- Registriert
- 19.02.17
- Beiträge
- 5.209
Servus...
eines vorweg - ich würd Emir eine Synology oder ein Qnap kaufen - gar keine Diskussion. Ist aber für ein Familienmitglied mit entsprechendem 150 Euro Budget und keinen Cent mehr. Er hat sich das - auch finanziell - so in den Kopf gesetzt. Ich habe ihn geraten mehr aus zu geben - was aber anscheinend nicht geht - sei es drum. Vielleicht sind die beiden Teile für seine privaten Bedürfnisse ja auch ausreichend.
Er will seine Daten dort auslagern - nicht mehr - nicht weniger.
Vorhanden sind:
- iMac
- MacBook
- iPhone
Auf dem NAS möchte er gerne Bilder ablegen - dürfte kein Problem sein.
Auf dem NAS sollen TimeMachine Backups gemacht werden - auch kein Problem denke ich.
Musik und Filme sind gar kein Thema!
Er möchte Daten ablegen, welche er unterwegs immer griffbereit hat!
Ok - für mich sind 2 Dinge "fraglich" - ich hatte da mal Probleme früher mit eines dieser NAS von diesen Firmen.
TimeMachine.
Da hatte ich mal mit so einem WD NAS das Problem - dass ich nicht wie bei Synology / Qnap eine extra TM "Partition" machen konnte. Und zwar einen begrenzten Bereich. Sprich - es gab bei der WD Oberfläche nur "ein Laufwerk" - klar konnte ich einen Ordner für TM erstellen - aber der war nicht begrenzt. Das hatte zur Folge - dass der TM Ordner immer größer wurde und für die anderen Daten am Ende kein Platz mehr da war. Bei Synology / Qnap stelle ich ein - TM Ordner maximal 1TB - und dann ist das begrenzt und TM handelt entsprechend mit dem Löschen der alten Backups, wenn Limit erreicht.
Wisst Ihr wie das inzwischen bei WD bzw. Buffalo ist? Kann ich da den TM Bereich begrenzen? Vor allem da er ja 2 Rechner mit 2 TM Backups hat und die nicht irgendwann das komplette NAS belegen sollen.
Fernzugriff auf Daten.
Er ist kein Experte - er möchte daher ein NAS, bei dem der Fernzugriff am besten per Mac (!) App funktioniert! Sprich wer will seine Word und Excel Dokumente ähnlich wie bei OneDrive oder iCloud unterwegs bearbeiten. Bei Synology / Qnap gibt es die entsprechenden Web Access Apps - alles kein Problem. Aber wie schaut es da bei WD und Buffalo aus?
Und ich rede nicht von den iPhone oder iPad Apps - die hat eigentlich jeder NAS Anbieter heute in petto. Der Zugriff auf die Daten ähnlich OneDrive und Co auf das NAS zu Hause über sein MacBook. Bei Buffalo habe ich mal geschaut - aber irgendwie gibt es da - ich mag mich irren - nur für Windows eine Applikation und bei Mac nur den Zugriff über den Webbrowser - was für ihn umkomfortable wäre.
Es sollte schon eine Anwendung sein für den Zugriff - feste IP einrichten und so Zeugs ist nicht - technisch ist ihm das too much.
----
So und einer dieser beiden NAS soll es werden:
WD My Cloud
https://www.cyberport.de/pc-und-zub...e-mit-online-zugriff-und-backup-funktion.html
Buffalo NAS
https://www.cyberport.de/pc-und-zub...tation-510d-nas-system-1-bay-3tb-1x-3tb-.html
Vielleicht kennt einer die NAS bzw. die Oberflächen der Hersteller.
Danke schon mal!
----------------
Nachtrag.
Ich glaube den Thread kann man gleich vergessen. Ich wusste doch wieso ich nur Synology oder Qnap NAS empfehle.
WebAccess. Also den Fernzugriff auf die einfache Art gibt es bei Buffalo nur für Windows Rechner. Für Mac gibt es vorerst schlicht nichts. Ansonsten wäre das NAS laut Bewertungen gar nicht mal so schlecht. Aber am einfachen Daten Fernzugriff scheitert es. Buffalo ist also schon mal raus.
TimeMachine. Den einfachen Zugriff per App ähnlich OneDrive und Co würde mit der WD My Cloud Home einwandfrei gehen - aber jetzt kommt es - WD hat es bis heute nicht geschafft für die "Home" Version der NAS Geräte die TM Begrenzung zu implementieren. Habe endlich einen Thread im englischen WD Forum vom Mai dieses Jahres gefunden. Man macht ein TM Backup immer noch direkt auf das NAS Laufwerk - keine Möglichkeit einer Partition oder eines begrenzten Ordners oder begrenzten TM Users... nichts. Bei den größeren MyCloud Geräten gibt es einen Schieberegler - bei den Home Versionen nicht.
Sprich Du hast ein 3TB NAS und irgendwann müllt Dir TM eben 99% des NAS zu. WD empfiehlt bei den My Cloud Home Geräten manuell von Hand immer wieder die TM Backups per Löschen klein zu halten. Was für ein Mist.
