• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Musik aus Freigaben kopieren?

JstAnonymous

Pferdeapfel
Registriert
09.09.09
Beiträge
79
Habe eine Freigabe eines anderen Rechners in iTunes. Laeuft super, abspielen klappt.
Nun wuerde ich gerne aus iTunes einzelne Titel aus der Freigabeliste auf den Mac kopieren um diese zB brennen zu koennen. Drag & Drop klappt leider nicht, rechtsclick kopieren ebenfalls nicht.

Wie stelle ich das an?

gruß Anon
 
a) inwiefern privatfreigabe? Ich habe die sammlung bereits mit einem passwort vergeben?

b) filesharing per intranet? Mir waere eine loesung per itunes lieber, ist da nicht irgendwie was moeglich?
 
wo finde ich diesen punkt?
meinst du unter apfel + , und dann auf freigabe ein passwort waehlen?

Der clue ist das ich meine musik ja auf dem server nicht per itunes sondern per firefly server freigege ben habe. Werde gleich nochmal die config datei durschauen aber soweit ich weiß haben alle benutze im intranet lese und schreibzugriff.

Vllt war es undeutlich, ich suche die moeglichkeit dateien in itunes aus derliste zu kopieren und zB in meine lokale mediathek oder auf den dekstop zu kopieren..
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Privatfreigabe aktivieren
2. Freigegebene Mediathek auswählen
3 .Titel markieren
4. Importieren
 
1. Privatfreigabe aktivieren
Dazu brauche ich eine iTunes account den ich nicht habe.

Das ganze laeuft ueber eine Netzwerk Bonjour Freigabe, nicht ueber das internet. Um das zu verdeutlichen hab ich nochmal ein bild angehaengt.

In dieser Netzwerk Bonjour Freigabe gibt es keinen punkt importieren, dennoch muss es doch moeglich sein?!
 

Anhänge

  • Ohne Titel.jpg
    Ohne Titel.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 317
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Privatfreigabe noch nicht mit dem Firefly-Server läuft… Wird also nicht so komfortabel mit iTunes gehen…
 
so meine ich das nicht. ich will nichts mit dieser privat freigabe funktion machen!
Habe einen server auf dem meine mp3s freigegeben werden (per firefly und daap also bonjour). DIese liste hoere ich dann zB auf meinem laptop.

Ich will die lieder nicht in diese webfreigabe integrieren oder importieren, ich suche nur einen weg die dateien aus der netzwerk streaming freigabe ueber die ich die musik in itunes hoere zu kopieren um sie auf die platte zu ziehen zwecks zB brennen...
 
1. Privatfreigabe aktivieren
2. Freigegebene Mediathek auswählen
3 .Titel markieren
4. Importieren

Hallo,

wo finde ich denn die Option "importieren"?

Ich kann von meinem MacBook zwar auf die freigegebene Bibliothek meines Imac zugreifen und die Musik auch abspielen. In die Itunes Bibliothek des MacBook kopieren oder importieren kann ich aber nichts.

Beide Macs sind mit dem selben ITunes Account aktiviert.

MST
 
so meine ich das nicht. ich will nichts mit dieser privat freigabe funktion machen!
Habe einen server auf dem meine mp3s freigegeben werden (per firefly und daap also bonjour). DIese liste hoere ich dann zB auf meinem laptop.

Ich will die lieder nicht in diese webfreigabe integrieren oder importieren, ich suche nur einen weg die dateien aus der netzwerk streaming freigabe ueber die ich die musik in itunes hoere zu kopieren um sie auf die platte zu ziehen zwecks zB brennen...

Wenn du sie direkt nach dem importieren in itunes haben willst, dann bleibt dir nur der Weg über Freigabe. Sonst halt zu Fuß per Drap und Drop von deinem Fileserver, also neues Finderfenster öffnen und in iTunes ziehen. Innerhalb von iTunes halt mit Privatfreigabe oder manuell mit cmd+o.

VG

Michael
 
Nach langem Suchen (bei mir gab's weder unten rechts noch unten links einen Import-Button) hab ich's jetzt hinbekommen.

Es reicht nicht, wenn man nur bei einem der Macs die Itunes Bibliothek freigibt (in meinem Fall der Imac, auf dessen Bibliothek das MacBook zugreifen sollte).

Man muss auch die Bibliothek des anderen Mac (MacBook) freigeben, erst dann erscheinen die beiden Buttons "Einstellungen" und "Import" unterhalb der freigegebenen Bibliothek.

Drag + Drop geht auch nur dann.

Ist nirgends dokumentiert, und sehr sinnvoll erscheint mir das auch nicht.

MST