• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.13 High Sierra] Nach Absturz - Beachball. Alles versucht, was nun?

mapete

Gloster
Registriert
14.02.09
Beiträge
61
Hatte gestern Nacht einen Systemabsturz, der evtl. auch ein Hardwareaussetzer war, da mein 10 Jahre altes Macbook (weiß) schon Probleme mit der Energieversorgung hatte. Wie dem auch sei, ist seitdem der Beachball bei allen Finderoperationen bzw. Festplattenzugriffen mein ständiger Begleiter. Versucht habe ich bisher:

Parameter RAM löschen
Finder.plist löschen
Sidebar.plist löschen
Caches löschen
Festplattendienstprogramm: Erste Hilfe (findet keinen Fehler)
Single User mode: fsck-yf (findet keinen Fehler)

Mehr fällt mir nicht ein. Ein paar Beobachtungen:

Verhalten ist sehr inkonsistent:
- Mal brechen Downloads großer Files einfach ohne Fehlermeldung ab - mal nicht.
- Mal startet Alfred nicht nach dem entsprechenden Tastaturbefehl (und erst nach Finder-Neustart) mal ohne Probleme.
- Was aber def. immer mehr Zeit braucht alsbisher sind das Öffnen von neuen Finder Fenstern und das Wechseln zwischen geöffneten Fenstern. Bis sich die Liste der Dateien aufgebaut hat, vergehen schon mal 15 Sekunden oder mehr und der Beachball rollt.

Mir fällt nichts mehr ein. Ich habe ein etwas älteres Backup, möchte das Problem aber gern ohne darauf zuzugreifen, lösen.

Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar.
 
Hi,
wenn der Akku Schrott ist wird das System runtergetacktet, es kann auch die HDD/SSD defekt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
sofort ein bootbares Update erstellen und den Datenträger auswechseln, (lassen).
Franz
 
Ich muss mich entschuldigen. Aus mir unerfindlichen Gründen waren meine sehr restriktiven Spotlight Einstellungen zurückgesetzt worden, und Spotlight begann nun wie wild zu alles indizieren, was natürlich die Plattenzugriffe verlangsamte and den Beachball erklärt. Nachdem ich die restriktiven Spotlight Einstellungen wieder herstellte und den Rechner einfach mal für drei Stunden nicht benutzte aber wach hielt, war der Spuk vorbei. Sorry für den vorschnellen Alarm.