Zuallererst wie immer eine gute Antwort
@Wuchtbrumme!
Ich ergänze den Thread, da noch einige Erkenntnisse hinzugekommen sind.
Ich habe heute nacht geupdatet und mich eingelesen. Ich nutze 1Password auch schon seit Jahr und Tag (und es gibt meiner Meinung nicht wirklich vergleichbares, wie es denn konkret umgesetzt ist). Interessant: Derzeit gibt es noch ein Angebot für einen Einmalkauf statt Abo für ein paar Euro im Monat - der Einmalkauf kostet 49,99 US-$, das macht nach ganz viel komischem Gerechne 52,irgendwas Euro... später soll das um die 70 Euro kosten. Wichtig: das geht nur über die Version von der AgileBits-Webseite, nicht mehr über die AppStore-Version, für die es nur noch das Abo gibt.
Um es klarzustellen: 1. über den AppStore geht nur das Abo, 2. über Agilebits geht sowohl Abo als auch Kaufversion. Für die Kaufversion gibt es keine Garantie, wie lange Updates mit künftigen Versionen von macOS, iOS etc. kompatibel sind.
Tipp: Eine Mail an den Support kann Wunder wirken. Agilbits hat derzeit großes Interesse Kunden auf das Abomodell über die eigene Webseite zu lenken, weg vom AppStore und zeigt sich da bei Bestandskunden sehr kulant: Es gibt eine Gutschrift von 18€ für das erste Jahr.
Berücksichtigt man, dass Version 6 ungefähr noch ein Jahr macOS-/iOS kompatibel laufen wird (ich behaupte das mal mit 30 Jahren Update-Erfahrung aus dem Bauch) und rechnet die Kosten mit dem Abo-Modell dagegen, das alle Apple-Betriebssysteme abdeckt, gewinnt das Abo-Modell – auch wenn das einem wir mir erst einmal unsympathisch ist, da man doch ein wenig Kontrolle und Übersicht abgibt.
Achtung: Darauf achten, dass man auf dem EU-Server beim Anmelden landet. Der Button ist ein wenig versteckt. Automatisch wird einem nämlich zuerst der US-Server in Dollar angeboten, der ist nicht nur teurer, sondern schickt die Daten auch über den Teich. Die richtige Registrierung für Europa lautet my.1password.eu
Natürlich hat AgileBits Interesse daran, alle Naselang etwas zu verdienen. Aber der Stand jetzt wird noch weiter laufen, inkl. der Bugs und Sicherheitslücken. Sprich, eigentlich kann man versuchen, einen Softwarefreeze zu machen, aber aus eigenem Interesse (man will den Mac ja nutzen und damit zum Beispiel onlinebanken) sollte man die Software aktuell haben (sprich: "Stand der Technik").
[…]Ich persönlich bin gegen diese "ich-mache-aus-einmaligen-Anschaffungskosten-laufende-Kosten"-Masche. Für einzelne Leute, vielleicht auch für mich, mag sich das rechnen. Ich finde die Einmalanschaffung dennoch budgetseitig einfacher zu berechnen.
Richtig. Der Hintergrund des Abo-Modells ist es, die Kaufentscheidung intransparenter zu machen und beim Hersteller mehr Planungssicherheit zu garantieren. Kann uns als Verbrauer aber egal sein.
Mit jetzt einigen Monaten Version-7-Erfahrung sehe ich wenige Vorteile in der neuen Version. Will ich die totale Kontrolle, speichere ich die Datenbank im Büro auf eigenen Servern/NAS und synchronsiere per VPN. Habe ich ein wenig Vertrauen, synchronsiere ich mit iCloud, dem ich letztlich mehr vertraue als dem hauseigenen Dienst von Agilebits. Testweise lasse ich derzeit einen zweiten Tresor mit der Anbindung an Agilebits laufen. Aber ehrlich gesagt: Die Passwortverwaltung per Browser-Oberfläche überzeugt mich nicht - ich sehe dahinter keinen Mehrnutzen. Wem es nur um das Handling geht, der kann vorerst auf Version 6 bleiben. Das einzige Risiko für Non-Early-Adopters ist, dass es später etwas teurer wird.
Einen großen Mehrnutzen gibt es aber für Vielflieger und solche, die wichtige Daten auf ihren Geräten mit sich führen. Hier beruhigt der Reisemodus die Nerven, wenn es um allzu neugierige Sicherheitsbeamte geht, die Sicherheitsaspekte für ein wenig Industriespionage missbrauchen. Ich denke da an Länder wie Russland, China aber auch die USA. In der Praxis bin ich bisher keinem Härtetest ausgesetzt gewesen. Finger cross
