• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Musik abspielen über Bluetooth Lautsprecher Equalizer

spide

Alkmene
Registriert
29.11.16
Beiträge
33
Hallo zusammen.

Ich habe mir einen Bluetooth Lautsprecher gekauft. Der Klang ist ganz gut könnte aber besser sein.
Ich spiele Musik über mein 7+ per Bluetooth über den Lautsprecher ab. Als Musik App benutze ich Amazon Musik.
Nun zu meiner Frage. Gibt es eine Möglichkeit den Klang per Equalizer zu verbessern und wenn ja welches App wäre da gut geeignet? Ich brauche kein Schnick Schnack nur Equalizer Funktion muss die App haben.

Bei einem Versuch mit dem Iphone Equalizer habe ich keine Veränderung feststellen können.


Vielen Dank schonmal.
 
Unter Einstellungen, Musik findest du „EQ“.
Vielleicht ist die eine oder andere Voreinstellung dabei, die dir gefällt.
 
Danke für die Info. Das habe ich schon probiert aber keinen Unterschied beim Klang der Wiedergabe feststellen können.
 
Sorry, das ist natürlich nur für die App Musik, hatte ich überlesen.
Dann kann ich dir leider nicht helfen.
 
Mir ist auch keine Möglichkeit bekannt. Der iOS eigene Preset-Equalizer arbeitet nur mit AppleMusic und DRM-freier Musik, ändert aber nichts an den "allgemeinen" Klangeigenschaften des iPhones.
Es gibt im App-Store ein paar Equalizer-Apps, die aber alle nicht mit Amazon Music zusammenarbeiten.
Für Amazon Music sieht es daher eher mau aus, bis vielleicht irgendwann mal ein EQ in die App intrigiert wird.
 
Oder Spotify nutzen. Da gibt es einen Equalizer in der App [emoji57]
 
Ich höre meine Musik per Bluetooth über eine "UE Boom 2". In der zugehörigen App von UE gibt es einen Equalizer, mit dem ich sehr zufrieden bin. Keine Ahnung ob er mit Amazon Music funktionieren würde, nutze selber Spotify. Eigentlich müsste es aber klappen, da er sich ja am Übertragungssignal orientiert und das sollte, so wie ich mir das als technischer Laie vorstelle, unabhängig von der verwendeten Musik-App sein.
 
Ich habe schon einige Apps ausprobiert aber leider spielen diese Apps nur Musik ab die auf dem Gerät selbst gespeichert sind.
UE Boom 2 funktioniert auch nicht da die App scheinbar nur mit dem dazu gehörigen Lautsprecher funktioniert.
Ich bin Amazon Prime Mitglied und nutze deshalb Amazon Musik.

So wie ich das nun heraus gefunden habe erlaubt Amazon scheinbar keiner App die abgespielte Musik zu verändern.
Das Übel an der Sache liegt an Amazon Musik. Finde es echt sehr schade das Amazon Musik seine Kunden nicht unterstützt und eine
EQ Funktion in die App einbringt, dürfte ja nicht so viel Aufwand sein. Das ist für mich nun ein Grund die App zu wechseln und meine Prime Mitgliedschaft zu kündigen.
Ich habe den Amazon Kundendienst angeschrieben aber da kahm keine brauchbare Antwort zurück. Werde jetzt die App bewerten und die Bewertung wird nicht so gut ausfallen.