• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

NAS Server 2 Bay 6-8 TB

m0ritz

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
09.11.13
Beiträge
246
Hallo ihr lieben,

da ich in naher Zukunft mir einen NAS Server zulegen möchte um Fotos,Uni Zeugs und Time Machine Backups drauf zu Laden wollte ich wissen welche NAS am besten für ein Mac ist welches auch leicht zu konfigurieren ist.

Ich habe mir den WD My Cloud EX2 angeschaut in Tests habe ich gelesen dass die Schreibgeschwindigkeit nicht so schnell ist im Education Store von WD gibts den für ca. 360€ bin aber auch bereit 400-450€ auszugeben wenn die Leistung deutlich besser ist.

Gruß und dank im voraus

mo

edit: schön wäre auch wenn ich übers iphone / ipad darauf zugreifen könnte mit einer App
 
Synology DS214

Gute Software, arbeitet gut mit dem Mac zusammen. Festplatten nach Wahl.

Hab selber die DS414
 
  • Like
Reaktionen: Feuilleton
Hey,

danke flup die liegt bei ca. 490€ bei mir bekannten Online Shops gibt es bei Synology auch einen Edu Store?

gruß
 
Das kann ich dir leider nicht beantworten.

Bei Amazon komm ich mit 2x WD Red a 3TB auf 470 Euro.
 
Danke,

ich habe bei Idealo geschaut da gibt es einen Shop namens anynas (habe den nie gehört) dort gibts den mit 8 TB WD Red platten für 415€

muss man recherchieren wie vertrauenswürdig diese sind
 
die synology ist sehr empfehlenswert!
usability, features, softwareausstattung sehr gut!
nutze ebenfalls die s414 mit wd red platten.
schreibt mit rund 110mb/sec (große Dateien), itunes, Time Machine, fileserver ... performance passt.
hatte eine buffalo link station getestet. absolut keine Empfehlung dafür!!
 
Wo ist der Unterschied zwieschen 400er und 200er die bay?

Also hab bei idealo

Synology DS214 eingegeben

Mir würde auch die mit Play angeboten habe die aber nicht ausgewählt da steht 415€

Könntest du die evtl die mühe machen und schauen, bevor ich was falsches kaufe

Gruß
 
habe gesehen der hat mir 2x2 TB angeboten, danke
 
lohnt sich es sich für die Leistung mehr auszugeben?
 
Kommt drauf an, die + hat abschließbare Laufwerkschächte, eine CPU die stromsparender ist und schneller ent- und verschlüsseln kann. Die play hat hingegen einen SD-Kartenleser, schnellere Videodecodierung....
 
  • Like
Reaktionen: fLuP
Die + und play sind doch besser ausgestattet bzw. erfüllen spezielle Anforderungen besser.

Da hast du natürlich recht.

Was die Mehrleistung angeht: Im Grunde kommt es am ende immer drauf an was man damit machen will.

In meinem persönlichen fall brauchte ich weder die Videoumwandlung SD Karten Slot am NAS, deswegen haben ich mich damals für die 414 entschieden.
 
  • Like
Reaktionen: breze28
An der 214 ist auch nichts verkehrt. Top NAS und zu empfehlen. Bei mir fiel die Wahl auf die 214+, wegen der schnelleren Ver- und Entschlüsselung und geringerem Energiebedarf.
 
so nun stehe ich vor der Entscheidung.

WD My Cloud EX 2 oder Synology DS 214

für 370€ kriege ich die WD mit 8 TB
für ca. 470€ die Synology mit 6 TB

mir fällt die Entscheidung schwer, da ich nicht weiß ob eine langsamere Schreibgeschwindigkeit wirklich schlimm ist.

Da die NAS ja eh dauernd an ist und mein iMac zuhause auch.

und ob wirklich 1 TB und 100€ mehr die Synology auschließt, da wenn der Speicher voll ist ich ja eh die HDDs erweitern kann.

könnt ihr mir auf die Sprünge bringen.

gruß
 
Wenn du auch nur 10s in diesem Forum gesucht hast, oder die dir in diesem thread gegebenen Hinweise sinnerfassend durchgelesen hättest, müsstest du diese Frage nicht stellen.
 
Von welcher Schreibgeschwindigkeit sprichst Du denn jetzt?
Netzwerk oder Festplatten?

Zur WD kann ich nicht wirklich etwas sagen, aber bei der DS weiß ich, dass die Betriebssoftware ähnlich wie Qnap sehr viele Möglichkeiten bietet.
Ich selber habe eine Qnap, die netzwerktechnisch von drei Rechnern und 4 Sattunern gefordert wird.
Weder die CPU (Intel Atom), noch die Festplatten (Hitachi), als auch das Netzwerk (1Gbit) kommen da an ihre Grenzen, selbst wenn mal alles auf einmal zusammenkommt.
Ähnlich wird es bei Synology sein.
Zur WD und dessen Geschwindigkeit müsste jemand etwas sagen, der eine besitzt.
 
Wenn du auch nur 10s in diesem Forum gesucht hast, oder die dir in diesem thread gegebenen Hinweise sinnerfassend durchgelesen hättest, müsstest du diese Frage nicht stellen.

ok danke für dein Hinweis der mir nichts bringt, inwiefern ich die Kommentare und das suchen im forum beansprucht habe kannst du nicht wissen.

Von welcher Schreibgeschwindigkeit sprichst Du denn jetzt?
Netzwerk oder Festplatten?

Zur WD kann ich nicht wirklich etwas sagen, aber bei der DS weiß ich, dass die Betriebssoftware ähnlich wie Qnap sehr viele Möglichkeiten bietet.
Ich selber habe eine Qnap, die netzwerktechnisch von drei Rechnern und 4 Sattunern gefordert wird.
Weder die CPU (Intel Atom), noch die Festplatten (Hitachi), als auch das Netzwerk (1Gbit) kommen da an ihre Grenzen, selbst wenn mal alles auf einmal zusammenkommt.
Ähnlich wird es bei Synology sein.
Zur WD und dessen Geschwindigkeit müsste jemand etwas sagen, der eine besitzt.

ich meine die Schreibgeschwindigkeit übers wlan in einem Test habe ich gelesen dass die Schreibgeschwindigkeit des WD ~44% des Synology beträgt.

Nun meine Frage ist nachdem ich einen Komplett Backup vom Rechner gemacht habe, läuft ja sonst nur eine kleine Menge zum Server, also die neuen Dateien, dafür muss ja eigentlich die Schreibgeschwindigkeit nicht sonderlich hoch sein, oder?
 
Wenn Du es Dir leisten kannst (willst) nimm die Synology. Das Bessere war schon immer der Feind des Guten. Und immer mit der Gewissheit leben, dass es hätte schneller gehen können...
Und spätestens beim Wiederverkauf hast Du die Preisdifferenz annähernd wieder raus.

Munter bleiben