• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

NETATMO Wetterstation

Die Anzeige von Windböen und MAX. Tag finde ich etwas seltsam. Vielleicht verstehe ich es auch einfach nicht.

Eine Bö ist ja (laut Wikipedia)
wenn der gemessene Zehn-Minuten-Mittelwert der Windgeschwindigkeit innerhalb weniger Sekunden (maximal 20, mindestens drei Sekunden anhaltend) um mindestens 5,0 m/s (10 kn) überschritten wird.

Ich habe im Moment:
Windböen: 23 km/h
MAX. Tag: 40 km/h

Was sagt mir das?
Es gab irgendwann am Tag einen 10 Minuten-Mittelwert von maximal 5 km/h in dem es eine Bö von 23 km/h gab?
Die 40 km/h wurden dann entweder in weniger als 3 Sekunden oder mehr als 20 Sekunden gemessen!?

Beide Werte sagen mir eigentlich nichts konkretes, oder?
Da wäre doch ein "Durchschnittsgeschwindigkeit letzte Stunde" oder "Durchschnittsgeschwindigkeit heute" interessanter, oder was meint ihr?
 
Gibt gerade welche bei Amazon für 114,99. habe auch gerade eine bestellt.
 
Ich hab mal ein paar Fragen zur NETATMO. Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass ich eins zu Weihnachten bekomme :-)

1. Kann ich das Gerät direkt an den Router anschliessen oder muss immer ein PC laufen (Wäre ungünstig)?
2. Kann ich die Daten des NETATMO an alle beliebigen Wetterdienste schicken und mit deren Apps die Daten betrachten? Denke hier z.B. an Wheather Underground (Wunderground als ios app)
3. Welche iOS Apps könnt ihr mir für das NETATMO empfehlen?

Danke schonmal,
Dennis
 
Also ich hab auch bei Amazon geordert, der Preis ist top gewesen.
Zu den Fragen Router Anbindung, ich hab zwar noch keine Netatmo, aber so wie ich es verstanden habe wird die Netatmo mit dem WLAN verbunden und sendet per Bluetooth die Daten. Wenn der Router WLAN kann muss kein Rechner laufen. Die Station, überträgt die Messdaten über WLAN des Routers ins Internet auf die Server von Netatmo. Es wird daher WLAN und eine Internet Verbindung benötigt. Sollte die Internet Verbindung nicht 24 Stunden vorhanden sein z. B. Nachts dann werden halt in dieser Zeit keine Daten übertragen.
Bluetooth wird nur zur Übertragung von den Außen- bzw. zusätzlichen Sensoren zur Basis verwendet.
 
Richtig. Es muss kein PC 24h laufen sofern der Router WLAN hat. Wenn es mit den aktuellen Modellen noch so ist wie "damals" dann erfolgt die Ersteinrichtung per USB am Mac mittels eines kleinen Tools.
 
OK, danke schonmal. Dann ist es auf jeden Fall das richtige für mich. Finde das auch mit dem CO2 super, da ich in dem Raum einen Holzofen betreibe und glaube auch etwas eher lüften könnte...
Was sagt ihr zu 2. und 3.?
2. Kann ich die Daten des NETATMO an alle beliebigen Wetterdienste schicken und mit deren Apps die Daten betrachten? Denke hier z.B. an Wheather Underground (Wunderground als ios app)
3. Welche iOS Apps könnt ihr mir für das NETATMO empfehlen?
und noch ein 4.....hat jemand Erfahrúng mit NETATMO und dem IFTTT (IF this than that) app?
 
ad2: Nicht jeden beliebigen Wetterdienst, aber an die, die es unterstützen, wie z.B. WeatherPro.
ad3: Die von Netatmo. WeatherPro.
ad4: Funktioniert, aber ich habe noch keine weitere Anwendung entdeckt mit der zusammen eine IFTTT Anwendung Sinn macht. So unterstützt IFTTT z.B. nicht Somfy/TaHoma. Dann könnte ich z.B. die Raffstores automatisch runter fahren lassen, wenn es innen zu warm wird oder hoch fahren lassen wenn es zu windig ist. Nun muss ich das immer manuell machen, nachdem ich den Warnhinweis von Netatmo bekomme. TaHoma hat aber z.B. Hue integriert, so dass ich über TaHoma auch die Hue steuern kann. Hoffe die Systeme bekommen zunehmend Schnittstellen/Integrationsmöglichkeiten.

@Mocsew Einrichtung (zumindest von Zusatzmodulen) geht inzwischen auch direkt über iPhone / iPad.

Hat jemand Netatmo Welcome?
 
