• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nas-Zugriff über Time Capsule

TopDog

Gloster
Registriert
24.12.06
Beiträge
60
Hi,

ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe seit gestern eine Time Capsule mit 2TB. Damit bin ich auch sehr zufrieden. Jetzt hab ich aber noch mein altes Nas, dass ich gerne über Lan an die Time Capsule anschließen möchte, um auch weiterhin aus dem WWW darauf zugreifen zu können.

Zu meiner Konfiguration:
Mein Provider ist Kabel Deutschland, von denen habe ich ein Kabel-Modem, an dem hängt die Time Capsule über Lan und fungiert auch als Wlan-Router. An die Time Capsule ist das Nas angeschlossen, auch über Lan.
Im lokalen Netz funktioniert alles!

Wie muss ich denn jetzt die Time Capsule einstellen, damit ich auch von außen auch auf das Nas zugreifen kann? Ich weiß nur, dass die Time Capsule kein Dyndns, usw. unterstützt, also dass man manuell weiterleiten muss, aber dann setzt es auch schon aus bei mir ;-)
Gibts da ne idiotensichere Anleitung?

Vielen, vielen Dank

Stephan
 
Nein. Stichworte nach denen du die Handbücher zu NAS & TC durchforsten möchtest sind "Portweiterleitung" und "NAT". Die Kurzfassung: Ports für die gewünschten Dienste im NAS herausfinden und pro Port eine Portweiterleitung in der TC anlegen.

HTH,
Dirk
 
Hat dein NAS eine eigene Firewall?
Falls ja, kanns wirklich einfach sein ...




Grüsse
 
Danke für die Antworten! Ne, mein Nas hat keine eigene Firewall... Wie find ich denn die Ports des Nas raus? Ist jetzt vllt. ne blöde Frage, aber ich hab da keine Ahnung ;-)
 
Google ist dein Freund ...
Oder die Homepage des Herstellers?



Grüsse
 
Google war mir leider nicht freundlich gesonnen und auch auf den Seiten des Herstellers, LG, fand ich nix... Gibts evtl einen Portscanner, mit dem ich rausbekommen kann, welche Ports mein Nas nutzt?
 
Welche Dienste nutzt es denn? SMB,AFP,DLNA-Server?
Wie ist denn die genaue Typenbezeichnung?



Grüsse