• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

NAS nicht erreichbar

iOldi

Carola
Registriert
08.12.09
Beiträge
114
Moin,
arbeite mit einem NAS 326 am iMac und MBP.
Seit dem Update auf Monterey kann ich das Gerät 192.168.1.9 NAS 326 nicht mehr erreichen.
Meldung : keine Verbindung zum Server.
Wer hilft iOldi ?
 
Hallo,

so kann Dir nicht geholfen werden. Aber von den Erfahrungswerten her hast Du vermutlich ein Problem mit den unterstützten SMB-Versionen.

Auf dem Mac könntest Du versuchen, cifs:// statt smb:// einzugeben, wenn Du mit dem NAS verbindest.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Man sollte ergänzen, dass vermutlich ein NAS von Zyxel gemeint ist. Ist denn die IP generell nicht erreichbar oder geht es nur über den Finder nicht?
 
Wenn die IP nicht fest eingestellt ist, sondern vom Router zugewiesen, kann sie sich ändern. Die Fritz!Box z. B. weist möglichst immer dieselbe Adresse zu, aber nach einem Neustart oder Änderungen mancher Netzwerk-Einstellungen kann es sein, dass die Adressen neu vergeben werden.

Welchen Router hast du? Da kannst du jedenfalls die aktuelle Adresse nachschauen.
 
WOW! Ihr seid Klasse!
der O2 Router hatte tatsächlich neue Adresse für mein Zyxel vergeben.
Viele Dank. Tue mich (iOldi mit 85 Jahren) doch manchmal schwer mit der Technik klarzukommen.
Hatte schon begonnen die 330 Seiten starke Gebrauchsanleitung durchzuarbeiten und ca 10 Stunden damit verbraten.
Allein 2 Stunden eine deutsche zu finden.
Aber jetzt alles gut und Dank nochmal.
 
Prima. Dann viel Spaß damit. Falls möglich, kann man im Router festlegen, dass bestimmte Geräte immer dieselbe Adresse reserviert bekommen. Beim o2 Router müsste es in Dee Detailansichten ein Häkchen geben „feste IP Adresse“ aktivieren. Dann ersparst Du Dir beim nächsten Mal den Ärger.
 
Prima. Dann viel Spaß damit. Falls möglich, kann man im Router festlegen, dass bestimmte Geräte immer dieselbe Adresse reserviert bekommen.
Wie oben erläutert funktioniert das eben nicht dauerhaft zuverlässig.

Zuverlässig ist nur, wenn man im NAS selbst eine feste IP-Adresse festlegt. Dabei muss man aber darauf achten, dass es nicht zu Kollisionen mit den vom Router vergebenen kommt. Die meisten Router haben einen Adressbereich, in dem sie nicht selbst Adressen vergeben und den man sicher nutzen kann.