• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Musik auf Anlage streamen OHNE AirPlay

Finsch

Erdapfel
Registriert
18.05.14
Beiträge
4
Hallo,

wir haben uns für unseren Haushalt zwei neue Macbooks Pro gekauft und sind somit von Windows auf Apple umgestiegen. Nun haben wir "früher" immer unsere Musik per WMP12 auf unseren im Netzwerk befindlichen SAT Receiver (Samsung STB-E7509S ) gestreamt per "Wiedergeben auf..." .
Ist dies irgendwie auch mit dem Mac möglich oder müssen wir uns ein AppleTV bzw Apple Airport kaufen und den zusätzlich an die Anlage anschließen?!

Gruß
Finsch

PS: Ich hoffe ich bin in der richtigen Kategorie gelandet.
 
Zunächst mal: Herzlichen Glückwunsch. Das war sicher eine gute Entscheidung.
Die Musik auf der heimischen Kapelle laufen zu lassen, ist supereinfach, wenn Ihr Euch noch einen Blutooth-Receiver anschaffen wolltet... Das Teil wird einfach an der Kapelle hinten eingestöpselt (z.B. "Aux") und das wars. Wenn dann auf Euren Books die Musik startet, braucht Ihr nur noch die Blutooth-Verbindung herstellen und auf gehts.

Jetzt - wo nun gleich 2 Mac-Books da sind, sollte es Euch tatsächlich auf eine Apple-TV-Box nicht mehr ankommen. Das Teil bereichert die Möglichkeiten schon enorm... Aber eines nach dem anderen....
 
Kann dein SAT Receiver DNLA? Wenn ja würde es hiermit funktionieren http://www.universalmediaserver.com. Von Bluetooth rate ich wegen der eingeschränkten Reichweite in deinem Anwendungsfall ab. Die beste Lösung ist wirklich AirPlay. Für deinen Zweck wäre eine Airport Express optimal.
 
Och menno, Else... Ich dachte, ich habe echt mal 'ne gute Idee... ;-)
Bei mir klappt das super.
 
Es ist ja auch nicht so als würde es nicht funktionieren.;) Ich nutze Bluetooth im Bad mit einer Logitech Boom Box. Es macht was es soll aber nur wenn mein iPad im Flur in der Nähe des Badezimmers steht. Für alle anderen Räume benutze ich AirPlay. Es ist deutlich praktischer.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 176034
Naja, BlueTooth ist ja nicht gleich BlueTooth. Es gibt verschiedene Klassen und damit Reichweiten zwischen 1Meter und 100Metern, je nachdem welche BT-Version verwendet wird. Was mich bei BT eher stören würde ist die eingeschränkte Bandbreite, die sich in der Musikqualität bemerkbar macht. Für mp3 oder wave und Ohrstöpseln mag es ausreichend sein, aber bei höheren Ansprüchen scheiden sich die Geister, da würde ich dann eher die wesentlich größere Bandbreite von LAN oder WLAN bevorzugen.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 176034
Okay,

vielen Dank für die reichlichen Antworten ;) Dann wird es wohl auf einen AppleTV hinaus laufen. Der kann doch im Endeffekt alles das was ein AirportExpress kann auch nur noch mehr, oder?! Kostet ja ähnlich viel...
 
Das ATV hat im Gegensatz zum AEx keinen Klinkenausgang.

Sprich mit dem ATV entfällt die klassische Klinke-auf-Cinch-Verbindung für die Kopplung mit einer Stereoanlage.
 
Und das ATV hat keinen Druckerserver. Aber das ist glaub ich hier egal...


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
Druckerserver brauche ich nicht, da ein Drucker im Netzwerk integriert und am DolbyReceiver ist noch ein hdmi Platz frei.