• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

NAS Empfehlung

crazy5170

Rheinischer Winterrambour
Registriert
26.03.08
Beiträge
919
Ich möchte mir ein NAS zulegen. Könnt ihr mir einen Tip geben? Gespeichert werden sollen Fotos, Videos. Zudem soll ein Mac, ein Macbook und ein Windows-PC gesichert werden. Der Preis sollte 250 Taler nicht überschreiten. Ich bin derzeit bei "My cloud" von WD gelandet. Hört sich für mich gut an. Alternativ Synology welche aber bestimmt preislich nicht mithalten kann.
 
250 Geldeinheiten mit oder ohne Platten? Wie viel Daten sollen gesichert werden?
 
Bitte mit Platte. Wieviel Daten? Mhmm. Ich sollte mit 2 TB auskommen.
 
Denk aber daran, dass auch diese Daten gesichert werden wollen.

Wie willst Du denn Deine Macs auf der Platte sichern? Time Machine?
 
2tb soll die backupplatte sein, nicht die zu sichernden daten. Derzeit sichere ich auf timecapsule mit timemachine. Wenn möglich, daten per timemachine sichern, ja
 
Bei deinem Budget wird es eng.

Hier eine Liste von Herstellern:

Synology, QNAP, Asustor, Thecus, Seagate, Western Digital, Iomega, Lenovo, Zyxel, D-Link, LaCie, LevelOne, Netgear, myDitto, Shuttle, Tandberg, Buffalo, Freecom, Raidsonic (Icy Box), Quantum, Promise, Verbatim, HP, Imation, Fujitsu, KooBrick, HGST, Iocell, Digitus, Certon, Cisco Systems, Drobo.

Welches Teil deinem Kostenrahmen entsprechen könnte musst du selbst rausdröseln.

Und für ganz humorvolle von "uns" - :D - kann "man" auch so hantieren. Gehen tut es.
 
Und als Ergänzung, mit einem 1-Platten-NAS bist du auch bestens geschützt.

Vor dem 2.-Platten-Verschleiss "dank" der ominösen RAID-Sicherheit.
 
  • Like
Reaktionen: Scotch
Erhöht aber die Datenverfügbarkeit, was bei einem NAS mMn durchaus wünschenswert wäre.
Schließlich muss man nach einem Festplattendefekt nicht das Backup einspielen..
 
Das sagen mehrheitlich User die "vielleicht auch mal gerne so was hätten". ;)

Und dann noch welche die lieber an Werbefirlefanz als an IT-Realitäten glauben wollen.
 
Das sagen mehrheitlich User die "vielleicht auch mal gerne so was hätten". ;)

Und dann noch welche die lieber an Werbefirlefanz als an IT-Realitäten glauben wollen.

Das ist Deine Meinung, jedenfalls bei KMU welche keine teuren Server vermögen und mehrere PC haben und damit untereinander die Daten austauschen wollen wird meistens ein NAS mit Raid 1 eingesetzt, zusätzlich werden die Daten auf externe Medien gesichert.
Auch sind diese NAS an einer kleinen USV Anlage angeschlossen.
 
NAS mit Raid 1 eingesetzt, zusätzlich werden die Daten auf externe Medien gesichert.
Ich habe ja nie behauptet, dass nicht wenige KMU ihre IT-Struktur desolat aufbauen (lassen).

Ich kannte / kenne persönlich sog. IT-Dienstleister die besser ihren Fähigkeiten entsprechend tätig wären.

Es ist eben auch heute so wie das uralte Sprichwort besagt: "Unter Blinden ist der einäugige König."

Und wenn ich hier schon uralte Weisheiten von mir gebe: "Auch wenn noch so viele etwas falsch machen, heisst das noch lange nicht, dass ich es auch falsch machen muss."
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn an einem RAID1 mit externer Datensicherung/Backup falsch? Ich mach' das auch so (zwar mit RAID5, aber das aendert ja an Verfuegbarkeit und Backup-Strategie nichts).
 
Ich bin noch immer der Überzeugung, RAID 1 (und auch 0) gehören in Workstations. Dort machen sie Sinn.
 
Das ist genau der Unfug, gegen den u.a. Mark so vehement ins Feld zieht!

Natuerlich "kann" man auf einem RAID auch Daten sichern. Allerdings ist die Hochverfuegbarkeit bei reinen Backups sekundaer bis irrelevant und kein denkender Mensch erkauft die sich ohne Not durch die zusaetzlichen Fehlermodi (und Kosten) eines RAID.

Wer wirklich ein hochverfuegbares Backup benoetigt (i.d.R. also niemand) loest das im SAN mit Sicherungsclustern - das ist dann aber administrativ und kostentechnisch eine vollkommen andere Baustelle.
 
Immer wieder witzig wie diese NAS-Kaufberatungsthreads ausufern... Zu 99,9 prozentiger Wahrscheintlichkeit wird wieder das allseits (un-)beliebte Thema "RAID ist kein Backup!" kommen. Obwohl die Äußerung, ein 2-Bay NAS mit RAID 1 als Backup zu verwenden nicht gefallen ist.

Schon wieder driftet das Thema ab in den subjektiven Glaubenskrieg. Es wird von SoHo-Einsätzen und IT-Dienstleistern, welche Ihren Dienst nicht nachkommen, schwadroniert wieso, wofür und warum überhaupt ein RAID. Wie es entstanden ist, wer es erfunden hat und was für ein Geschmack Festplatten bei einem RAID 0 entfalten. Dabei wird ursprüngliche Thema zur Gänze verfehlt..

Dabei sitzt am Anfang doch nur der @crazy5170, welcher sich ein NAS für die Sicherung seiner Fotos und Videos kaufen möchte.



Ich möchte nicht den Moderator spielen, aber mich nervt das ganze ein bisschen. Macht doch bitte einen eigenen Thread auf oder helft den TE mit ein paar tollen Modellen..

Danke. :)
 
Immer wieder witzig wie diese NAS-Kaufberatungsthreads ausufern... Zu 99,9 prozentiger Wahrscheintlichkeit wird wieder das allseits (un-)beliebte Thema "RAID ist kein Backup!" kommen. Obwohl die Äußerung, ein 2-Bay NAS mit RAID 1 als Backup zu verwenden nicht gefallen ist.
Schon wieder driftet das Thema ab in den subjektiven Glaubenskrieg. Es wird von SoHo-Einsätzen und IT-Dienstleistern, welche Ihren Dienst nicht nachkommen, schwadroniert wieso, wofür und warum überhaupt ein RAID. Wie es entstanden ist, wer es erfunden hat und was für ein Geschmack Festplatten bei einem RAID 0 entfalten. Dabei wird ursprüngliche Thema zur Gänze verfehlt..
Dabei sitzt am Anfang doch nur der @crazy5170, welcher sich ein NAS für die Sicherung seiner Fotos und Videos kaufen möchte.
Ich möchte nicht den Moderator spielen, aber mich nervt das ganze ein bisschen. Macht doch bitte einen eigenen Thread auf oder helft den TE mit ein paar tollen Modellen..
Danke. :)

Das Gerät unten von QNAP ist mein Favorit für den Wohnbereich, aber Er will ja nur 250 Euro ausgeben und das ist für etwas gutes zu wenig.

http://www.qnap.com/de/index.php?lang=de&sn=375&c=292&sc=529&t=538&n=20381

Wichtig: die Harddisk müssen noch zusätzlich gekauft werden !!