• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MySQL Datenbank-Design Tool?

kevin@mac

Boskop
Registriert
09.02.08
Beiträge
212
Hallo zusammen,
unter Windows konnte ich prima DBDesigner nutzen, um MySQL Datenbanken zu modellieren (grafisch) und dann automatisch erzeugen zu lassen.

Gibt es für OS-X auch ein solches Tool?
 
Hallo,

Modellierung in dem Sinne nicht, aber trotzdem ein Blick wert. Bietet viele Funktionen die auch nach meiner Meinung her sinnvoll sind. Einen Tabellen-Layouter gibts auch, mit der Möglichkeit später Felder in Tabellen noch einzufügen. Topt auf jedenfall auch bekannte Web Frontends für mySQL. Zudem gibts auch eine PSQL Version.. man weis ja nie..

navicat.com (kommerziell)

Gruß, Tommy
 
Also ich habe MySQL Workbench gefunden, leider in der Beta-Version und stürzt bei mir oft ab:
http://forge.mysql.com/wiki/MySQL_Workbench, als OS-X Download hab ich nur folgende Quelle gefunden: http://downloads.mysql.com/archives.php?p=MySQLDeveloperSuite&o=(?:darwin|osx) mit Stand 2006, was ja sehr alt ist, wenn jemand neuere Quellen für die OS-X Version hat, wäre ich ihm sehr verbunden, wenn er diese hier posten würde :)

@tommy Danke für den Tipp, werde mir das Prog mal anschauen, aber FabForce oder der Nachfolger MySQL Workbench sind einfach die genialsten Tools zum DB-Design, die ich je genutzt habe :)
 
bei mir entstehen Datenbanken meist im Editor, diese ganzen Grafiken würden mich verrückt machen :-D Kann man mit diesen Tools auch die Datentypen usw. festlegen? Das schaut mir auf der Grafik von mySQL-Workbench etwas nach "Klick dir deine DB zusammen, und später schauen wir mal was rein-kommt" aus.
 
Ja natürlich kann man dort Datentypen festlegen. Sinn und Zweck des ganzen ist es ja eine Übersicht zu bekommen, welche Felder wie zusammenhängen und da wir bildlich viel besser Denken können, ist dies (für mich) geeigneter als lineares erstellen der Tabellen...
 
in xCode kann man auch DB-Design machen …
 
OT: @Sir Q: schnell aendere die Schreibweise von Xcode, sonst kommt below ;)
 
OT: @Sir Q: schnell aendere die Schreibweise von Xcode, sonst kommt below ;)
wenn ich's jetzt ändere wird dein post obsolet - daher lass ich das mal so stehen. tippfehler passieren - und als legastheniker habe ich eine gewisse gelassenheit entwickelt mit solchen dingen umzugehen - aber danke für den hinweis :)
 
Kann man in xCode auch grafisches DB-Design machen oder nur wie üblich Datentypen festlegen (in Form einer Tabelle o.Ä.)?

D.h. für mich ist es wichtig Zusammenhänge zu sehen, welche Felder wo wieder auftauchen usw.