• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[4s] Nach Update auf iOS 6 (beim iPhone 4s) funktioniert der WLAN Sync nicht mehr

yabe486

Golden Delicious
Registriert
22.10.12
Beiträge
7
Hallo zusammen,

nach dem Update auf iOS 6 funktioniert bei mir der WLAN Sync mit meinem iPhone 4s und meinem MacBook Pro (2011, gekauft kurz vor Einführung Mac OS X Lion) mit Mac OS X 10.6.8 und iTunes 10.7 nicht mehr. Vorher hatte diese Funktion immer reibungslos funktioniert.

Das es an meinem Router (WLAN) liegt, kann ich ausschließen. Habe auch schon andere WLAN Netze in meinem Familien- und Bekanntenkreis ausprobiert, wo der WLAN Sync früher auch immer funktioniert hatte. Dort geht es auch nicht mehr. Mein MacBook Pro und mein iPhone wollen sich über's WLAN einfach nicht finden. Der Kabelsync funktioniert ganz normal.
Habe auch schonmal die WLAN Sync Funktion in iTunes deaktiviert und wieder aktiviert. Auch der Neustart beider Geräte hat nichts gebracht, sowie das zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen und die erneute Eingabe des WLAN Keys.

Mein Vermutung ist ja, dass Apple bewusst einen Bug eingepflanzt hat. Das der WLAN Sync nicht mehr funktioniert und man stattdessen iCloud verwenden soll, die ja bekanntlicherweise erst ab OS X Lion verfügbar ist...

Gibt es unter euch jemanden, bei dem der WLAN Sync unter iOS 6 mit iTunes 10.7 und SnowLeopard noch funktioniert? Falls nein, sehe ich meine Vermutung bestätigt... Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als auf das neuste Betriebssystem upzudaten. Echt nervig! Denn ein Update möchte ich eigentlich nicht machen, da dort die CS 5.5 nicht stabil und fehlerfrei laufen soll.

Also, bin dankbar über Tipps und Antworten von euch!
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Laut diesem diesen Monat erst aktualisierten Support-Dokument http://support.apple.com/kb/TS4062?viewlocale=de_DE müsste es auch unter OS X 10.6.8 noch funktionieren. Mindestvoraussetzung neben OS X 10.6.8 ist nur iTunes 10.5, und das erfüllst Du ja spielend.

Und dass Apple es nötig hätte, Bugs einzubauen, damit prinzipiell eigentlich eingeräumte Funktionen nicht mehr hinhauen, ist ja nunmal eher nicht der Fall. Apple ist "arrogant" genug, die Unterstützung für gewisse Funktionen einfach einzustellen, wenn sie denken, dass es an der Zeit dafür ist. So eine unterschwellige Hintertür-Nummer á la "eingepflanzter Bug" wäre nicht typisch für Apple. Da sind die ja ziemlich schmerzfrei und klatschen einem ganz unverblümt vor den Latz, dass Funktionen von älteren Geräten bzw. Software-Versionen einfach nicht mehr unterstützt werden. Für Deine "Verschwörungstheorie" gibt es also eigentlich keinerlei schlüssigen Grund... ;)

Dass der WLAN-Sync bei Dir nicht mehr funktioniert, muss also mutmaßlich eine andere Ursache haben. Vielleicht hat sich Dein 4S beim Update auf iOS verschluckt? Hast Du's mal mit einer nochmaligen Wiederherstellung (vielleicht als neues iPhone ohne Einspielen eines Backups) probiert?
 

yabe486

Golden Delicious
Registriert
22.10.12
Beiträge
7
Erst einmal vielen Dank für den Link.

Natürlich gibt Apple in der Regel offen zu, dass man die neueste Software braucht, um irgendetwas nutzen zu können. Auch wenn ich das mit dem "wünschenswert iCloud verwenden" nicht soooo abwägig finde. ;) Aber so 100%ig traue ich es Apple auch nicht zu, das sie absichtlich "Fehler" reinprogrammieren. Finde es aber schon etwas unverschämt, das sie bei Windows noch teilweise bis XP runtergehen und bei Mac immer die (fast) aktuellste Software verlangt wird, aber nun ja... man ist es ja mittlereile schon gewohnt! Und um mich großartig darüber aufzuregen liebe ich die Produkte einfach zu sehr! ;)

Auf Werkseinstellungen habe ich mein iPhone bisher noch nicht zurückgesetzt. Ist dann wieder iOS 5 drauf, oder bleibt iOS 6 dann vorhanden, wenn ich es zurücksetze? Also ohne Backup?... Ich werde es mal ausprobieren, da ich den WLAN Sync schon sehr vermisse...

Danke für deine Antwort!
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Kann ich sehr gut verstehen. Der iTunes-WLAN-Sync ist auch für mich eine der liebgewonnensten Apple-Neuerungen der letzten Jahre. :)

Auf iOS 5 kommst Du nicht wieder zurück. Jedenfalls nicht so ohne Weiteres. Nach einer Wiederherstellung hast Du also wieder iOS 6 drauf. Bitte auch nicht "auf Werkseinstellungen zurücksetzen" und "Wiederherstellung" verwechseln. "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" ist lediglich ein Knopfdruck auf dem iPhone, die "Wiederherstellung" wird über iTunes gemacht und dabei das iOS komplett neu installiert. Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe! Und wenn Du die Wiederherstellung ohne Backup-Einspielen machst, halt dann auch in der "saubersten" Variante, ohne eventuelle Inkompatibilitäten aus älteren iOS-Versionen oder möglicherweise fehlerprovozierenden Komponenten aus Deinem Backup. Prinzipiell sollte es zwar auch mit eingespieltem Backup funktionieren (ich z.B. habe keinerlei Probleme irgendeiner Art, trotz lückenlos immer wieder von OS-Version zu OS-Version übernommenem Datenbestand seit nunmehr dreieinhalb Jahren), aber wenn's halt doch mal Probleme gibt, kann so ein quasi "Clean Install" von iOS unter Umständen schonmal effektiv Abhilfe schaffen.

