• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Navigon auf dem Ipad 3G ?

AngieH

Erdapfel
Registriert
27.05.10
Beiträge
3
Hallo,

ich habe gerade mein Navigon-Europa, welches ich fuer das Iphone gekauft habe, versucht auf mein Ipad 3G zu laden, leider ohne Erfolg.
Es sieht aus, als haette er das "Rahmenprogramm" geladen, nur die Karte nicht. So Kann ich z.B. keinen Ort eingeben, es gibt keine Kategorien, ich kann keine Route planen usw.
Aufgefallen ist mir, dass beim Aufspielen des Apps, die Dauer der Backup-Synchronisierungszeit genauso lange dauerte wie bisher. Haette ja laenger dauern muessen, gell ?
Ich habe das App dann mehrmals geloescht und wieder neu aufgespielt, ohne Erfolg, leider.

Kann mir bitte einer sagen was ich falsch mache, oder ob ich was vergessen habe ?

Ich danke Euch schon mal recht herzlich.

Viele Gruesse,

Angie
 
Hast du schon probiert bzw. probiere mal, vor der Neuinstallation den Rechner und speziell das iPad neuzustarten?!

Oder zieh dir das Navigon mal direkt aus dem App Store ohne "Umweg" über iTunes.

Bei mir klappt Navigon am iPad super - speziell mit FullForce (JB)!
 
Die t-mobile Select Version von Navigon läuft auf dem iPad ganz hervorragend.
Man braucht allerdings eine SIM, entweder eine normale oder eine Multisim, zurechtgeschnippelt, oder eine Kombi (Connect). Ohne GSM Verbindung läuft nichts, jedenfalls nicht beim Einrichten.

Wenn man gejailbreakt hat, kann man auch in über diese "force" App aus dem Cydia die volle iPad Einstellung anschalten. Die Karte zeigt dann wesentlich mehr Details und es geht immer noch alles. Warum Navigon das nicht direkt so für den iPad herausgibt ist mir ein Rätsel.
 
Hallo,

funktioniert die t-mobile Select Version denn auch wenn ich nur beim erstmalingen Starten der App eine T-Mobile SIM im iPad habe?
Hat jemand damit Erfahrungen?

Danke!
 
Hallo,

funktioniert die t-mobile Select Version denn auch wenn ich nur beim erstmalingen Starten der App eine T-Mobile SIM im iPad habe?
Hat jemand damit Erfahrungen?

Danke!

Ich hab nur Erfahrung mit der damaligen Version fürs iPhone. Ein einmaliger Start mit eingelegter T-Mobile SIM und erfolgreicher Aktivierung hatte genügt. Danach konnte jede andere SIM eingelegt werden. Das Problem besteht nur darin das die App in unregelmäßigen Abständen die T-Mobile SIM abfragt. Hast du dann keine eingelegt, wars das mit dem navigieren ;)
 
hallo,

ich möchte für meine frage nicht undebingt ein neuen Thread aufmachen. Ich habe auch ein iPad mit Navigon. Muss ich fürs navigieren eine micro sim karte eingesteckt haben? Also traffic verbrauchen? oder kann der gps empfänger auch so genutzt werden? ohne zusätzliche kosten :D?

grüße
 
nunja es kommt drauf an welche navigon version du hast, falls es die select-version ist dann muss da natürlich eine telekom-sim drin sein.
 
öhmm, ich bin mir grad nicht sicher. Ich habe die neuste version von navigon 1.7. Und es ist die Europa version. Ich denke nicht das es eine select version ist. Was ist den der unterschied?
 
öhmm, ich bin mir grad nicht sicher. Ich habe die neuste version von navigon 1.7. Und es ist die Europa version. Ich denke nicht das es eine select version ist. Was ist den der unterschied?

ist eigentlich ganz einfach. Hast du Geld dafür gezahlt ist es nicht die Select Version.
 
das "normale" Navigon: http://itunes.apple.com/de/app/navigon-mobilenavigator-europe/id320279293?mt=8

die select Version: http://itunes.apple.com/de/app/navigon-select-telekom-edition/id353748243?mt=8

ganz leicht auch an der iconfarbe zu erkennen: Weiß ist die kostenlose Telekom Select Version, die eben nur mit einer Telekom simkarte funktioniert, und schwarz die normale Vollpreis-Version die auch ohne sim funktionieren sollte.

aber allgemein solltest du beachten dass es ohne simkarte deutlich länger dauern kann die posititon zu bestimmen.
 
alles klar... habs gekauft, welches auch nicht gerade billig war :D... danke für die antworten :D
 
Habe mir die Frage auchschon gestellt, ist das Navigon wie ein richtiges Navigationsgerät zu benützen und wie gut ist es? Möchte nicht was für zahlen wenns am Ende mit Problemen oder hohen Kosten verbunden ist.

Grüße

Lukas
 
Also ich hab Navigon auf dem iPhone 4 und auf dem iPad. Funktioniert einwandfrei und auf dem iPad läuft's mit FullForce :-)
 
Habe mir die Frage auchschon gestellt, ist das Navigon wie ein richtiges Navigationsgerät zu benützen und wie gut ist es? Möchte nicht was für zahlen wenns am Ende mit Problemen oder hohen Kosten verbunden ist.

Grüße

Lukas

Nutze die kostenlose Telekomvariante und bin zufrieden. :-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
bin jetzt mal dazu gekommen, navigon zu testen... ich muss sagen, im Gegensatz zu unserem alten toyota corolla navi, ist navigon tausendmal besser :D ... einer der coolsten funtkionen von navigon sind, dass Navigon auf jeder straße die geschwindigkeitsbegrenzung anzeigt, und einen davor warnt, wenn man sie überschreitet... oder die blitzer meldungen...:-p
 
bin jetzt mal dazu gekommen, navigon zu testen... ich muss sagen, im Gegensatz zu unserem alten toyota corolla navi, ist navigon tausendmal besser :D ... einer der coolsten funtkionen von navigon sind, dass Navigon auf jeder straße die geschwindigkeitsbegrenzung anzeigt, und einen davor warnt, wenn man sie überschreitet... oder die blitzer meldungen...:-p

So unterschiedlich sind die Ansichten. Ich persönlich finde gerade diese Geschwindigkeits-Warnungen extrem nervig und sind deshalb das erste was ich in den Navis deaktiviere. Leider ist es bei der Navigon-Soft nicht möglich auch noch die Warnschilder oben rechts zu deaktivieren. Die Geschwindigkeitswarnungen beziehen sich ohnehin nur auf fest installierte Geschwindigkeitsschilder die schon immer in den gewissen Regionen aufgestellt sind. Leider kennt man ja unseren Schilderwald hier in Deutschland und wo vor paar Wochen noch 70 erlaubt war ist nun plötzlich nur noch 50 erlaubt. In diesem Sinne vertraue ich lieber meinen beiden Augen und beobachte die Schilder am Straßenrand als mich auf Naviwarnungen zu verlassen.