• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Nach Neustart oder Ruhezustand wird kein System gefunden

Guy.brush

Weißer Winterkalvill
Registriert
15.12.08
Beiträge
3.545
Hallo!

Ich kämpfe immer noch ein bisschen mit Systemproblemen am iMac 8.1, in Form von dem bekannten Ordner mit Fragezeichen beim Bootvorgang. Ich habe schon Applejack drüber laufen lassen und dachte es wär erledigt, aber dem scheint nicht so.

Nach meiner Einschätzung tritt das Problem meistens auf, wenn ich von Windows 7 neustarte und zurück zu Mac OS X will.
In Win7 ist er mal in den Ruhezustand gegangen und ich konnte ihn nicht mehr aufwecken (Bildschirm schwarz), nur per Ausschalter, seitdem ist der Wurm drin...
Hatte jetzt auch schon ein paar mal, dass ich ihn nicht mehr aus dem Ruhezustand in Mac OS X wecken konnte -> ewiger Beachball.

Das Problem lässt sich beheben, indem man den iMac komplett herunterfährt und ca. 30min wartet, dann wird das System meist gefunden.

Wenn das so weiter geht, habe ich vor mal die Win Partition zu löschen, was kein Drama wäre, denn ich spiele nur damit. Die Frage ist jetzt wirklich nur ob das ne gute Idee ist oder was es sonst noch zu empfehlende Maßnahmen gäbe?

Danke und Gruß,
LeChucks Bezwinger
 
Wenn du eine Macuserin fragst, dann ist Win löschen immer eine gute Idee. :-)
Wenn du grad am Mac bist (oder auch Win, ist egal – ) dann öffne doch die Systemeinstellungen und klicke unter Startvolumen noch mal Mac OS an.
Oder starte das nächste Mal mit gedrückter Alt-Taste ⌥ und wähle dann das Startvolumen aus.
Wenn der Beachball nach dem Ruhezustand erscheint und du dann wieder normal arbeiten kannst, öffne die Konsole (Programme / Dienstprogramme) und sieh in "Allen Meldungen" nach, was da steht. Vielleicht erkennst du die Ursache für die Lähmung oder du postest (erweitert, Code #) die relevanten Zeilen.
Wenn der Jack gearbeitet hat, dann ist zumindest die Festplatte in Ordnung und die Rechte sind auch repariert.
Salome
(nur eine Ente, keine Prinzessin)
 
Hast du schon überprüft, ob in den Einstellungen jeweils die Mac-Partition als Standard-Bootpartition festgelegt ist?

EDIT: salome hat's mal wieder schöner formuliert… ;)
 
Ja, die Mac Partition ist als Standard-Startvolume eingestellt und ich hab sie auch schon mehrmals neu markiert.
Wenn nach dem Aufwecken aus dem Ruhezustand der Beachball erscheint, geht danach meist nichts mehr ...

Danke euch beiden.
 
geht danach meist nichts mehr ...
das ist mir schon klar, aber irgendwann startest du ja den Mac wieder. Die Logeinträge in der Konsole bleiben erhalten, du musst dir nur die Zeit notieren, damit du weißt, wo du nachsehen sollst ("Alle Mitteilungen")
Vielleicht kannst du Lage verbessern indem du das ComboUpdate von der Applesite holst und aufspielst. 10.6.4 liegt hier.
 
Hast Du auch mal den Hardwarecheck durchlaufen lassen? Insbesondere würde ich
-RAM und die
-HDD
mal vorsichtshalber genauer testen lassen.
 
Ein Pram Reset( meist nur VooDoo), aber in diesem Fall, dabei werden auch die Startvolumen neu eingestellt, könnte hilfreich sein.
Irgendwelche Veränderungen an den Bootoptionen, z.B. mit reFit oder ähnlichem hast du nicht gemacht.
Und von Win aus hast du auch nichts an der Platte geändert?
Hast du z.B. NTFS Treiber installiert?
Geben die LogDateien vielleicht einen Hinweis, wo der Rechner hängt
 
Wie lässt man denn nen Hardwarecheck durchlaufen? Ist das der im FPDP für die HDD?
Ok, Danke, PRAM Reset mach ich später mal.
Veränderungen hab ich keine gemacht, reFit sagt mir nix und von anderen Treibern hab ich auch die Finger gelassen. Ich hab nichtmal die Bootcamp Treiber installiert, weil immer ne Fehlermeldung kam, dass das System nicht unterstützt wird.
Die Logs werd ich mir auch mal reinziehn, wenns wieder soweit ist.

