• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzfundstück: Mac OS X 10.3 auf Nokias N900

Warum hat der nicht gleich das iPhone OS Genommen würde ohne so aufwendigem Emulator laufen da ja beides ARM ist!
Aber mal schauen ob es PearPC auch für mein Desktop (Laptop) Ubuntu gibt, mein 2,5GHz Core 2 Duo sollte schneller sein als das Nokia N900, wobei dann könnte ich auch gleich ein X86 Hackintosch (in einer VM) Betreiben aber die PPC Version von Mac OS X 10.3 habe ich hier, eine X86 Version von Mac OS X ist bei mir nicht vorhanden!
 
Mac OS am Tablet? Ganz einfach, einen Windows-Tablet-PC kaufen und Hackintosh draus machen - fertig.
Wuerde Apple ihr Desktop-OS auf ein Tablet portieren, gaebs vlt gar kein iPad, weil es den Anspruechen des Jobs nicht gerecht wird. Deshalb find ich die Kritik ziemlich unnoetig - es war halt vermutlich die einzige Moeglichkeit, die Apple sah, um ueberhaupt ein Tablet zu designen.
Wie 'gut' ein stinknormales Desktop-OS auf Tablets funktioniert, sieht man ja bei den Windows-Versionen...

Uebrigens koennt ich mir vorstellen, dass eine Installation von MacOS am iPad schwerer wird, als sich viele hier denken; da gehts ja nicht nur darum, dass Apple den Support fuer die Hardware nicht anbietet und so wie bei den Atoms vlt den Prozessor auf eine "schwarze Liste" setzt, die das ganze dann erschwert. Die CPU ist nicht nur eine, auf die Mac OS derzeit nicht abgestimmt ist, sondern gleich eine komplett neue Architektur, die es bisher noch nirgends gab und die auch von keinem anderen OS noch unterstuetzt wird. Es mag vlt nicht besonders schwer sein, auf eine 'Apple-externe' Plattform zu portieren, aber bei einem komplett neuen Chip stell ich mir die Anstrengungen vlt doch groesser vor, vor allem wenn man eigentlich gar keinen Zugang dazu hat (eben mangels Verbreitung in anderen Geraeten)
 
Mac OS am Tablet? Ganz einfach, einen Windows-Tablet-PC kaufen und Hackintosh draus machen - fertig.
Wuerde Apple ihr Desktop-OS auf ein Tablet portieren, gaebs vlt gar kein iPad, weil es den Anspruechen des Jobs nicht gerecht wird. Deshalb find ich die Kritik ziemlich unnoetig - es war halt vermutlich die einzige Moeglichkeit, die Apple sah, um ueberhaupt ein Tablet zu designen.
Wie 'gut' ein stinknormales Desktop-OS auf Tablets funktioniert, sieht man ja bei den Windows-Versionen...

Uebrigens koennt ich mir vorstellen, dass eine Installation von MacOS am iPad schwerer wird, als sich viele hier denken; da gehts ja nicht nur darum, dass Apple den Support fuer die Hardware nicht anbietet und so wie bei den Atoms vlt den Prozessor auf eine "schwarze Liste" setzt, die das ganze dann erschwert. Die CPU ist nicht nur eine, auf die Mac OS derzeit nicht abgestimmt ist, sondern gleich eine komplett neue Architektur, die es bisher noch nirgends gab und die auch von keinem anderen OS noch unterstuetzt wird. Es mag vlt nicht besonders schwer sein, auf eine 'Apple-externe' Plattform zu portieren, aber bei einem komplett neuen Chip stell ich mir die Anstrengungen vlt doch groesser vor, vor allem wenn man eigentlich gar keinen Zugang dazu hat (eben mangels Verbreitung in anderen Geraeten)


OSX auf dem iPad? Nichts einfacher als das - wenn man sich den VNC-Client im App-Store besorgt, geht's sogar mit dem iPhone
 
mit einem VNC-Client geht's schon jetzt auf dem iPhone - also dann demnächst auch auf dem iPad. DAS ist der Grund, warum ich mir das Teil nach den ersten drei Softwareupdates besorgen werde.