• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nach Partitionierung der MacPlatte, kein Boot von Bootcamp mehr

Kronos

Macoun
Registriert
02.07.12
Beiträge
118
Hallo,

nachdem ich Bootcamp installiert habe konnte ich mit der ALT-Taste einwandfrei Windows 7 booten. Aber, als ich dann über das Festplattendienstprogramm in Mac meine anderen Partitionen verändert hatte (die Bootcamp allerdings nicht) konnte ich nicht mehr mein Windows 7 starten.

Wenn ich die ALT-Taste drücke, sehe ich nur meine Mac-Partition und eine für die Recovery.

Über das Festplattendienstprogramm kann ich die Partition auch nicht überprüfen:
Volume „BOOTCAMP“ überprüfen
Überprüfen des Volumes fehlgeschlagen: Ungültige Anfrage.


Ich möchte jetzt eigentlich nicht wieder anfangen, Windows zu installieren...

Habt ihr einen Rat für mich?

Gruß,
Tobi
 
Nächstes mal die Warnhinweise im FP-DP lesen vor dem Klick auf "anwenden".
Vollkommen normales Verhalten.
 
Wieso hast du denn die anderen Partitionen verändert? Und wofür hast du überhaupt noch mehr Partitionen.
Wenn du Windows auf dem Mac nutzt, musst du bestimmte regeln einhalten, sonst läuft Windows nicht mehr, wie du ja festgestellt hast.
Ob es abseits eines Neuanfangs mit bootcamp und Windows noch Wege gibt das zu kitten, k.A.
 
Was heißt denn "verändert"? Wenn Du die Größe anderer Partitionen änderst, kann das durchaus BootCamp in Mitleidenschaft ziehen.
 
Okay, das ist doof... naja...
Hab jetzt Parallels installiert...

Ich nutze gern Partitionen, um bei einem neuen Aufsetzen eines Betriebssystems, nicht erstmal alle wichtigen Daten sichern zu müssen.

Gruß,
Tobi
 
Das sichern von wichtigen Daten solltest du eigentich regelmäßig machen und schon gar vor Installieren eines neuen Betriebssystems.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, unterstützt Windows maximal vier Partitonen, vielleicht liegt da das Problem?
 
Ich nutze gern Partitionen, um bei einem neuen Aufsetzen eines Betriebssystems, nicht erstmal alle wichtigen Daten sichern zu müssen.

Gruß,
Tobi

Das ist unter osx eine vollkommen unsinnige Vorgehensweise.
Das man ein zeitnahes Backup immer bereitliegen hat, ist ja selbstverständlich.