• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

NETATMO Wetterstation

Hab die Station soeben mal direkt per USB an den Rechner gehängt und ein Firmware-Update lief drauf. Anschließend werden nun auch wieder dB-Werte angezeigt - keine Ahnung, ob hier auch ein Reboot ohne FW-Update gereicht hätte, aber das macht der Netatmo-Wizard ja eh automatisch.

Btw: Lassen sich Updates gar nicht automatisiert per WLAN auf die Hauptstation spielen? Ich hatte die Station seit Kauf vielleicht 2-3x lokal am Rechner und jedes Mal gab es ein FW-Update. Entweder geht das tatsächlich nur, wenn sie per USB dran hängt oder, ich kriege es einfach nicht mit, dass diese auch per WLAN aufgespielt werden :D
 
Ich meine es auch schon mal über die Bluetooth Verbindung mit dem iPhone geschafft zu haben. Aber scheinbar aktualisiert Netatmo sich nie alleine bzw. zeigt in der App auch kein anstehendes Firmware Update an. Nicht wirklich komfortabel.
 
Wie mache ich denn ein Update per iPhone?
 
Hallo,

ich mache die Updates immer über die Bluetooth Verbindung per iPhone.
In den Einstellungen so tun, als wolltet ihr ein neues Modul hinzufügen. Bis ihr zur Auswahl der zur Verfügung stehenden Module kommt, wird unter anderem auch die Firmware geprüft und ggf. ein Update eingespielt. Auf der Seite der neuen Module könnt ihr dann abbrechen.
Das fand ich bisher den einfachsten Weg ein Update einzuspielen. Dazu muss die Station nicht zum Rechner gebracht werden und neu angestöpselt.

Grüße

Oli
 
Seit Gestern bin ich nun auch stolzer Besitzer einer Netatmo Station inkl. Regenmesser. War Gestern erstaunt/begeistert, als mir die Station gesagt hat, dass der CO2 Wert so hoch ist, nachdem ca. eine Stunde 9 Leute im Raum waren. Echt cool. Habe die Station jetzt auch über das iPad bei Wheather Underground angemeldet. Dort kann ich mir die Daten ansehen, allerdings sendet die Station noch nicht an den Dienst. Weiß jemand wie ich das einstellen kann? Wäre ja schon schön, wenn andere die Infos auch nutzen könnten.
 
Angemeldet habe ich mich auch und die ID erhalten. Wie sagt man nun der Netatmo das sie das an WU übermitteln soll?
 
Kann mir jemand sagen, wie lange das Außenmodul benötigt, um sich nach Batteriewechsel wieder zu verbinden?
 
Eigentlich nicht lange. Wenn Batterien neu rein kommen sucht er ja sofort nach der Station.
 
Das dauert bei mir einige Minuten. Schau mal nach, ob die Batterien richtig eingelegt sind :)
 
Danke für Eure Beiträge! Nach gut 20 min hatte ich wieder eine Verbindung.
 
Hallo,

habe die Netatmo seit 9/15 am laufen. Das Aussenmodul hängt am senkrechten Fallrohr des Dach-Regenrinne, daher immer überdacht.
Entfernung Aussenmudul / Basisstation Luftlinie ca. 3 Meter.

Mitte Januar meldete sich das Aussenmodul nicht mehr -> Batterien getausch ... ok.
Ende Januar erneuter Ausfall. Erneut Batterien getauscht...ok.
Mitte Februar erneuter Ausfall. Erneut Batterien getauscht...ok.
Anfang März erneuter Ausfall... aktuell noch keine Batterien getausch.
Habe unterschiedliche Batteriehersteller verschiedener Chargen verwendet.

Laufzeiten > 4 Monate konnte ich nicht beobachten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen, ist das Aussenmodul defekt ?
 
Hi,

bei uns auch überdacht am Fallrohr von der Terasse. Luftlinie ca. 5m entfernt. Geliefert wurde Sie Ende November. Seither kein Batteriewechsel oder sonstige Beeinträchtigungen. Muss bestimmt getauscht werden.
 
Ich habe mein Aussenmodul schon über ein Jahr mit dem selben Satz Duracell Batterien. Entfernung zur Basisstation etwa 20 Meter. Billige Batterien verwendet?
 
Mein Außenmodul habe ich vor ca. 1,5 Jahren erneuert und ist immernoch nicht leer. Entfernung ca. 5m zur Station.
 
Ich habe das gleiche Problem wie truecolor. Der mitgelieferte Satz Batterien hat über ein Jahr gehalten. Der danach eingesetzte Satz hat maximal 6-8 Wochen gehalten.
Gibt es irgendwelche Empfehlungen für Batterien?
 
Das Problem mit der Batterielaufzeit im Außenmodul hatte ich auch, siehe #43
Der Netatmo-Support hat mir dann zum Austausch des Außenmoduls geraten. #56

Seit dem ist alles OK.
 
  • Like
Reaktionen: homer_s
Das Problem mit der Batterielaufzeit im Außenmodul hatte ich auch, siehe #43
Der Netatmo-Support hat mir dann zum Austausch des Außenmoduls geraten. #56

Seit dem ist alles OK.

Wie alt war deine Station zu dem Zeitpunkt des Austauschs?
Hattest du sie bei Netatmo selbst gekauft und dort eine neue Station bekommen?
 
Nach 9 Monaten auf der Garage habe ich heute mal den Regenmesser gereinigt.
Ich hatte ihn den ganzen Winter draußen, es gab hier kaum Schnee und extrem kalt war es auch nicht.

Ich hatte eigentlich etwas mehr Schmutz erwartet, einzig die Schaufel innen war leicht verschmutzt, aber das ist auch der einzige Bereich an dem Wasser stehen bleiben kann.
Ansonsten sieht das Gehäuse innen wie außen top aus. Der Trichter ist etwas vergilbt, aber hat nicht mal minimalste Risse, der glänzt sogar noch. Die Schaufeln waren sehr leicht zu reinigen, da haftet nichts an, was für den verwendeten Kunststoff spricht.

Die Batterien sind laut Anzeige auch noch voll, die nächsten 12 Monate werde ich wohl nicht nochmal an das Gerät
gehen. :)
 

Anhänge

  • 2016-04-03-regen2.jpg
    2016-04-03-regen2.jpg
    326 KB · Aufrufe: 229
  • 2016-04-03-regen1.jpg
    2016-04-03-regen1.jpg
    249,8 KB · Aufrufe: 210