Hi Apfeltalk Externer Zugriff Eine neue Backup-Lösung muss her. Ich denke da an eine NAS-Festplatte My Book World Edition von Western Digital die an einen Alice IAD 3231 WLAN Router angeschlossen wird. Angesprochen wird die Platte dann mit meinem MacBook Pro via WLan. Und das je nach Standort lokal oder extern. Frage Ist es möglich auf die mitgelieferte Software MioNet zu verzichten und einen Zugriff via Finder (Apfel + K) auf das Laufwerk zu erhalten? Vielleicht via DNS z.B. (eine feste IP habe ich leider nicht)? Sicherheit Meine jetzige Backup-Lösung ist eine normale externe 1TB Festplatte von Western Digital. Zugriff erlange ich normal über USB 2.0. Die Platte ist via Knox verschlüsselt. Leider unterstützt mein neuer Router (s.o.) keine USB-Festplatte die HFS+ formatiert und verschlüsselt ist. Frage Ist es möglich die NAS-Festplatte von WD zu verschlüsseln (vielleicht sogar mit Knox) und noch internen sowie externen Zugriff auf die Daten zu haben via WLan? Habe mich schon einwenig durch's Forum gewühlt. Einige Threads waren schon sehr aufschlussreich. Leider habe ich nichts gefunden was das Thema der Verschlüsselung anbetrifft. Falls ich jedoch Threads übersehen haben sollte, dann freu ich mich auf einen Hinweis (link). Freue mich auf eure Hilfe! PS: Habt Nachsicht. Verstehe nicht all zu viel von IT etc. pp.
Auf MioNet kannst du getrost verzichten. Das ist nur für den Fernzugriff via Internet. Einfach einschalten, warten bis sie hochgefahren ist und dann erscheint sie im Finder unter Netzwerk. Zur Verschlüsselung weiß ich nur, dass es die Möglichkeit gibt. Ich häng dir aber mal die entsprechende Hilfeseite an.
Nun ja, ich denke, du kannst, sofern sie bei dir eine statische IP bekommt und du den entsprechenden Port an der Firewall deines Routers freigibst, schon von aussen darauf zugreifen. MioNet bietet halt eine für IT-Laien recht einfache Möglichkeit über den Browser.
Eine statische IP stellt mir mein Provider leider nicht zur Verfügung. Mir wurde erklärt, dass man das auch via DynDNS lösen könnte. Dafür müsste aber mein Router den IP-Wechsel dem DynDNS-Host mitteilen und solch eine Funktion scheint der *%#!( Alice-Router nicht zu haben Das DynDNS Tool kann man auch auf den eigenen Mac installieren aber das würde mir nichts bringen oder? Die neue IP muss ja vom Router aus zu DynDNS gehen und nicht von mir? Dieser IP-Wechsel scheint MioNet von alleine zu machen oder versteh ich da was falsch?
Wenn ich ehrlich sein soll, ich hab keine Ahnung. Ich denk mal, die Platte und der Mionet-Dienst halten irgendwie Kontakt zueinander. Jedenfalls funktioniert es. Zum DynDNS hab ich folgenden Artikel gefunden. http://www.wintotal.de/Artikel/dyndns/dyndns.php Ist zwar ein Win-Board, aber das dürfte an der grundsätzlichen Technik wohl nix ändern.