• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iMac] NAS - LAN - iMAC - WLAN Direktverbindung

hdpixl

Erdapfel
Registriert
26.07.16
Beiträge
3
Hallo,

Möchte mein synology NAS DS414 direkt an das Gigabit LAN vom iMAC anschließen und am iMAC via WLAN zum Wlan-Router surfen.

Weil, mein WLAN Router zu weit weg ist und kein Gigabit LAN Anschluss hat und ich mit timemaschine noch 500GB backupen muss. Das andere Geräte nicht auf das NAS dann zugreifen kann ist mir klar.

Funktioniert Ethernet und WLAN am iMac gleichzeitig? Da sobald ich das WLAN wieder aktiviere funktioniert das LAN auch nicht mehr.

Ethernet und NAS haben statische IPs bekommen und sind im selben Netz. iMac-WLAN bezieht seine IP via DHCP vom WLAN Router, im gleichen IP Adressbereich. Statische wollte ich auch hier vergeben, bekomm aber keine Verbindung zusammen.

Am iMac kann man unter Netzwerkeinstellung die Priorität Ethernet oder WLAN festlegen? Wie sollte da die Einstellung sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dem NAS und der Ethernet-Schnittstelle des Mac eine IP-Adresse in einem anderen Bereich geben (ohne Standard-Gateway), dann weiß der Mac auch wo er die Pakete hinschicken soll.
 
Dann nimmt der Mac das Interface mit Gateway und schickt da die Daten hin. Der Gateway kennt die IP nicht und die Daten verfallen. An routen kommt man hier nicht vorbei.
 
Ich kann es im Moment nicht nachstellen, allerdings leuchtet mir Deine Aussage nicht ein.

Beispiel:
MAC WLAN 192.168.0.50/24, Standard-GW 192.168.0.1
MAC LAN 192.168.1.50/24
NAS LAN 192.168.1.100/24 wobei die LAN-Interfaces verbunden sind.

Warum sollte der MAC bei der Kommunikation zum NAS den Standard-GW bemühen, wenn es sich um ein ihm bekanntes Netz handelt?
 
Vielen Dank,

von Routen bzw. von Routing Table hab ich zu wenig Ahnung.

Habe den Tipp mit zwei IP Adressbereiche umgesetzt.

WLAN Router: 192.168.0.1
WLAN: 192.168.0.104
Ethernet: 192.168.1.109 (Bei Router/GW leer gelassen)
NAS: 192.168.1.1
Alle im selben Subnet: 255.255.255.0

Hatte ich auch mal ausprobiert gehabt, aber ich war der Meinung man kann die NAS über die Weboberfläche anmelden und dachte die Verbindung zur NAS funktioniert nicht. Erst mit Synology Assistant sah ich die Verbindung und im Finder sieht man es ja auch die Verbindung.

Wie komm ich jetzt auf die Weboberfläche der NAS? Gibt es da ein Tool?

Muss ein TimeMaschine Backup mit 500GB, aber es steht seit 1h auf Backup vorbereiten!? Was kann da sein? Neuen TimeMaschine Volume auswählen läuft das Backup gleich an, aber das sind 3TB dann.
 
Lass Timemaschine nur machen. Das dauert ab und an länger.
 
Nach 2h ist das backup angelaufen, aber geht sehr langsam voran. Kann das sein, dass er ein Weg findet es trotzdem über WLAN zu machen? Ist mir nicht logisch, da wenn ich WLAN deaktiviere die Verbindung zur NAS abreißt.

Unter Netzwerk kann die Priorität WLAN oder Ethernet in der Reihung ändern. Hat das damit was zu tun?
 
Was hälst du davon wenn du es einfach mal ausprobierst? Ich selbst kann eigentlich nicht glauben das es ohne Routing richtig läuft. Aber was hälst du davon wenn du einfach mal einen Speedtest machst ohne das andere Netzwerk angeschlossen zu haben. Also nur Mac <->NAS
 
Nach 2h ist das backup angelaufen, aber geht sehr langsam voran. Kann das sein, dass er ein Weg findet es trotzdem über WLAN zu machen? Ist mir nicht logisch, da wenn ich WLAN deaktiviere die Verbindung zur NAS abreißt.

Unter Netzwerk kann die Priorität WLAN oder Ethernet in der Reihung ändern. Hat das damit was zu tun?
Naja, die Priorität sollte auf jeden Fall LAN > WLAN sein. Wenn ich Dein Problem höre nehme ich an, dass Du eine Ethernet-Verbindung Deiner DS414 in Dein reguläres LAN hast und mit der anderen direkt zum Mac gegangen bist. Und dann wurde das Backup-Laufwerk womöglich über irgend einen Alias und nicht über die IP gemountet. Liege ich da richtig?
 
So, ich habe meine generelle Aussage aus #5 nochmals nachgestellt:
In meinem Fall hatten beide Netze einen Default-Gateway geliefert, daher musste ich das WLAN (welches ich für die Internet-Verbindung benötige) mit einer höheren Priorität versehen, damit der Default-Gateway der WLAN-Verbindung für alle unbekannten Netze genommen wird. Über Ethernet war ich mit dem LAN verbunden.
Resultat: Während ich per LAN mit einem NAS verbunden war, konnte ich über WLAN surfen - also genau das was der TO möchte. Jetzt gilt es nur noch den Konfigurationsfehler beim TO zu finden.
 
  • Like
Reaktionen: m1LLo