Ach ja... immer wieder köstlich bis lästig, diese Explosionen in den Threads...
Da mach ich dieses Mal doch ausnahmsweise mal mit, fasse soweit möglich zusamme, konzentriere mich auf Fakten und - hüstel - komme nochmal zurück zum eigentlichen Ansinnen des Threadstarters...
Ich möchte mir ein NAS zulegen. Könnt ihr mir einen Tip geben? Gespeichert werden sollen Fotos, Videos. Zudem soll ein Mac, ein Macbook und ein Windows-PC gesichert werden. Der Preis sollte 250 Taler nicht überschreiten. Ich bin derzeit bei "My cloud" von WD gelandet. Hört sich für mich gut an. Alternativ Synology welche aber bestimmt preislich nicht mithalten kann.
mit
- 2 TB Platz
- Einsatz als Backup-Platte für 2 Macs und ein Windows-PC (und vermutlich auch, um die 500GB von der Timecapsule zu sichern?)
short version: ja, die "My Cloud" von WD sollte das alles können. Wie performant die beim Lesen und Schreiben ist, weiss ich nicht und ich weiss auch nicht, ob man damit mehrere TimeMachine-Sessions (Mac und MacBook) fahren kann.
Zwar hast du Synology als Alternative genannt, die aber im selben Atemzug quasi wieder rausgenommen weil es preislich nicht mithalten kann. Zu Syn. kann ich nichts sagen, jedoch haben wir div. QNAP im Einsatz und da weiss ich, dass man ein 1-bay NAS mit einer Platte (2TB) für 200-250 Euro bekommt. Das TS-112 ist es wohl.
Fazit: Ich würde hier zu QNAP greifen und die zB mit einer "WD 2TB red" bestücken und gut ist. Gibts grad für 209 Euro bei einem recht bekannten Onlineshop, der auch ein paar Läden hat.
long version:
Alle Speicher sterben, HDDs ebenso wie SDDs, irgendwann, früher oder später. Und es ist nun mal eine an großer Sicherheit grenzende Tatsache, dass in 10-20 Jahren keiner deiner heutigen Datenträger noch funktioniert. Wenn Du schmerzlichen Datenverlust vemeiden willst (und Verlust von Fotos zähle ich mal dazu), musst du also Vorkehrungen treffen, damit ein defektes Speichermedium keinen Datenverlust produziert
=> Sicherheitskopien
Niemand kann sagen, ob das Sicherungsgerät oder das Sicherungsmedium ausreichend lange durchhält oder ob es in x Jahren für das heute ausgewählte Sicherungsgerät noch Ersatzteile oder - nach einem Defekt - ein neues, passendes, bezahlbares Sicherungsmedium gibt oder ob der Controller lange genug hält, damit du deine angeschafflte Lösung ausreichend lange nutzen und geniessen kannst (... um den zynischen, seit dem Lesen dieses Beitrags nur noch EINatmenden Nihilisten hier im Raum mal das AUSatmen zu erleichtern
Darum:
a.) Ich empfehle ein NAS mit mind. 2 Einschüben und nicht nur mit einem Einschub und entsprechend bestückt mit Platten, die enterprise-tauglich sind, dass heisst vereinfacht, die sich nicht innerhalb einer recht kurzen Zeit totzudrehen drohen. (zB. "WD red", s.o., oder Toshiba)
Und da ich mich bei QNAP nun mal etwas besser auskenn (nein, ich bin kein Hardware-Höker, ich mache in Software), empfehle ich hier die QNAP TS-212P mit 2x2 TB. Gibts für 300 Euro. Eine Stufe mehr Luxus (mehr Funktionen, höhererer Datendurchsatz, ...) ist die TS-219P II aber die liegt mit rd. 410 Euro nochmal rd 100 Euro über der 212P.
b.) an dieses NAS schließt Du dann ggf. eine ebenfalls hochwertige (= enterprise-taugliche) normale, externe Festplatte mit USB3 an und sicherst darauf regelmäßig die NAS-Inhalte. Veranschlage ich mal mit 100 Euro. Nimm hier eine, die auch ne Sleep-Funktion hat, damit die auch mal Ruhe hat. Steht mittlerweile endlich immer öfter auf den Packungen/Produktbeschreibungen
c.) entweder gleich oder rechtzeitig vor einem Technologiewechsel oder bei Megaschnäppchengelegenheit 1 kompatible Ersatzplatte kaufen. Welche kompatibel sind, sollte der NAS-Hersteller ohne Verrenkungen sagen können und wenn nicht: think about it...
Fazit: für 300 Euro bekommt man heute eine - wie ich finde - sehr verlässliche 2TB-NAS-Lösung, die einem durch RAID 10 auch noch einen Plattentod vollständig verzeiht und der man seine wertvollen Originaldaten guten Gewissens anvertrauen kann.
Es gibt ja Leute, die geben für ein Handy auch mal locker das Doppelte aus...
Beste Grüße in die Runde mit diesem durchweg konstrukiv gemeinten Post.
Snoman