• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

NAS Script

alexserikow

Celler Dickstiel
Registriert
18.03.10
Beiträge
804
moin zusammen,
ich habe folgendes script für die verbindung zu meiner NAS genommen:

Code:
set command to "ping -c 1 Diskstation"
set checkVar to false
repeat until checkVar is true
    try
        if ((do shell script command) contains " packets received, 0.0% packet loss") then
            mount volume "smb://Diskstation/video/"
            mount volume "smb://Diskstation/music/"
            mount volume "smb://Diskstation/home/"
            mount volume "smb://Diskstation/photo/"
            set checkVar to true
        end if
    on error
        display dialog "Es konnte keine Verbindung aufgebaut werden." buttons {"Nochmal", "OK"} with icon stop giving up after 3
        if button returned of result is "OK" then
            set checkVar to true
        else if button returned of result is "Nochmal" then
            set checkVar to false
        else
            set checkVar to true
        end if
    end try
end repeat
funktioniert auch wunderbar, nur wenn ich den benutzer wechsel oder in den standby gehe und mich später wieder mit meinem benutzer anmelde, kommt es vor das ich mehrere verknüpfungen zu den verzeichnissen der NAS habe. das führt u.a. dazu, das ich keine daten mehr synchronisieren kann weil er nicht weiß, welches verzeichnis er nehmen soll...
kann ich das script irgendwie ändern?! vielleicht eine abfrage ob das verzeichnis schon erreichbar ist?

gruß und danke

EDIT:
hab jetzt mal ne abfrage gemacht ob das verzeichnis schon vorhanden ist oder nicht:
Code:
my CheckExistence("home") -- Ordner vorhanden? --> result = "true" if file or folder exists, "false" if not. (* posted by TMA *) ----------------------------------------------------------------------------------------------- on CheckExistence(FileOrFolderToCheckString) 	try 		alias FileOrFolderToCheckString 		return true 	on error 		return false 	end try end CheckExistence
wie kann ich diese abfrage in das script einbauen?!
 
Zuletzt bearbeitet: