• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nach löschen der Bootcamp-Partition dauert das Booten von OS-X länger

chris13

Elstar
Registriert
03.06.10
Beiträge
74
Hallo,

ich habe am Wochenende mal Bootcamp und Windows 7 getestet. War aber doch nichts für mich.
Was mir jetzt aber auffällt ist, dass OS-X nun länger bootet. Z.B kommt nach dem Apfel für ca 3 sek. ein blauer Bildschirm, der ich glaube vorher nicht da war. Hängt dies hirgendwie mit Bootcamp zusammen? Schließlich modifiziert Bootcamp doch den Bootloader. Oder hat dies mit all dem garnichts zu tun?
Ich habe wirklich keine Ahnung über die Materie, deshalb verzeiht mit Fehler.
Wird bei einer Neuinstallation alles so wie beim ersten Booten des neuen Macbooks oder richtet Apple viele Dinge ein?
Beispielsweise waren schon viele Programme im Dock beim ersten Starten des Macbook.

Gruß
Christopher
 
Wie hast du denn BC entfernt, doch wohl mit dem BC Assi?
Hast du schon mal das Startvolumen neu zugewieden(Systemeinstellungen/Startvolumen?
Wenn du neuinstallierst, ist der Rechner wieder im Auslieferungszustand, sofern du dann auch alle Programme installieren lässt und die Installation nicht anpasst.
 
Hallo,

Ja ich habe des BC-Assistent benutzt und das Startvolume überprüft.
Aber wenn ich am Start noch alt Drücke komme ich wieder auf einen Auswahlbildschirm, auf dem aber nur die MAC HD erscheint. Sind das Reste von Bootcamp oder völlig normal?

Wenn ich bei der Neuinszalltion immer brav auf weiter klicke und nichts verändere wird alles wie bei der Erstinstallation. Bist du die da sicher?

Gruß
Christopher ( der sich für die tolle und nette Leute hier bedankt!)
 
Die Macintosh HD ist OS X, das ist normal.
Wenn du einfach durchklickst, dann wirst du den Auslieferungszustand wieder haben, es stellt sich nur die Frage, warum der Stress.
Hast du denn das Startvolumen neu eingestellt?

Kurzes edit, vielleicht habe ich dich falsch verstanden, natürlich erreichst du den Auslieferungszustand nur, wenn du vorher die Platte löscht( allerdings sind alle deine Daten dann weg, aber der Rechner ist dann so jungfräulich wie an ersten Einschalten)
 
Ne, ich wollte eigentlich nur wissen, ob das normal ist, dass wenn ich alt drücke der Auswahlbildschirm erscheint, obwohl nur ein Betriebsystem installiert ist.
Wie lange dauert den eine Neuinstallation?
 
Ja, das ist normal.
k.A. hab seit Jahren keine mehr gemacht, aber denke, je nachdem ob du die Installation anpasst( Druckertreiber auslassen oder Sprachen oder auch Programme zusätzlich installieren willst, wie die DeveloperTools) so ca. 40-50 Min.
 
Jetzt hätte ich noch eine letzte Frage:
Kann man alle Einstellungen(und nur diese) irgendwie speichern?
 
Entweder du machst ein Backup deines Systems, das kannst du mit Timemachine oder dem Festplattendienstprogramm erledigen oder du installierst das neue System einfach über das alte ohne die Platte vorher zu löschen, dabei bleiben alle Daten, Programme, Einstellungen etc. erhalten. In ersten Fall kannst du dann z.B. mit dem Migrationsassitenten das was du wünschst, Benutzer/Programme etc. wieder einspielen oder händisch die Daten einpflegen.
Allerdings, wenn du mich jetzt nach Einstellungen fragst, kommen mir mehr und mehr Zweifel, ob der Neuinstall überhaupt ein Thema sein sollte, denn der Grund dafür entzieht sich mir mehr und mehr.
 
irgendwie hast du recht. Mich stört eigentlich nur die lange Bootzeit. Aber dafür dürfte Bootcamp nichts können, da der Apfel relativ schnell erscheint(ca5sek), nur danach dauert es gefühlt sehr lange zum booten. Kann man das beschleunigen?
 
Du könntest mal in den VerboseMode booten und schauen, wo der Rechner die Denkpause einlegt(Apfel(cmd)+V beim Start gedrückt halten oder dir die LogDateien zum Start anschauen, auch dort sind die Zeiten aufgezeichnet und die Spassbremse sollte zu finden sein.
Meist sind es Netzwerkeinstellungen, Parallels oder NTFS Treiber oder sonstige Tools und Erweiterungen die man im laufe der Zeit installiert hat die trödeln.
 
Ne, ich wollte eigentlich nur wissen, ob das normal ist, dass wenn ich alt drücke der Auswahlbildschirm erscheint, obwohl nur ein Betriebsystem installiert ist.

Das ist nicht nur normal, sondern auch äußerst praktisch, da man so ganz leicht auch von einer externen Platte booten kann. USB oder Firewire Platten/Sticks erscheinen nämlich auch dort, wenn sie angeschlossen sind.
 
So, ich habe jetzt mehr aus Interesse doch mal OS-X 10.6 neu installiert. Wie einfach das doch geht!
Nur eine fällt mir jetzt auf:
Die Festplatte heißt jetzt "Ohne Titel". Was war denn der Standardname unter Mac OS:
MacintoshHD, Macintosh HD oder Macintosh hd?

Könnt ihr mir helfen?

Gruß
Christopher
 
Also meine Platte heißt "Macintosh HD".
 
So, ich habe jetzt mehr aus Interesse doch mal OS-X 10.6 neu installiert.
Neuinstallation ist eben nicht gleich Neuinstallation. Richtig "clean" wird alles nur. wenn vorher die Partition gelöscht und neu angelegt wird.

BTW: Ich hatte das Problem mit dem verzögerten Start nach Bootcamp-Partition-Entfernung auch mal. Allerdings lag es bei mir daran, dass das Startvolume plötzlich auf Netzwerk-Start gesetzt war. Nachdem ich nochmal MacOSX gesetzt hatte, lief alles wieder wie am Schnürchen.
 
Naja, ich habe die Mac-DVD eingelegt, neugestartet, mit dem Festplattendienstprogramm die Festplatte gelöscht und dann Snowleopard installiert. War das nicht komplett?