  • Like
Reaktionen: Dennis20181
Ich habe das Welcome nicht, aber hab eine vielleicht interessantere Alternative gesehen, die gerade über Kickstarter finanziert wird und nächstes Jahr zu haben sein wird. Einfach mal "Ulo Kamera" googlen.

An sich ist das eine chic gemachte Webcam als Eule mit Motion Sensor und Mikrofon.
 
Ich hab meine Netatmo soeben bekomme cooles Teil allerdings gibt's noch etliche Fehler. Bei der Temperatur werden auf beiden Sensoren 10 Grad zu viel angezeigt! P.P. Wert ändert sich auch nicht trotz manuell aufgerufener kalibrierung zeigt es 52 ppm an obwohl beide draußen liegen.
Update ;-) mobilen PowerBank nehmen und an die Basis als Storm Versorgung und nach einem Neustart wie ein Wunder kommen richtige Werte 487 ppm im freien und 4 Grad außen Temperatur das stimmt schon eher. Man muss unbedingt auf die Mess Intervalle achten die angezeigt werden sind die über 3 Minuten ist vermutlich an dem aktuellen Standort kein WLAN Empfang gewährleistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchen Intervallen misst die Basis eigentlich? Werde da gerade nicht schlau draus. Hat sich erledigt, hatte keine WLAN Verbindung deshalb Abbruch, der Messung. Jetzt geht es konstant alle ca. 3 Minuten
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie macht ja jeder Shop derzeit bei 'Black Friday' mit, so auch Netatmo. Also für die, die es noch nicht gesehen haben. Netatmo bietet auf seinem Shop derzeit 25% auf alles an (Ausnahme: der Windmesser :rolleyes:). Code: CYBER
 
Hab meine bei Amazon bestellt, als sie günstiger war. Teste sie nun gerade. Innen hatten beide einen Temperaturunterschied von 0,5 Grad, habe jetzt beide draußen stehen und jetzt sind es irgendwie 1,5 Grad, wie kann denn sowas sein? WeatherPro zeigt mir bei uns im Ort 0 Grad an, das passt ja irgendwie alles nicht zusammen... Die Unterschiede der Bei der Luftfeuchtigkeit finde ich in Ordnung, liegt meistens zwischen 1-5% ImageUploadedByApfeltalk1448637124.513177.jpg
 
Danke für den Tipp mit den 25% im Shop. Hatte die ganze Zeit nur bei Amazon geguckt. Auch wenn ich meine Netatmo erst zu Weihnachten bekomme, habe ich mir bei der Gelegenheit schonmal den Regenmesser bestellt :-)
 
Ich überlege gerade mir eine Heimautomatisierung zu zulegen. Schwanke gerade zwischen dem Homee, wobei der mir für komplexere Sachen nicht geeignet ist, und einer Zipato Zipabox. Weiß jemand von euch, ob das Netatmo mit der Zipabox funktioniert? Die läuft mit z-Wave. Bekomme das nichtmal gegoogelt
 
Schreib zum Netatmo support. Das kann zwar ein paar Tage dauern, aber dann hast Du eine profunde Auskunft.
 
Also entweder hat sich in meinem Regenmesser ein Insekt eingenistet und wippt da drinnen wild herum oder der Regenmesser ist windempfindlich. Wir haben heute ordentlich Wind und er meldet mir kummuliert 60mm Regen für diesen Tag, aber es hat heute Nacht allenfalls etwas genieselt. Innen ist ja eine kleine Wippe, die die Regenmenge misst. Und unten sind 2 Löcher, damit das Regenwasser abfliessen kann. So leicht wie die Plastikwippe ist kann ich mir schon vorstellen dass da ein Windstoß ausreicht diese umzulegen und Regen(meldungen) zu erzeugen. Hat hier schon jemand ähnliches beobachtet? Überlege schon wie ich dies über irgendeine Art Windschutz beheben könnte. Erste Welt Problem, ich weiß ...
 
Seit ein paar Tagen fällt mir auf, dass der Sonometer des Hauptmoduls scheinbar nicht mehr funktioniert. Es wird zumindest in der Android-App sowie auch per Webinterface kein dB-Wert angezeigt. Hat der Hersteller diese Funktion deaktiviert - hat jemand was mitbekommen?

Bildschirmfoto 2015-12-19 um 20.55.05.png Screenshot_2015-12-19-20-55-30.png
 
Werden euch von der Hauptstation auch schon mal "Winde" als push gemeldet? Winde im Wohnzimmer :-) :-)
 
@Mocsew
Bei mir ist der Sonometer intakt. Werte werden wie gewohnt angezeigt!