- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.506
Noch unter iOS 7 trieb eine besonders nervige Form der Internetwerbung ihr Unwesen. iOS-Geräte wurden durch JavaScript-Code in den Werbeanzeigen ohne Klick direkt in den App Store weitergeleitet. Man konnte nichts dagegen unternehmen – außer JavaScript in den Safari-Einstellungen vollkommen zu deaktivieren. Nun scheint diese Form der Werbung ein Comeback zu feiern, wie 9to5Mac berichtet. Apple hat diesen Werbungen in iOS 8 zwar eigentlich einen Riegel vorgeschoben, offenbar wurde nun aber ein Workaround dafür gefunden. 9to5Mac-Autor Benjamin Mayo schreibt, dass Safari am iPhone teilweise unbenutzbar sei. "Oft ist es gar nicht möglich, den Inhalt der Webseite überhaupt zu lesen." Apple, bitte schnell handeln![prbreak][/prbreak]
Das Problem trete auf verschiedensten Webseiten auf, in einem Video von 9to5Mac werden unter anderem Reddit, Reuters, MacRumors oder The Verge gezeigt. Wenige Sekunden nach dem Laden der Webseiten öffnet sich automatisch der App Store mit Spielen von Zynga, der App von Lovoo und anderen Freemium-Programmen. Mayo ist sich sicher, dass noch zahlreiche weitere Webseiten betroffen sind. Die Probleme tauchen erst seit kurzem wieder auf, auch auf Twitter gibt es mehrere Meldungen dazu. Die Weiterleitungen tauchen jedoch nicht bei allen Nutzern auf.
Auch in der Apfeltalk-Redaktion können wir keine automatischen App-Store-Weiterleitungen auf den genannten Webseiten beobachten. Vermutlich ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis diese Form der Werbung auch wieder auf Europa überschwappt. Die Schuld sei dabei jedoch nicht den Webseitenbetreibern zu geben, schreibt 9to5Mac. Das Werbegeschäft wird häufig ausgelagert und die Werbeplätze werden von externen Firmen betreut. Auch auf Apfeltalk trieb diese Form der Werbung im letzten Jahr ihr Unwesen – sperrte man einen Werbeanbieter, tauchte kurz danach der nächste auf. "Apple muss das Problem lösen", schreibt 9to5Mac – hoffentlich recht zügig.

Via 9to5Mac
Das Problem trete auf verschiedensten Webseiten auf, in einem Video von 9to5Mac werden unter anderem Reddit, Reuters, MacRumors oder The Verge gezeigt. Wenige Sekunden nach dem Laden der Webseiten öffnet sich automatisch der App Store mit Spielen von Zynga, der App von Lovoo und anderen Freemium-Programmen. Mayo ist sich sicher, dass noch zahlreiche weitere Webseiten betroffen sind. Die Probleme tauchen erst seit kurzem wieder auf, auch auf Twitter gibt es mehrere Meldungen dazu. Die Weiterleitungen tauchen jedoch nicht bei allen Nutzern auf.
Auch in der Apfeltalk-Redaktion können wir keine automatischen App-Store-Weiterleitungen auf den genannten Webseiten beobachten. Vermutlich ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis diese Form der Werbung auch wieder auf Europa überschwappt. Die Schuld sei dabei jedoch nicht den Webseitenbetreibern zu geben, schreibt 9to5Mac. Das Werbegeschäft wird häufig ausgelagert und die Werbeplätze werden von externen Firmen betreut. Auch auf Apfeltalk trieb diese Form der Werbung im letzten Jahr ihr Unwesen – sperrte man einen Werbeanbieter, tauchte kurz danach der nächste auf. "Apple muss das Problem lösen", schreibt 9to5Mac – hoffentlich recht zügig.

Via 9to5Mac