• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Musiksammlung auf Netzwerkspeicher - Speicherort wird immer wieder zurückgesetzt

heinzgruber

Alkmene
Registriert
30.08.11
Beiträge
33
hey, folgender sachverhalt:
ich habe die netzwerkfestplatte wd my book live und meine Musik liegt dort komplett drauf. nun habe ich in den itunes-einstellungen beim speicherort von itunes media selbstverständlich den netzwerkspeicher und den musikordner ausgewählt. dann hat er stundenlang gerödelt und meine 50-gigabytesammlung erschien in itunes. soweit so gut.
nun wollte ich eben ein neues album reinkopieren und itunes sollte es erstens in die Bibliothek aufnehmen und gleichzeitig an den vorher gesetzten speicherort kopieren. nur tauchte das album dann auf meiner Festplatte auf und ein blick in die Einstellungen zeigte mir, dass der Pfad wieder zurückgesetzt wurde. wieder umgestellt, wieder stunden lang gewartet. nach ein paar tagen wieder das gleiche problem. das ganze habe ich nun dreimal durchgemacht, nun habe ich echt keinen bock mehr!

jemand ähnliche Erfahrungen?

komischerweise hat er die Musik immer noch abgespielt, auch wenn der Pfad wieder auf meine Festplatte zurückgesetzt wurde.

nutze mac os x lion 10.7.2 und aktuellste itunes-version
 
vielleicht kann ich auch anders und einfacher fragen:
wie sagt man itunes, dass die mediathek auf einem netzwerkspeicher liegt und per drag n drop in itunes gezogene Musik auch gleichzeitig auf dem netzwerkspeicher landet?
 
Keine Endlösung aber ein Tipp:

Wenn iTunes den Ort wo deine Library liegt nicht findet, legt es sofort eine neue Library am iTunes Standard Ort für Librarys an.
Das heisst wenn du iTunes startet und keine Verbindung zu deinem Netzlaufwerk hast oder es noch nicht gemountet ist, dann legt er eine neue Library an. Vielleicht kannst du hiermit weitersuchen. Da gibt es viele Diskussionen zu.
 
jemand ähnliche Erfahrungen?
komischerweise hat er die Musik immer noch abgespielt, auch wenn der Pfad wieder auf meine Festplatte zurückgesetzt wurde.
Das ist normal. Der Pfad zur Musik ist ja gespeichert. Was geändert wird ist nur der Eintrag in den Einstellungen, und der gilt nur für neu hinzukommende Dateien.
Du musst deshalb auch nicht anklicken, wenn iTunes im beschriebenen Fall fragt, ob es die (alten) Dateien an den gewünschten Ort kopieren soll, da sind sie ja schon. Nur die erste Rödelei scheint notwendig zu sein.
 
Keine Endlösung aber ein Tipp:

Wenn iTunes den Ort wo deine Library liegt nicht findet, legt es sofort eine neue Library am iTunes Standard Ort für Librarys an.
Das heisst wenn du iTunes startet und keine Verbindung zu deinem Netzlaufwerk hast oder es noch nicht gemountet ist, dann legt er eine neue Library an. Vielleicht kannst du hiermit weitersuchen. Da gibt es viele Diskussionen zu.

ok, das erklärt einiges, dann scheint es wirklich Probleme beim finden des netzlaufwerkes zu geben.

@MacAlzenau
ok, ich setze dann jetzt immer wenn ich neue Musik per drag n drop reinziehe vorher den Pfad wieder manuell auf das netzlaufwerk und klicke bei der Meldung auf nein, der Pfad bleibt ja trotzdem erhalten.
 
was ich mich nun noch frage, wie füge ich nun am besten Musik hinzu? schiebe ich sie dafür am besten manuell auf den netzwerkspeicher und ziehe das album dann nochmal per drag n drop in itunes? ich müsste dann ja auch eigentlich die automatische Verwaltung ausschalten, denn sonst kopiert itunes die Musik ja wider auf die Festplatte, da ja der Pfad immer wieder zurückgesetzt wird.
 
Du kannst die Musik zuerst auf das NAS schieben und dann mit gedrückter alt-Taste in iTunes ziehen, dann werden sie nicht in den iTunes-Ordner kopiert, sondern bleiben an Ort und Stelle.
 
danke für den tipp.
momentan gebe ich wenn ich Musik einfügen will jetzt immer vor her dem Pfad des netzwerksepichers an und ziehe die Musik dann in itunes, kopiert er dann auch gleich aufs nas.