• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mysteriöses WLAN Problem?

Interessant, wie kann das sein?

Nun ja, dann nimm "Nur Link-local".
 
Kein Erfolg :-(

Zumal das ja auch nur das Problem am iMac behoben hätte. Ich vermute ja weiterhin den Router als Fehlerursache oder vielleicht auch mein Internetprovider hier in Polen.
 
Ich vermute das auch. Normalerweise würde ich daher auch versuchen wollen, IPv6 am Router zu deaktivieren. Es macht hin und wieder bei manchen Providern und Zieladressen seltsame Probleme.

Hm, jetzt bin ich aber auch einigermaßen ratlos.
 
Also wenn man mal zusammenfasst:
- DNS funktioniert
- icloud.com ist erreichbar

Trotzdem kein Connect. Und zwar für alle Geräte im Netz.

Bedeutet, dass irgendwo *jemand* etwas blockt.
Mögliche Punkte wären alle Komponenten, die auf dem Weg liegen.

Da müsstest Du mal schauen. Ist der iMac am Access-Router direkt angeschlossen?
Wenn nicht, dann würde ich das mal machen und testen.
Wenn ja, dann wäre der Access-Router zu überprüfen.
 
Ich hatte den Test mit dem MB schon probiert. Direkt per LAN an den Router mit gleichem Problem.

Ich werde wohl versuchen, dass man mir einen neuen Router gibt. Mal schauen, was ich mit meinen überschaubaren bis nicht vorhandenen Polnischkenntnissen hinbekomme.
 
Ich hab gerade noch mal nachgelesen:
Du hattest Anfangs geschrieben, dass Du an ein Kabelmodem angeschlossen bist.

Meinst Du damit den Access-Router?
Was ist das für eine Komponente (Hersteller/Modell)?
Hast Du das Gerät selber konfiguriert oder ist das vom Provider so geliefert worden?
Bei welchem ISP bist Du Kunde?
 
Wenn ich nach seinem Provider "INEA", seinem Kabelmodem "CISCO" (Typ leider unbekannt), "problem" und "icloud" google, finden sich jede Menge Forenbeiträge. Leider auf polnisch.
 
  • Like
Reaktionen: jsoul
Guter Hinweis! Genau die Kombination habe ich ja. Na dann werde ich wohl mal mit INEA auseinandersetzen müssen.
 
Also für mich hört es sich an, als würde der Router hier den Zugriff auf bestimmte Dienste verweigern. Ist der Betreiber des Router evtl. ein Apple Hater und ggf. Einstellungen im Router vorgenommen?
Hast du das ganz mal in einem anderen WLan, Nachbar oder Öffentlicher Hotspot ausprobiert?
 
Es gibt von Providern verteilte Cisco-Router, die eine Firewall mit den *präzisen* :) Regeln Low/Medium/High betreiben. "Medium" macht mit iCloud Probleme und ist die Default-Einstellung, habe ich mal irgendwo gelesen. Das muss aber hier nicht das Problem sein.

Ebenso halte ich v6 für eine Baustelle bei diesen Providern und Routern und auch bei den Clients, zumindest im Zusammenspiel mit v4.

Oder das Doppel-NAT für v4, was er offenbar betreibt (*grusel*).
 
  • Like
Reaktionen: jsoul
Also für mich hört es sich an, als würde der Router hier den Zugriff auf bestimmte Dienste verweigern. Ist der Betreiber des Router evtl. ein Apple Hater und ggf. Einstellungen im Router vorgenommen?
Hast du das ganz mal in einem anderen WLan, Nachbar oder Öffentlicher Hotspot ausprobiert?
Es funktioniert außerhalb meines eigenen WLANs alles reibungslos und bis letzte Woche auch in meinem eigenen WLAN.
 
Nochmals Danke für eure Hinweise. Ich denke mal, dass ich jetzt genug Backup Wissen habe, um mich mit meinem Internetprovider auseinanderzusetzen.

Werde hier informieren, was bei rausgekommen ist.
 
Noch nicht. Muss erstmal einen Termin organisieren, bei dem ich auch jemanden zum Übersetzen dabei habe.
 
Wie versprochen Rückmeldung zu meinem Problem:

Das Positive vorweg, es funktioniert wieder. Ich kann euch aber leider nicht sagen, woran es jetzt letztendlich gelegen hat. Am Modem selbst wurde jedoch nichts gemacht, sondern an der Zuleitung zur Wohnung.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane