• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Navigon und POIs ohne Jailbreak

JohnMcLoughlin

Erdapfel
Registriert
31.03.16
Beiträge
5
Hallo zusammen,

nach langen überlegen habe ich mich im Dezember 15 nach 6 Jahren Android dazu entschieden, die Seiten zu wechseln und zu Appel zu wechseln.
Ein Schritt, den ich eigentlich nicht bereut habe, klar, ein paar Sachen sind schon anders, gewöhnungsbedürftig, aber alles in allem ist alles okay.

Ich hatte unter Android immer die Navi-App "Navigon" installiert. Die Blitzer waren als POIs in Dateien, die ich über den PC beliebig austauschen und ändern konnte.

Ich habe auf dem Iphone bisher 3 Navigationsmöglichkeiten getestet:
Here Maps
Google Maps
Karten

Keine war für mich wirklich zu frieden stellend.

Daher möchte ich gerne die App Navigon EU im APP-Store kaufen.
Wie sieht es hier mit den POIs bzw. Blitzern aus?
Habe ich unter iOS irgendwie die Möglichkeit, die festinstallierten Blitzer in Form von POIs in die App Navigon hinzuzufügen?
Das Iphone hat kein JB!
Vielen Dank im Voraus.
 
Das ist leider nicht ganz korrekt!
Blitzerwarner sind für den FAHRER nicht erlaubt.
Der Beifahrer darf diese jedoch auf seinem Handy mit sich führen und durchaus benutzen
 
Der Beifahrer auf SEINEM Handy vielleicht schon. Du sprichst aber von DEINEM Handy. Ist eigentlich eh egal, es ist eine rechtliche Problemzone und von daher wird man relativ sicher hier schnell dicht machen, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

Gibt doch genug Seiten im Internet, die sich über so etwas befassen.

http://www.welt.de/motor/article115226267/Wie-Sie-Blitzerwarner-im-Auto-doch-benutzen-koennen.html

Du musst nachweisen können, dass Dir der Beifahrer nix gesagt hat. Könnte schwierig werden [emoji57]
 
Joar, mein Handy... Und ich kann kein Beifahrer sein ?!
Versteh ich gerade nicht...
Eine rechtliche Problemzone sehe ich daher nicht.

Von daher: Falls du nichts zur Problemlösung beizusteuern hast, bitte ich dich von herumtrollenden Gehabe abzusehen.
Herzlichen Dank.
 
Das ist keine rechtliche Grauzone. Darüber hier zu sprechen ist vollkommen legal.

Zum Thema: Navigon hat Blitzer eh schon eingebaut (als Bonus-Kauf), du musst da nichts selber reinkopieren.
 
  • Like
Reaktionen: saw
Oh, okay, danke für die Info.

Die haben gerade eine Aktion.
Navigon Europe für 49,99 Euro.
Sind die Blitzer bei diesem Paket schon mit drin oder muss ich die dann noch zusätzlich (also quasi als In-App) kaufen?
 
Nicht ganz richtig, @smoe:

Die fest installierten Blitzer sind in NAVIGON dabei und müssen nicht als Bonus gekauft werden.

Nur die mobilen Blitzer müssen gekauft werden.
 
Danke!
Jetzt kann das Thema von mir aus gerne geschlossen werden, da meine Frage nun zufriedenstellend beantwortet wurde :)
Ganz herzlichen Dank noch mal.
 
Stimmt, hatte ich falsch im Kopf!
 
Das ist keine rechtliche Grauzone.
Im Grunde genommen ist es das schon.
Darüber hier zu sprechen ist vollkommen legal.
Das sehe ich allerdings genauso. Wir sprechen hier über ein Feature, welches in der normalen Kaufversion von Navigon enthalten ist und nichts anders tut, als eine Radiodurchsage, welche vor Gefahrenstellen warnt.

Es sollte aber erwähnt werden, dass man damit grundsätzlich ein betriebsbereites Telefon im Auto hat und auch, dass es in den Bundesländern unterschiedlich gehandhabt wird. Ebenso gehen Nachbarländer wie Frankreich mit sämtlichen Radarwarnern strenger um, denn dort sind sie tatsächlich verboten.
 
Navigon hat keinen Blitzerwarner. Navigon warnt vor Gefahrenstellen - und geht davon aus, dass bevorzugt an solchen Gefahrenstellen geblitzt wird (da wird geblitzt? Dann muss es da gefährlich sein, das tue ich mal kund).

Ich denke daher, dass diese Funktion in Navigon legal ist (nicht jedoch die Benutzung der Blitzer.de-App durch den Fahrer).

Übrigens muss man natürlich nicht nachweisen können, dass der Beifahrer nix gesagt hat. Beweisen muss immer der, der beschuldigt.