• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Nerviges Time Machine Problem seit externer Festplatte - immer 300GB Komplettsicherun

Crady

Friedberger Bohnapfel
Registriert
04.10.06
Beiträge
540
Tach zusammen!

Wie der Titel schon sagt habe ich ein nerviges Problem mit der Timemachine:

Früher hatte ich meine Hauptfestplatte in genau 2 Hälften geteilt: 1.) System inkl. Programme und 2.) Backup - je 250GB.

Ist nicht im Sinne des Erfinders... aber ok... Für die wichtigen Daten auf der 2. Festplatte und einigen permanent angeschlossenen externen Platten war eh kein Platz mehr.

Nun habe ich mir eine 2TB Externe Festplatte (USB) gekauft, über die die Backups laufen sollen - auch die der Daten und später auch die meines MBP via Airport Extreme.

Nun habe ich aber das Problem, dass jedes mal, wenn ein Backup angelegt wird, eine Komplettsicherung gemacht wird - also ca. 300GB inkl. der nun ausgewählten Daten. Wie kann ich das verhindern? Es wurden ja nur ein paar Dateien verändert. Ich kann doch nicht den Rechner die ganze Nacht laufen lassen, nur weil das Backup der Dateien, die sich gar nicht geändert haben, noch ein paar Stunden dauert?

Eine stündliche Sicherung ist gar nicht möglich, da das Backup ja länger als eine Stunde dauert...

Wie soll es denn sein, wenn ich die externe Platte dann an den Airport Extreme hänge? Da ist die Datenübertragung ja dermaßen langsam, dass ein Backup ca. 2 Tagen brauchen würde...

Es wäre schön, wenn mir da jemand helfen könnte, bzw. gibt es ein Programm, dass evtl. auch etwas komfortabler funktioniert und wirklich nur geänderte/neue Dateien sichert?

Danke!
 
ich kann dir zwar nicht wirklich weiterhelfen bei dem problem, aber an und für sich ist time machine das beste was es gibt.
du solltest also versuchen es in den griff zu bekommen. die user hier mit fachwissen werden dir sicherlich weiterhelfen.
 
Hallo Crady! Gibt es inzwischen eine Lösung zu deinem Problem? Ich habe mit meiner externen Platte plötzlich dasselbe Problem. Seit ich sie in eine "GUID"-Platte geändert habe, wird mit Time Machine jedesmal, wenn ich die externe Platte aktiviert habe, ein Komplett-Backup von dieser externen Platte gemacht. Ich hatte dieses Problem früher nie.
 
Wenn Volumes mit identischem Namen neu erstellt werden, überschneidet sich das mit bereits vorhandenen Sicherungen.
Entweder alle Sicherungen unter diesem Volume-Namen komplett entfernen oder neuen Namen benutzen.
 
Danke Rastafari! Aber das kann es bei mir leider nicht sein. Ich hatte zwar den selben Namen genommen, hatte aber Time Machine komplett gelöscht und neu sichern lassen. Und solange ich die externe Platte eingeschaltet habe, wird sie auch nicht komplett gesichert. Aber wenn ich die externe Platte dann mal ausgeschaltet hatte (ich benötige sie nicht immer) und dann später wieder einschalte, macht Time Machine wieder ein Komplett-Backup der externen Platte. Hast du noch eine Idee?
 
Das Format des zu sichernden Volumes ist "Mac OS Extended"?
 
Merkenswürdig...
"Journaling" auf dem Volume ist auch aktiv, ja?
Und Spotlight indiziert dieses Volume, du hast da nichts dran gedreht?
 
Ja, genau. Journaling ist an. Und Spotlight auch. Da hab ich nichts verändert.
Habe wohl gerade anderswo gelesen, dass Spotlight evtl. der Verursacher sein könnte und es jetzt gerade mal für die externe Platte deaktiviert (brauche es für die externe Platte eh nicht).
 
Spotlight sollte nicht abgeschaltet werden. Du hast nicht zufällig gaaaanz viele (grosse) Dateien direkt im Stammordner des Volumes liegen, oder?
(Die effiziente Suche nach Änderungen ist nur innerhalb von Ordnern möglich.)
 
Ne, ich habe in erster Linie eine iTunes- und eine iPhoto-Bibliothek auf der externen Platte. Sonst fast nichts. Und es wird jedesmal genau dieselbe Menge von Time Machine gesichert, die ganze Platte halt.
 
Lass dir mal die versteckten Dateien anzeigen, beende alle laufenden Programme, navigiere zu dem Volume und wirf den versteckten Ordner '.fseventsd' in den Papierkorb. Volume dann sofort auswerfen und Rechner neu starten. Hülft das was?
 
Nein, leider auch nicht. Habe mal fast alles ausgeschlossen und nur eine 50MB-Datei für Time Machine zur Sicherung zugelassen. Und wenn ich die Festplatte trenne und wieder verbinde, macht Time Machine jedesmal 50 MB Sicherung.
 
Vielleicht hast du ja noch eine Idee ... Für heute reicht's mir erstmal.
Die Festplatte ist übrigens über Firewire angeschlossen, aber ich denke, das sollte egal sein. Hat sich ja auch nicht geändert. Wenn ich Zeit habe, werde ich sie wohl mal komplett formatieren und mein Glück von vorne versuchen.
Danke dir trotzdem, Rastafari!
 
Oh... haben den Thread aus den Augen verloren und habe ihn durch Zufall gefunden als ich einen Thread nicht finden konnte, den eben im iPhone Bereich geschrieben habe... - einen Thread, den man selber erstellt solle man standardmäßig abonieren...

Also:

Mein "Problem" ist gelöst! Es lag daran, dass ich das die Bootcamp Partition aus irgend einen Grund nicht ausgeschlossen war... Auch bewirkt nur das starten eines virtuellen Windows (Parallels / VMWare / Virtualbox) das Backup des kompletten images - das locker 20GB und mehr haben kann...

Ich hoffe das hilft...
 
Danke Crady, ich habe aber kein Bootcamp. Werde wohl die externe Festplatte mal komplett neu formatieren.
 
Kleine Anmerkung zu meinem merkwürdigen Fehler: Ich habe auf der externen Festplatte 2 Dateien, die einen Fehler -36 haben (hab ich beim Kopieren festgestellt). Möglicherweise liegt es daran.