• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nachträglich (im Betrieb) Modem mit Router verbinden?

oberlehrer

Ontario
Registriert
07.12.05
Beiträge
342
Der Mac kriegt ja bekanntlich über DHCP vom Router die eigene IP-Adresse und die IP-Adresse(n) für DNS und so weiter. Der Router kann die DNS-Adressen ja eigentlich nur übers Modem bekommen, d.h. wenn das Modem nicht angestöpselt ist, müßte der Mac zwar mit zugewiesener eigener IP-Adresse, aber ohne DNS starten, was ja auch im LAN, d.h. ohne Internet erstmal kein Problem ist.

Wenn man nun anschließend die Verbindung zwischen Modem und Router einstöpselt, müßte der Router seine IP-Adresse und die DNS-Adressen usw. kriegen und zumindest die DNS-Adressen an den Mac weiterleiten.

Geht das automatisch, oder muß man den Mac dann neu starten? D.h. kann man im Betrieb nochmal den DHCP "anwerfen" bzw. geht das automatisch?