Was die Computer-OS-Unterstützung angeht, mag es zwar sein, dass unter Windows die unterstützten Versionen weiter zurückreichen als unter OS X, aber wenn wir mal ganz ehrlich sind, läuft iTunes selbst unter Snow Leopard doch immer noch erheblich performanter und runder als unter einem aktuellen Windows 7. Ich möchte lieber gar nicht wissen, wie das in der Praxis unter Windows XP aussieht... ;)
 

yabe486

Golden Delicious
Registriert
22.10.12
Beiträge
7
So, ich habe jetzt mal mein iPhone wiederhergestellt und es als neues iPhone eingerichtet... Das Ergebnis: Das selbe wie vorher (nur das alle meine Daten ja natürlich nicht mehr drauf wahren). Das 4S wurde auch als "neues iPhone" nicht im WLAN erkannt, somit immer noch kein WLAN Sync. Daraufhin hab ich mein altes BackUp wieder drauf gespielt.

Andere Ideen?
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Ich fürchte nicht. Meine unmanifestierte Theorie dazu lautet, dass Apple mit zunehmendem Produktionsvolumen wahrscheinlich vermehrt Komponenten von unterschiedlichen Herstellern verbaut haben wird, und diese nun teilweise treiberseitig Probleme mit iOS-Updates verursachen. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass innerhalb ein und derselben Modellreihe (egal, ob iPhone 4, 4S oder 5) manche Geräte mit z.B. dem WLAN Probleme machen, andere wiederum nicht. Und speziell bei den 4- oder 4S-Besitzern kann es ja eher nicht an der Hardware liegen, denn bis zum iOS 6-Update hat es ja in der Regel anstandslos hingehauen. Erst mit dem Upgrade fällt dann auf einmal reihenweise bei einigen Usern das WLAN aus, andere hingegen haben keinerlei Probleme. Bei mir z.B. funktioniert auch nach dem iOS 6-Update alles einwandfrei. Keinerlei Schwierigkeiten. Für mich klingt das ganz stark nach einem Treiberproblem. Meinst Du nicht auch?

Ich schätze, dass Du einfach auf ein gepatchtes iOS-Update warten müssen wirst. Ich hab' zumindest noch von niemandem gehört, der sein WLAN-Problem unter iOS 6 aus eigener Kraft in Heimarbeit in den Griff bekommen hätte.

Sicherlich könntest Du auch versuchen, das Gerät bei Apple zu tauschen, aber wenn an meiner Theorie was dran sein sollte, bleibt es ein Glücksspiel, ob das WLAN-Modul des Tauschgerätes dann unter iOS 6 funktioniert oder halt auch wieder nicht.

Ich hätte Dir gerne etwas Hoffnungsvolleres erzählt, aber mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein. Sorry... :-[
 

yabe486

Golden Delicious
Registriert
22.10.12
Beiträge
7
Ja. Ich kenne mich da in Sachen Hardware zwar nicht so gut aus, aber irgendetwas muss es geben, wodurch sich verschiedene 4S (4 / 5) Modelle der gleichen Baureihe anscheinend unterscheiden. Ansonsten müsste es ja bspw. bei jedem, der die gleichen Voraussetzungen hat wie ich (4S 16GB, iOS 6 Update, MacBook Pro OS X 10.6.8, iTunes 10.7 usw) ja auch nicht funktionieren... Alles auf jeden Fall sehr seltsam! :\

Ich denke auch, dass ich wohl einfach in den sauren Apfel beißen und erstmal weiterhin wieder den Sync via Kabel machen muss. Ich hoffe, dass das nächste Update dann wieder alles bereinigt.
Trotzdem werde ich aber mal den Weg in den Apple Store suchen, vielleicht wissen die ja noch eine Möglichkeit oder tauschen das Gerät vielleicht sogar aus, was ich mir jetzt allerdings eher nicht vorstellen kann. Wird sich zeigen.

Trotzdem, vielen Dank für deine Hilfe! :)
 

yabe486

Golden Delicious
Registriert
22.10.12
Beiträge
7
Nachtrag:

Seit Mittwoch besitze ich auch das iPad 3 mit iOS 6, dort habe ich natürlich auch gleich sofort probiert, ob der WLAN Sync mit dem iPad und iTunes funktioniert... Leider nein!... Ich hoffe das erste iOS 6 Update behebt den Fehler... o_O
 

Daniel020A

Meraner
Registriert
01.10.12
Beiträge
224
Bei mir geht's aus nicht , weder mit meinem Iphone 5 oder IPad 3, beide ios 6
 

Klaarname

Jonagold
Registriert
07.09.12
Beiträge
18
Ihr habt aber schon daran gedacht, bei dem mit Kabel angeschlossenen iPhone den Haken "Mit diesem iPhone über WLAN synchronisieren" zu setzten, oder?
 

muheim1

Jonagold
Registriert
05.06.12
Beiträge
23
Hab das bei mir auch festgestellt. Probiert folgendes: Bei den mobilen Geräten in den Einstellungen "Jetzt synchronisieren" anklicken – hat bei mir geholfen, die Geräte erscheinen wieder im iTunes. Andere User haben über Kabel synchronisiert und mittendrin das Kabel ausgesteckt, soll dann nach kurzem Unterbruch weitersynchronisiert haben.