziemlich weit hergeholt und irgendwie schon fast arrogant.

ich denke, es geht darum, dass sie "genius" sehen und keine "troublemaker"
vielleicht auch, dass sie diese, die "die welt verändern" mit einzigartigen geräten unterstützen wollen.
das ist ja so ähnlich wie dieser spot von vw "das auto"...

comfreak