Danke, wie immer sehr netter Service hier. ;-)
 
Den Hardwaretest kannst du von der SystemDVD aus machen, einlegen und beim Neustart die Taste D gedrückt halten.
 
  • Like
Reaktionen: Guy.brush
Ergänzung: Mit System-DVD ist die graue, zum Rechner gehörige gemeint. Mit im Laden gekauften OS X-DVDs (für OS-Upgrades) geht's meines Wissens nicht. Und "D" steht für „Diagnose“ (nur, damit man sich das besser merken kann).
 
  • Like
Reaktionen: Guy.brush
Mit im Laden gekauften OS X-DVDs (für OS-Upgrades)
Natürlich kann das nicht gehen, weil die beim kauf eines Rechners beigelegte DVd ist auch auf die Hardware abgestimmt (drum funktioniert sie ja auch auch nur auf baugleichen Rechnern und nicht auf irgendeinem anderen). Also wenn seinen Mac noch mit Leopard gekauft hat und dann Snow L darauf intalliert hat, kann er keinen Hardwaretest machen.
Doch ein braver User hat ja auch die ursprüngliche Install. DVD aufgehoben undbenutzt diese, egal welches OS X er jetzt benutzt, dieses wird ja nicht getest.
langer Rede kurzer Sinn: Du hast Recht gKar.
Salome
 
Ja, die richtige DVD hab ich auf jeden Fall. Werde die Tests am Wochenende mal machen.
Der PRAM Reset hat einen kleinen Vorteil gebracht, der Ordner mit Fragezeichen erscheint nach dem Reboot von Win zu Mac nicht mehr, aber es dauert wirklich sehr lange (10min) bis man sich anmelden kann und die Performance und Programmstarts sind dann auch im Keller.
 
Die Logs werd ich mir auch mal reinziehn, wenns wieder soweit ist.
Gleich nach dem der Mac hoch gefahren ist in "Alle Mitteilungen" nachlesen und nach dem Start des 1. Programms noch einmal.
Sollte ein erfolgreiches Wochenende werden!
 
Ok, der Hardwaretest bringt folgenden Fehler:
Code:
4HDD/11/40000000:SATA(0,0)

Hab schon bisschen gegoogelt, das System neu aufzuspielen könnte evtl. helfen, aber höchstwahrscheinlich hat die Platte nen Defekt.

Garantie hab ich nich mehr. Jetzt ist die Frage, wenn defekt, ist selbst einbauen ne gute Idee? Und woher bekommt man die neue Platte, oder doch lieber Händler?

Werde jedenfalls erstmal das System neu aufspielen, die Hoffnung stirbt zuletzt. Ist ja auch komisch, dass es meistens bestens funktioniert, nur alle paar Tage diese "Aussetzer" hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir eine Anleitung anschaust und für dich entscheiden kannst, das du das ohne Probleme erledigen kannst, sollte es keine Hürde darstellen, gutes Werkzeug und Mut sind Voraussetzung .
 
Backup hast du? jetzt setzt die doch angeknackste Platte alle paar Tage aus, dann alle paar Stunden und dann ganz!
 
Ja, Backups sind vorhanden, Danke.
Nehm ich, um das System von nem Backup wiederherstellen zu können die mitgelieferte (Leo) DVD oder die neue von Snow Leopard? :-/

Hoffentlich wird das was, sieht aber glaub ich eher schlecht aus... :-(
 
Snow Leopard sollte funktionieren.
Die mitgelieferte wäre vor allem für einen Hardware-Test wichtig.
 
Also ich hab jetzt die Win Partition gelöscht und ein altes TM Backup eingespielt, werde das jetzt ein paar Tage beobachten, bis jetzt funktioniert es. Erst wenn der Fehler wieder auftritt, entscheide ich mich ne neue Platte zu kaufen.
Der Einbau sollte schon gehen, hab ein paar Anleitungen gefunden. An PC-Schraub Erfahrung mangelt es mir nicht... ;-)
Hab nur etwas Bedenken wegen dem Display, aber wird schon klappen... Vorteil wäre, dass ich gleich ne größere Platte und etwas mehr Arbeitsspeicher einbauen könnte. :-)