Ok - dann hat sich der Thread erledigt. Ist ja beides Mist. Müssen seine Eltern dem Burschen doch noch bisschen finanziellen Zuschuss geben für ein kleines Synology oder Qnap.
eines vorweg - ich würd Emir eine Synology oder ein Qnap kaufen - gar keine Diskussion. Ist aber für ein Familienmitglied mit entsprechendem 150 Euro Budget und keinen Cent mehr. Er hat sich das - auch finanziell - so in den Kopf gesetzt. Ich habe ihn geraten mehr aus zu geben - was aber anscheinend nicht geht - sei es drum. Vielleicht sind die beiden Teile für seine privaten Bedürfnisse ja auch ausreichend.
Er will seine Daten dort auslagern - nicht mehr - nicht weniger.
Vorhanden sind:
- iMac
- MacBook
- iPhone
Auf dem NAS möchte er gerne Bilder ablegen - dürfte kein Problem sein.
Auf dem NAS sollen TimeMachine Backups gemacht werden - auch kein Problem denke ich.
Musik und Filme sind gar kein Thema!
Er möchte Daten ablegen, welche er unterwegs immer griffbereit hat!
Ok - für mich sind 2 Dinge "fraglich" - ich hatte da mal Probleme früher mit eines dieser NAS von diesen Firmen.
TimeMachine.
Da hatte ich mal mit so einem WD NAS das Problem - dass ich nicht wie bei Synology / Qnap eine extra TM "Partition" machen konnte. Und zwar einen begrenzten Bereich. Sprich - es gab bei der WD Oberfläche nur "ein Laufwerk" - klar konnte ich einen Ordner für TM erstellen - aber der war nicht begrenzt. Das hatte zur Folge - dass der TM Ordner immer größer wurde und für die anderen Daten am Ende kein Platz mehr da war. Bei Synology / Qnap stelle ich ein - TM Ordner maximal 1TB - und dann ist das begrenzt und TM handelt entsprechend mit dem Löschen der alten Backups, wenn Limit erreicht.
Wisst Ihr wie das inzwischen bei WD bzw. Buffalo ist? Kann ich da den TM Bereich begrenzen? Vor allem da er ja 2 Rechner mit 2 TM Backups hat und die nicht irgendwann das komplette NAS belegen sollen.
Fernzugriff auf Daten.
Er ist kein Experte - er möchte daher ein NAS, bei dem der Fernzugriff am besten per Mac (!) App funktioniert! Sprich wer will seine Word und Excel Dokumente ähnlich wie bei OneDrive oder iCloud unterwegs bearbeiten. Bei Synology / Qnap gibt es die entsprechenden Web Access Apps - alles kein Problem. Aber wie schaut es da bei WD und Buffalo aus?
Und ich rede nicht von den iPhone oder iPad Apps - die hat eigentlich jeder NAS Anbieter heute in petto. Der Zugriff auf die Daten ähnlich OneDrive und Co auf das NAS zu Hause über sein MacBook. Bei Buffalo habe ich mal geschaut - aber irgendwie gibt es da - ich mag mich irren - nur für Windows eine Applikation und bei Mac nur den Zugriff über den Webbrowser - was für ihn umkomfortable wäre.
Es sollte schon eine Anwendung sein für den Zugriff - feste IP einrichten und so Zeugs ist nicht - technisch ist ihm das too much.
----
So und einer dieser beiden NAS soll es werden:
WD My Cloud
https://www.cyberport.de/pc-und-zub...e-mit-online-zugriff-und-backup-funktion.html
Buffalo NAS
https://www.cyberport.de/pc-und-zub...tation-510d-nas-system-1-bay-3tb-1x-3tb-.html
Vielleicht kennt einer die NAS bzw. die Oberflächen der Hersteller.
Danke schon mal!
----------------
Nachtrag.
Ich glaube den Thread kann man gleich vergessen. Ich wusste doch wieso ich nur Synology oder Qnap NAS empfehle.
WebAccess. Also den Fernzugriff auf die einfache Art gibt es bei Buffalo nur für Windows Rechner. Für Mac gibt es vorerst schlicht nichts. Ansonsten wäre das NAS laut Bewertungen gar nicht mal so schlecht. Aber am einfachen Daten Fernzugriff scheitert es. Buffalo ist also schon mal raus.
TimeMachine. Den einfachen Zugriff per App ähnlich OneDrive und Co würde mit der WD My Cloud Home einwandfrei gehen - aber jetzt kommt es - WD hat es bis heute nicht geschafft für die "Home" Version der NAS Geräte die TM Begrenzung zu implementieren. Habe endlich einen Thread im englischen WD Forum vom Mai dieses Jahres gefunden. Man macht ein TM Backup immer noch direkt auf das NAS Laufwerk - keine Möglichkeit einer Partition oder eines begrenzten Ordners oder begrenzten TM Users... nichts. Bei den größeren MyCloud Geräten gibt es einen Schieberegler - bei den Home Versionen nicht.
Sprich Du hast ein 3TB NAS und irgendwann müllt Dir TM eben 99% des NAS zu. WD empfiehlt bei den My Cloud Home Geräten manuell von Hand immer wieder die TM Backups per Löschen klein zu halten. Was für ein Mist.
Ok - dann hat sich der Thread erledigt. Ist ja beides Mist. Müssen seine Eltern dem Burschen doch noch bisschen finanziellen Zuschuss geben für ein kleines Synology oder Qnap.
Zuletzt bearbeitet: