• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzfundstück: Die Schreibtischkunst

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Es ist kein Geheimnis, das die Anwender von Macs kreativer sind als der gewöhnliche Durchschnitt - wenn der Mac die Leute nicht sogar kreativer macht, als sie eigentlich sind. Doch ohne auf Grund und Ursache einzugehen, präsentieren wir das vermutlich größte "Mir-war-im-Büro-langweilig"-Projekt: Diverse Bilder, fein säuberlich aus hunderten Ordnern hergestellt. Das ist wahre Kunst.



via AntiCorporation
 

Anhänge

  • teknogradtrex.jpg
    teknogradtrex.jpg
    2,7 KB · Aufrufe: 2.487
Die Bilder zeigen in Wirklichkeit keine "Desktopkunst", sondern den etwas hilflosen Versuch einen Virus für den Mac zu programmieren ;)
 
Für die es noch nicht wussten: Man kann jeden Screensaver auch als Schreibtischhintergrund verwenden! Einfach den gewünschten Bildschirmschoner auswählen, dann Terminal auf und:

Code:
/System/Library/Frameworks/ScreenSaver.framework/Resources/ScreenSaverEngine.app/Contents/MacOS/ScreenSaverEngine -background
(OHNE Umbruch!)

eingeben. Return Drücken und los gehts.

Erhöht nicht unbedingt die Produktivität, ist aber nett anzuschauen.

Ach ja, zum Beenden einfach ctrl-c im Terminal drücken - bricht den Vorgang ab.

Gruß,

.commander
 
frage mich wie die es geschaft haben, dass die ordner beim basteln nicht ineinander verschoben werden *GG* hab eben auch ein bisschen herumprobiert, allerdings im büro auf einer windose.
 
wie ist das möglich dass die Ordnersymbole kleiner sind als das Symbol für Harddisk und CD? Fällt mir bei Space Invaders und dem Dino auf.. Hätt das auch gern -> markante Symbole grösser, Ordner 0815 kleiner.
 
frage mich wie die es geschaft haben, dass die ordner beim basteln nicht ineinander verschoben werden *GG* hab eben auch ein bisschen herumprobiert, allerdings im büro auf einer windose.
unter osx kann man die symbole problemlos übereinander legen ^^ nur kommt man dann an die hinterliegenden symbole nich mehr richtig dran :P


wie ist das möglich dass die Ordnersymbole kleiner sind als das Symbol für Harddisk und CD? Fällt mir bei Space Invaders und dem Dino auf.. Hätt das auch gern -> markante Symbole grösser, Ordner 0815 kleiner.
das würd mich auch interessieren ^^
 
wie ist das möglich dass die Ordnersymbole kleiner sind als das Symbol für Harddisk und CD? Fällt mir bei Space Invaders und dem Dino auf.. Hätt das auch gern -> markante Symbole grösser, Ordner 0815 kleiner.
Scheint mir logisch:
Der Ordner-Dino wurde als Screenshot gespeichert, sprich ist nur ein Bild. Das HD Symbol ist hingegen "echt". Oder?
 
Scheint mir logisch:
Der Ordner-Dino wurde als Screenshot gespeichert, sprich ist nur ein Bild. Das HD Symbol ist hingegen "echt". Oder?
ja sieht man auch daran, dass die qualität des hard-disk symbols viel deutlicher ist als die der ordner...

trotzdem ein netter zeitvertreib!
 
Für die es noch nicht wussten: Man kann jeden Screensaver auch als Schreibtischhintergrund verwenden! Einfach den gewünschten Bildschirmschoner auswählen, dann Terminal auf und:

Code:
/System/Library/Frameworks/ScreenSaver.framework/Resources/ScreenSaverEngine.app/Contents/MacOS/ScreenSaverEngine -background
(OHNE Umbruch!)

eingeben. Return Drücken und los gehts.

Erhöht nicht unbedingt die Produktivität, ist aber nett anzuschauen.

Ach ja, zum Beenden einfach ctrl-c im Terminal drücken - bricht den Vorgang ab.

Gruß,

.commander

Da gibt´s auch ein Widget dafür, nennt sich Desksaver Plus und ist auf der Apple-Seite zu finden... (irgendwo)
 
... Diverse Bilder, fein säuberlich aus hunderten Ordnern hergestellt. Das ist wahre Kunst.

Über den letzten Satz lässt sich nachdenken. Ist das wahre Kunst?

Ich sag mal so einfach: Nö!

Das ist wahre Liebhaberei. Mir gefallen die Bildchen, sie sind wirklich charmant, und man kann förmlich den netten Benutzer sehen, wie er sich nach getaner Arbeit zurücklehnt, und es genießt.

Aber Kunst ist das nicht. Es ist eine Mischung aus Häkelei, Strickmuster und primitivstem Mosaik, mehr nicht.
 
kann man Terminalbefehle irgendwie speichern?
Ich weiß noch, dass man dies unter Windows mit hilfe einer BAT-Datein machen konnte. Kann man das auch unter Mac machen?
 
kann man Terminalbefehle irgendwie speichern?
Ich weiß noch, dass man dies unter Windows mit hilfe einer BAT-Datein machen konnte. Kann man das auch unter Mac machen?

Terminal kann ganz sicher nicht auf die grafisch angezeigte Position von Objekten im Finder zugreifen. Willst Du jetzt eine primitive Darstellung eines Haifischs per Finder programmieren? Darauf hat die Welt gewartet.
 
Los, wir bauen ein eigenes, wer macht mit? :)

Ziel: Das AT-Logo nachbauen ;)

Joey
 
@philipxD:

Ja, als .command, einzelne Befehle durch ein Semikolon getrennt. Dann auf die Datei noch im Terminal „chmod 755 /Pfad/zur/Datei“ ausführen.
 
Los, wir bauen ein eigenes, wer macht mit? :)

Ziel: Das AT-Logo nachbauen ;)

Ich bin schon dabei.

Wow. Unser Finder! Räum den mal leer, erzeug einen neuen Ordner, markiere ihn und drücke dann immer wieder Apfel-D, um ihn zu duplizieren. Schon erstaunlich, was der Finder so alles tut, um diese vielen Ordner übersichtlich zu gliedern.

Nochmal wow!

Erzeuge dann auf dem leeren Schreibtisch 600 Ordner, und ändere dann mit Apfel-J Symbolgröße und Gitterabstand!
 
Aber ich gebe zu, ich habe ein bissel geschummelt ;)

5ultjo