• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Musik von YouTube auf das iPhone laden

MrLedin

Erdapfel
Registriert
08.01.16
Beiträge
1
Hallo, ich habe seit kurzem ein iPhone. Bisher konnte ich Musiktitel mit einem Converter und einer App von YouTube auf das Android Gerät laden und habe somit eine Musiksammlung von 1000 Titel. Ich finde beim iPhone keine Möglichkeit das gleiche zu tun. Hat jemand eine Idee, gibt es eine App um Videos als Musikdatei von YouTube auf das iPhone zu laden? iTunes ist ein Computer habe ich übrigens nichtMü3
 
Das ist aufgrund der Beschaffenheit von iOS nicht möglich. Musik bekommst du lediglich via iTunes oder den Store auf dein Gerät.
 
Abgesehen davon ist das abgreifen, extrahieren und speichern von solchen Streams nicht zulässig. Du fragst also quasi nach einer Art Kopierschutzumgehung.
 
Soweit ich weis, sind YT Downloads sehr wohl legal.
Stichwort: privat Kopie einer legalen Vorlage.

Ist aber schon ein bisschen her das ich mich damit auseinander gesetzt habe, vllt. war der Wortlaut anders.
 
Das ist ohne den Einsatz eines PC incl. iTunes nicht möglich.
 
Gibt es im AppStore nicht tausende Apps, die genau das tun, was oben verlangt ist?
Die Musik liegt dann meiner Meinung nach nur nicht in ITunes, sondern in der App und muss von dort aus gespielt werden.
 
@DoktorToast : Es ist zumindest nicht in den AGBs gestattet, aber es wird sich wohl kaum jemand die Mühe machen, jemanden rechtlich zu belangen, der die Tonspur aus einem Video extrahiert.

Angenommen, jemand sichert AppleMusic-Streams. Da wird sich sicherlich auch an der rechtlichen Lage einiges noch ändern, wie man darauf bezogen mit Rips umgeht...oder es gibt bereits Gesetze dazu. So fit bin ich da auch nicht. Ich will nur dafür sensibilisieren, dass das nicht ganz Kosher ist. Und mal ehrlich, mit Spotify, AppleMusic und Co...wer hat dann noch so einen Zinnober nötig?
 
  • Like
Reaktionen: Glogi
Leider schränkt Apple das sehr ein.
Nicht mal Mp3s lassen sich über Whatsapp verschicken, bei allen anderen Systemen ist das kein Problem.
 
Naja du müsstest erst einen jb auf deinem iPhone installieren dann kannst du dir die entsprechende App runter laden.
 
iMusic BE macht genau das, was Du suchst. Im App Store kostenlos zu bekommen (lieber beeilen, wer weiss, wie lange die App noch downloadbar ist) ;)
 
Ich habe das früher immer so gemacht, das ich mit ClipGrab die Audiospur von Youtube geladen habe und das dann in iTunes rein und dann aufs iPhone. Mittlerweile - dank Apple Music ;-) - bin ich nicht mehr in die Verlegenheit gekommen.

Ob das erlaubt oder verboten ist, hängt sehr von den individuellen Urheberrechten des Songs ab. In aller Regel sind die Sachen, bei denen es Probleme geben könnte in Deutschland von Youtube eh schon gesperrt.
 
Spotify ist richtig gut und billiger als auf ITunes jedes Lied zu kaufen:)
 
Ich glaube diese Apps wurden sukzessive alle entfernt, weil sie gegen die Nutzungsbedingugnen von YouTube verstoßen.

Guter Hinweis. Seh sich gerade dass ne App die ich früher mal fester habe, nicht mehr unter Käufe auftaucht.

Naja, aber anderweitig youtube Musik aufs Phone zu bekommen, ist ja kein Hexenwerk.
Also, wer's braucht ....